Wie schreibt man Höchststrafe?
Wie schreibt man Höchststrafe?
Wie ist die englische Übersetzung für Höchststrafe?
Beispielsätze für Höchststrafe?
Anderes Wort für Höchststrafe?
Synonym für Höchststrafe?
Ähnliche Wörter für Höchststrafe?
Antonym / Gegensätzlich für Höchststrafe?
Zitate mit Höchststrafe?
Erklärung für Höchststrafe?
Höchststrafe teilen?
Höchststrafe {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Höchststrafe
🇩🇪 Höchststrafe
🇺🇸
Maximum penalty
Übersetzung für 'Höchststrafe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Höchststrafe.
Höchststrafe English translation.
Translation of "Höchststrafe" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Höchststrafe
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Höchststrafe gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Höchststrafe
🙁 Es wurden keine Synonyme für Höchststrafe gefunden.
Ähnliche Wörter für Höchststrafe
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Höchststrafe gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Höchststrafe
🙁 Es wurde kein Antonym für Höchststrafe gefunden.
Zitate mit Höchststrafe
🙁 Es wurden keine Zitate mit Höchststrafe gefunden.
Erklärung für Höchststrafe
Der Strafrahmen ist die vom Gesetz bezeichnete mögliche Dauer einer Freiheitsstrafe oder mögliche Höhe einer Geldstrafe. In der Regel sind im Gesetz bei dem jeweiligen Tatbestand Mindest- und Höchstmaß der Strafe (Mindeststrafe, Höchststrafe) angegeben. Zusammen bilden diese den Strafrahmen.
Bei Geldstrafen gilt nach deutschem Strafrecht ein Strafrahmen von mindestens 5 Tagessätzen und maximal 360 Tagessätzen. Die Höhe eines Tagessatzes wird nach dem verfügbaren Nettoeinkommen des Angeklagten berechnet.
Die Regelungen zur zeitigen Freiheitsstrafe finden sich in § 38 StGB. Die Mindestdauer der Freiheitsstrafe beträgt einen Monat. Gibt das Gesetz keine obere Begrenzung an oder ordnet nicht die lebenslange Freiheitsstrafe an, so ist die Höchstdauer 15 Jahre.
Bei der Strafzumessung muss der Richter zwingend die Strafe innerhalb des Strafrahmens wählen. Manche Tatbestände enthalten Sonderstrafrahmen für minder schwere Fälle (z. B. § 213 StGB für den minder schweren Fall des Totschlags) oder besonders schwere Fälle (z. B. § 243 StGB für den besonders schweren Fall des Diebstahls). Unabhängig vom Delikt wird der Regelstrafrahmen durch besondere Milderungsmöglichkeiten (vgl. § 49 Abs. 1 StGB) modifiziert (z. B. bei Versuch: § 23 Abs. 2 StGB).
Im Jugendstrafrecht gibt es weitere, flexiblere Möglichkeiten der Bestrafung, die nicht mit einem bestimmten Delikt verknüpft sind. Zu den sogenannten Zuchtmitteln und Weisungen zählen etwa die Ableistung von Sozialstunden oder die Auferlegung bestimmter Therapien. In schweren Fällen wird Jugendstrafe verhängt. Diese beträgt in der Strafhöhe mindestens sechs Monate, höchstens 10 Jahre bei Jugendlichen unter 18 Jahren. Bei Heranwachsenden von 18 Jahren bis unter 21 Jahren beträgt die maximale Jugendstrafe 10 Jahre oder 15 Jahre, wenn es sich bei der Tat um Mord gem. § 211 StGB handelt (§ 105 Abs. 3 JGG).
Quelle: wikipedia.org
Höchststrafe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Höchststrafe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Höchststrafe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.