Wie schreibt man Höhlenwandern?
Wie schreibt man Höhlenwandern?
Wie ist die englische Übersetzung für Höhlenwandern?
Beispielsätze für Höhlenwandern?
Anderes Wort für Höhlenwandern?
Synonym für Höhlenwandern?
Ähnliche Wörter für Höhlenwandern?
Antonym / Gegensätzlich für Höhlenwandern?
Zitate mit Höhlenwandern?
Erklärung für Höhlenwandern?
Höhlenwandern teilen?
Höhlenwandern {n} [sport]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Höhlenwandern
🇩🇪 Höhlenwandern
🇺🇸
Caving
Übersetzung für 'Höhlenwandern' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Höhlenwandern.
Höhlenwandern English translation.
Translation of "Höhlenwandern" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Höhlenwandern
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Höhlenwandern gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Höhlenwandern
🙁 Es wurden keine Synonyme für Höhlenwandern gefunden.
Ähnliche Wörter für Höhlenwandern
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Höhlenwandern gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Höhlenwandern
🙁 Es wurde kein Antonym für Höhlenwandern gefunden.
Zitate mit Höhlenwandern
🙁 Es wurden keine Zitate mit Höhlenwandern gefunden.
Erklärung für Höhlenwandern
Das Höhlenwandern bzw. Caving ist die Begehung von Höhlen als Sport oder Hobby. Im Gegensatz zur Speläologie spielt dabei die wissenschaftliche Erforschung normalerweise eine untergeordnete Rolle, auch wenn die eine oder andere Entdeckung eines bislang unbekannten Höhlenabschnitts oder einer bislang unentdeckten Eigenschaft einer Höhle durchaus auch für die Wissenschaft interessant sein kann und es auch Überschneidungen in die andere Richtung gibt.
Seit einiger Zeit entwickelt sich Höhlenwandern immer mehr zum Extremsport, da es durchaus mit Nervenkitzel verbunden sein kann und dazu noch sehr viele andere Tätigkeiten beinhalten kann, wie z. B. Tauchen, Orientierungstraining, Übernachten an einem „abgelegenen“ Ort usw.
Da es sehr leicht möglich ist, beim Höhlenwandern erheblichen Schaden an eventuellen lokalen Ökosystemen zu verursachen, z. B. durch Einbringung von Bakterien und Pilzen oder durch Verschmutzung von Gewässern, sollte man hier sehr vorsichtig sein und sich vorab über lokale Gegebenheiten und Regelungen erkundigen.
Die vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK) ausgegebenen Leitlinien des Höhlenschutzes sollten unbedingt beachtet werden:
Wenn Du in eine Höhle gehst....:
nimm (von dort) nichts mit
lass (dort) nichts zurück
zerstöre nichts
schlage nichts tot
Beim Höhlenwandern sollte man auch einige Vorsichtsmaßnahmen zum eigenen Schutz treffen:
Informationen über eventuell steigende Wasserspiegel und gegebenenfalls Wettervorhersagen besorgen.
Jemanden über die Tour informieren, ihm mitteilen, wann man zurück ist und ab wann die Höhlenrettung zu informieren ist.
Für eine adäquate Ausrüstung sorgen – je nach Höhle unterschiedlich.
Auf angemessene Bekleidung achten – je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und eventuell Tauchgängen unterschiedlich.
Sicherstellen, dass man den Weg zurückfindet.
Quelle: wikipedia.org
Höhlenwandern als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Höhlenwandern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Höhlenwandern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.