Wie schreibt man Hörstörung?
Wie schreibt man Hörstörung?
Wie ist die englische Übersetzung für Hörstörung?
Beispielsätze für Hörstörung?
Anderes Wort für Hörstörung?
Synonym für Hörstörung?
Ähnliche Wörter für Hörstörung?
Antonym / Gegensätzlich für Hörstörung?
Zitate mit Hörstörung?
Erklärung für Hörstörung?
Hörstörung teilen?
Hörstörung {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hörstörung
🇩🇪 Hörstörung
🇺🇸
Hearing impairment
Übersetzung für 'Hörstörung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hörstörung.
Hörstörung English translation.
Translation of "Hörstörung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Hörstörung
- Die Symptome der Demyelinisationskrankheit können variieren, von motorischen Störungen bis hin zu Seh- und Hörstörungen.
- Das Druckgradientenmikrofon verbessert die Sprachverständlichkeit von Menschen mit Gehörstörungen.
- Die Durchtrennung der Trommelfellfalte war mein letzte Hoffnung, um meine Hörstörung zu beheben.
- In der modernen Audiologie werden Computer- und Roboter-Techniken eingesetzt, um die Diagnose und Therapie von Hörstörungen zu verbessern.
- Die Hördiagnostik in der Audiologie ist unverzichtbar, um die Art und Schwere einer Hörstörung genau zu bestimmen.
- Durch die Audiologie können Menschen mit Hörstörungen wieder ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern.
- Durch die Audiologie können Menschen wieder ihr soziales Leben aufbauen, nachdem sie an einer Hörstörung gelitten haben.
- Die Audiologie ist eine wertvolle Fachrichtung, die Menschen mit Hörstörungen hilft, wieder ihr Leben zu meistern.
- Durch die Audiologie können Menschen wieder ihre Freude am Hören und Sprechen erleben, nachdem sie an einer Hörstörung gelitten haben.
- Die Symptome der Misophonie ähneln denen von einer Hörstörung.
- Die Gewebekultur ermöglicht es, menschliche Seh- und Hörstörungen in Labormodellen zu simulieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hörstörung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Hörstörung gefunden.
Ähnliche Wörter für Hörstörung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hörstörung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hörstörung
🙁 Es wurde kein Antonym für Hörstörung gefunden.
Zitate mit Hörstörung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Hörstörung gefunden.
Erklärung für Hörstörung
Unter Hörverlust (Hypakusis, auch Hypoakusis) versteht man einen teilweisen oder vollständigen Verlust des Hörvermögens. Die Ausprägung der Störung kann von leichter Schwerhörigkeit bis zur Gehörlosigkeit reichen und vielfältige Ursachen haben. Nach einer Untersuchung 2017 sind in Deutschland etwa 16 % der erwachsenen Gesamtbevölkerung (18 Jahre und älter) nach der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation schwerhörig. Naturgemäß steigt der Anteil Schwerhöriger mit zunehmendem Alter.
Eine Schwerhörigkeit kann ihre Ursache im gesamten Bereich der Hörorgane haben. Dazu zählen das Außenohr mit der Ohrmuschel und dem Gehörgang, das Mittelohr, die Hörschnecke, weiter der Hörnerv und die Hörbahn bis zur Hörrinde im Gehirn. Je nach Sitz der Ursache werden eine Schallleitungsschwerhörigkeit (abgekürzt SLS) bei Störung im Außen- und Mittelohr, eine Schallempfindungsschwerhörigkeit (SES oder IOS für Innenohrschwerhörigkeit) bei Störung in der Hörschnecke, eine neurale Schwerhörigkeit (bei Störungen des Hörnerven) und für den Bereich der Hörbahn im Gehirn eine zentrale Schwerhörigkeit unterschieden. Als Kombinierte Schwerhörigkeit wird die Kombination von SLS und IOS bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Hörstörung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hörstörung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hörstörung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.