Wie schreibt man Hüne?
Wie schreibt man Hüne?
Wie ist die englische Übersetzung für Hüne?
Beispielsätze für Hüne?
Anderes Wort für Hüne?
Synonym für Hüne?
Ähnliche Wörter für Hüne?
Antonym / Gegensätzlich für Hüne?
Zitate mit Hüne?
Erklärung für Hüne?
Hüne teilen?
Hüne {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hüne
🇩🇪 Hüne
🇺🇸
Giant
Übersetzung für 'Hüne' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hüne.
Hüne English translation.
Translation of "Hüne" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Hüne
- Bei uns in der Gegend sind die Äcker gut bewacht - von einem hünenhaften Ackergaul.
- Das Hünengrab war ein Geheimnis für lange Zeit.
- Archäologen haben das Hünengrab in den Wäldern ausgegraben.
- Wir besuchten ein altes Hünengrab in der Nähe des Dorfes.
- Einige Menschen glauben, dass das Hünengrab von Aliens erbaut wurde.
- Der Besuch bei dem Hünengrab war eine besondere Erfahrung für uns alle.
- Die Bewohner des Dorfes legten Blumen auf das Hünengrab nieder.
- Die Ausgrabung des Hünengrab s war eine Herausforderung für die Archäologen.
- Der Reiseführer empfahl uns, das Hünengrab zu besuchen, wenn wir in der Gegend sind.
- Die Geschichte des Hünengrab s ist immer noch nicht vollständig geklärt.
- Wir fanden heraus, dass das Hünengrab von Menschen aus einer bestimmten Zeitperiode angelegt wurde.
- Einige Kulturvereine wollen das alte Hünengrab restaurieren.
- Der Archäologe veröffentlichte sein Buch über die Entdeckung eines Hünengrabs in der akademischen Welt.
- Der Hüne fand einen verborgenen Schatz im Elfenwald.
- Mit seinem mächtigen Flachkeil schlug der Hüne den Feind zu Boden.
- Die Inselbewohner verwendeten traditionell Cohuneöl als Brennstoff.
- Das Kohle- und Holzverbrauch wurde durch den Einsatz von Cohuneöl reduziert.
- Im vergangenen Jahr kaufte die Stadt eine Menge Cohuneöl für ihre Heizung.
- Wir können uns überlegen, ob wir unser Heim mit Cohuneöl oder Gas betreiben möchten.
- In der Vergangenheit wurde Cohuneöl in den Küchen vieler Familien verwendet.
- Die Einführung von Kohle und Holz löste nicht die Abhängigkeit vom Cohuneöl.
- Im 19. Jahrhundert war das Brennen von Cohuneöl die Hauptenergieträger im Haushalt.
- Bei einem Preisvergleich entschied ich mich für das billigeren Cohuneöl als für Kohle.
- Die Einführung des Kohlenmonoxids schuf mehrere neue Möglichkeiten für eine alternative Brennstoffart anstelle von Cohuneöl.
- Das Brennen von Kohle hat viele Vorteile vor dem Kohlebrennstoff gegenüber, aber es hatte einige Nachteile im Vergleich zum Cohuneöl.
- Der Kessel verbrauchte viel Cohuneöl und benötigte regelmäßige Instandhaltungen.
- In der Zukunft könnten die Menschen möglicherweise wieder von Cohuneöl abhängig werden.
- Ich würde mir wünschen, dass wir ein besseres Brennstoff-System als das Cohuneöl hätten gefunden.
- Die zunehmende Nachfrage nach Kohle verdrängte langsam das traditionelle Cohuneöl aus dem Markt.
- Die Energieunternehmen in den Regionen versuchten immer wieder, alternative Energielösungen anzubieten anstatt von Cohuneöl.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hüne
- Riese
- Gigant
- Koloss
- Bursche
- Mannesgestalt
- Goliath
- Titan
- Bergmann (teilweise abhängig vom Kontext)
- Klotz (weniger formal)
- Schwergewicht (teilweise abhängig vom Kontext)
- Massenvieh
- Gewaltmonstrum
- Kolossalgestalt
- Übermensch
- Entität
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Hüne
- Riese
- Koloß
- Gigant
- Titan
- Krüppel (im übertragenen Sinne)
- Koloss
- Bär
- Bergmann
- Zyklop
- Golem
- Troll
- Unhold
- Riesenkraft
- Großmutig
- Sturmfundament
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hüne
🙁 Es wurde kein Antonym für Hüne gefunden.
Zitate mit Hüne
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hüne" enthalten.
„Schön sprach der Mann im Hünengrab,
dass ich ein Grab im Grünen hab.“-
Sch
Erklärung für Hüne
Ein Hüne (Plural: Hünen) ist ein übermenschlich großes und starkes Wesen, ein Riese. Im übertragenen Sinne wird der Begriff auch oft für einen groß gewachsenen und athletischen Mann verwendet.
Hüne lässt sich auf das mittelhochdeutsche hiune und das niederdeutsche hûne mit der Bedeutung Riese zurückführen. In diesem Sinne geht unter anderem auch die Bezeichnung des Hünengrabs der Megalithkulturen auf die Vorstellung zurück, es handele sich dabei um ein „Grab für Riesen“.
Durch den Hunneneinfall während der Völkerwanderung wurden die Hunnen in Europa ein Inbegriff der Bedrohung. Obwohl die Hunnen den Germanen körperlich nicht überlegen waren, sprach man ihnen bald möglicherweise übermenschliche Kräfte zu, um ihre scheinbare Unbesiegbarkeit zu erklären. So könnte Hüne zum Begriff für einen sehr starken und großen Menschen und in der Folge zum Synonym für Riese geworden sein. Etliche Autoren bezweifeln jedoch die Herleitung des germanischen Wortstammes Hûn- von Hunne.
Burgen werden in der Sage oft mit Hünen in Zusammenhang gebracht, weshalb der Name Hünenburg eine gängige Namensgebung für eine Burg ist. Beispiele sind etwa die Hünenburg auf dem Hahnenberg bei Büren-Brenken, die Hünenburg bei Bielefeld-Brackwede und die Hünenburg im Barbruch bei Delbrück-Boke.
Die Spieler des niedersächsischen Volleyball-Bundesligisten SVG Lüneburg aus der gleichnamigen Hansestadt werden in Anlehnung an die hochgewachsenen Männer als LüneHünen bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Hüne als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hüne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hüne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.