Wie schreibt man Haare? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Haare? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Haare

🇩🇪 Haare
🇺🇸 Hair

Übersetzung für 'Haare' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Haare. Haare English translation.
Translation of "Haare" in English.

Scrabble Wert von Haare: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Haare

  • Die Kinder hatten Spaß daran, bunte Schleifen in ihre Haare zu binden.
  • Der Abendwind spielt mit den Haaren und lässt sie wehen.
  • Manche Menschen haben den Aberglauben, dass abgeschnittene Haare Unglück bringen, wenn sie nicht verbrannt werden.
  • Einige Friseure bieten den Verschnitt ihrer Haare für wohltätige Zwecke an.
  • Ich habe den Abfluss mit einer Drahtbürste von Haaren befreit.
  • Bitte achte darauf, dass du keine Haare in den Abfluss spülst.
  • Die Abflussöffnung des Waschbeckens war mit Haaren verstopft und musste mechanisch gereinigt werden.
  • Der Abfluss im Waschbecken war mit Haaren verstopft.
  • Beim Duschen achte darauf, dass keine Haare in die Abflussöffnung gelangen, um eine Verstopfung zu vermeiden.
  • Die Abflussspitze des Spülbeckens war mit Haaren und Essensresten verstopft.
  • Ein guter Abflussreiniger löst Fettablagerungen und Haare problemlos auf.
  • Die Abflüsse waren mit Haaren verstopft.
  • Der professionelle Friseur ist speziell ausgebildet für die gezielte Abraumentfernung von Haaren.
  • Durch regelmäßige Abraumentfernung können sich die Haare dünner anfühlen.
  • Bei der Laserauswandlung von Haaren wird die Abraumentfernung schnell und schmerzfrei durchgeführt.
  • Nach der Operation musste sie ihre Haare abschneiden, da sie keine Chance hat, sich um sie zu kümmern.
  • Ein Auswaschen der Haare kann ein wichtiger Schritt bei der Haarpflege sein.
  • Ich habe einen neuen Abstreichkamm gekauft, um meine Haare besser zu stylen.
  • Meine Mutter verwendet den Abstreichkamm seit Jahren, um ihre Haare ordentlich zu gestalten.
  • Der Verkäufer bot ihr verschiedene Schutzmittel an, um ihre Haare vor chemischen Verbindungen zu schützen.
  • Ich brauche ein neues Ziehmesser, um meine Haare zu schneiden.
  • Meine Mutter benutzt ein feines Ziehmesser, um ihre Haare zu schneiden.
  • Meine Großmutter hat mir beigebracht, wie man mit einem Ziehmesser Haare schneidet.
  • Sein Achselhaar ist so lang wie seine Haare am Kopf.
  • Das Problem des Achselhaares ist ein alltägliches Problem für viele Menschen.
  • Die Achselhaare meines Bruders waren sehr lang und unordentlich.
  • Nachdem ich geduscht hatte, sah ich mich im Spiegel an und sah, dass meine Achselhaare nicht mehr zu sehen sind.
  • Die Achselhaare meines Vaters fielen ihm regelmäßig ins Gesicht.
  • Um mich so schnell wie möglich anzuziehen, schnitt ich mir die langen Achselhaare ab.
  • Die Änderung in meinem Haarschnitt machte meine Achselhaare nicht mehr sichtbar.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Haare

  • Locken
  • Kopfhärchen
  • Borte
  • Haube (in bestimmten Kontexten)
  • Strähnen
  • Schnitte (im Friseurbereich)
  • Färbewurzeln
  • Enden
  • Wuchs
  • Rassen (im speziellen Kontext von Tierfutter für die Haare eines Tiers)
  • Federhaaren (besonders bei Vögeln)
  • Schmuckhaar
  • Frisur
  • Köpfchenhaare
  • Kopflocken

Ähnliche Wörter für Haare

  • Locken
  • Kopfhaar
  • Bart (bezieht sich auf Männerbart)
  • Schnurrbart
  • Koteletten
  • Buscheln (bezieht sich auf dichte Haarbüschel)
  • Wuchs (bezieht sich auf das Haarwachstum)
  • Flocken (bezieht sich auf lose, einzelne Haare)
  • Flaum
  • Borsten (bezieht sich auf starke, feste Haare)
  • Schnur (bezieht sich auf ein dichtes Haarbündel)
  • Tracht (bezieht sich auf eine Frisur oder Haarfarbe)
  • Mähne
  • Fäden (bezieht sich auf einzelne Haare)
  • Wolle (in einem übertragenen Sinn, bezieht sich auf die Gesamtheit der Haare)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Haare

🙁 Es wurde kein Antonym für Haare gefunden.

Zitate mit Haare

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Haare" enthalten.

„Arm an Reizen ist unser Leben und dürftig an Freuden, wenn wir die Sorgen nicht reißen aus unserer Brust. Graue Haare pflanzen sie auf, dem grünenden Scheitel; zehren der Menschen Gemüth wütend und wütender aus, [...]“

- ''''

Johann Gottfried Herder

„Außer den Haaren ist fast alles essbar von einem Viech, schmeckt sogar köstlich, wenn es nur gut zubereitet wird.“

- Wolfram Siebeck, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 124

Tier

„Das Leben hängt an einem Haare,
d'rum mache Klugheit dir zu Pflicht,
Bis du eig'ner Freund geblieben,
dann kümm're dich das Schicksal nicht.“

- Hafes, Diwan-e-Hafes

Schicksal

„Deine Weisheit sei die Weisheit der grauen Haare, aber dein Herz - dein Herz sei das Herz der unschuldigen Kindheit.“

- Friedrich Schiller, Die Räuber V, 2 / Der alte Moor

Weisheit

„Die Theologen wollen mit Gewalt aus der Bibel ein Buch machen, worin kein Menschenverstand ist. Die Haare stehen einem zu Berge, wenn man bedenkt, was für Zeiten und Mühe auf ihre Erklärung gewendet worden ist; und was war am Ende, nach Jahrtausenden, der jedem Unbefangenen von vornherein selbstverständliche Preis all der Bemühungen?: kein anderer als der: Die Bibel ist ein Buch, von Menschen geschrieben, wie alle Bücher.“

- Arno Schmidt, Atheist ? : Allerdings !

Bibel

„Die Welt ist gierig, und manchmal verschlingt sie kleine Kinder mit Haut und Haaren

- Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München, 2004, S. 89. ISBN 978-3-453-53006-5

Christoph Marzi

„Die blonden Haare geben eigentlich Gescheitheit. Geradeso wie sie [die Blonden] wenig in das Auge hineinschicken, so bleiben sie im Gehirn mit Nahrungssäften, geben ihrem Gehirn die Gescheitheit. Die Braunhaarigen und Braunäugigen, und die Schwarzhaarigen und Schwarzäugigen, die treiben das, was die Blonden ins Gehirn treiben, in die Augen und Haare hinein.“

- Rudolf Steiner, Über Gesundheit und Krankheit, Dornach 1983, S. 103

Haar

„Die heutige Jugend ist grässlich. Sie hat nicht den geringsten Respekt vor gefärbten Haaren.“

- Lady Windermeres Fächer, 3. Akt, Mr. Dumby

Oscar Wilde

„Einem Fuchs gehen Haare aus, aber nicht die Streiche.“

-

Niederl

„Es gibt inzwischen genug Menschen, denen man ihre Obdachlosigkeit gar nicht ansieht. Sie sehen so aus, als kämen sie gerade aus dem Büro. Man erkennt es nur an kleinen Zeichen: die Haare sind ungekämmt, der Anzug ein bisschen verknittert...“

- Unter null: , 4. März 2009

G

„Es kann zuweilen von einigem Nutzen sein, an den Haaren gezogen zu werden.“

- Knut Hamsun, Pan

Nutzen

„Es lebe aber, wie ich an allem merke, dort ein so verwegener Menschenschlag beisammen, dass man mit der Delikatesse nicht weit reicht, sondern dass man Haare auf den Zähnen haben und mitunter etwas grob sein muss, um sich über Wasser zu halten.“

- Johann Wolfgang von Goethe an Johann Peter Eckermann, 4. Dezember 1823

Berlin

„Habe mir gestern die Haare schneiden lassen, und schon das kommt mir wie ein Zeichen meiner Wiedergeburt vor.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1859

Haar

„Hör zu, Maler, mal mir eine Frau
ohne Hemd, wie Gott sie schuf,
blonde Haare, der Zopf gelöst,
mit einem frechen Blümchen auf dem Kopf. “

- Giorgio Baffo, aus Poesie, Seite 123

Gott

„Hör zu, Maler, mal mir eine Frau
ohne Hemd, wie Gott sie schuf,
blonde Haare, der Zopf gelöst,
mit einem frechen Blümchen auf dem Kopf.“

- Giorgio Baffo, aus Poesie, Seite 123

Blume

„Ist der Kopf ab, weint man nicht um die Haare.“

-

Russische Sprichw

„Lass dich den Teufel bei einem Haare fassen, und du bist sein auf ewig.“

- / Pirro. Berlin: Voß, 1772, S. 38

Gotthold Ephraim Lessing

„Manchmal sieht man kahlgeschorene Köpfe wie Eier. Scheußlich! Sind wir Sträflinge? Wenn die Haare dieser Eierköpfe wieder wachsen, sehen sie aus wie ein Fell. Christliche Pfadfinder haben oft Stehhaare. Freischar junger Nation trägt ein kleines Scheitelchen in einem eigens dazu stehengelassenen Schöpfchen. Aber wir Löwen tragen Mähnen und brüllen gewaltiglich.“

- Das Lagerfeuer, 1932

Eberhard Koebel

„So begnügt sich eine züchtige schöne Frau, um ihre Schönheit zu erheben, mit einem dünnen goldenen Kettchen um den Hals, mit einem leichten Ring am Finger, ganz einfachen Ohrringen, mit einer Schnalle oder einem Bande, um den herabwellenden Teil ihrer Haare zusammenzuhalten […] Die Hetären hingegen, zumal die hässlicheren glauben, sie könne im Putze nie zuviel tun: ihr ganzer Hals muss übergüldet sein.“

- Lukian von Samosata, De Domo

Sch

„Verkauft man nicht zwei Spatzen für ein paar Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen.“

- ''''

Spatz

„Welche Freude, wenn es heißt: Alter, du bist alt an Haaren, blühend aber ist dein Geist!“

- Die 47. Ode Anakreons

Gotthold Ephraim Lessing

„Wenn Lügen Haare wären,
Wir wären rauh wie Bären
Und hätten keine Glatzen.“

- Wilhelm Busch, Kritik des Herzens, Wenn alles sitzenbliebe

L

„Wenn Lügen Haare wären,
wir wären rauh wie Bären
Und hätten keine Glatzen.“

- , S. 833

Wilhelm Busch

Erklärung für Haare

Ein Haar (lateinisch pilus, capillus [Haupthaar], crinis, coma) ist ein langer Hornfaden, der auf der Haut von Säugetieren wächst. Haare bestehen im Wesentlichen aus Keratin. Alle Säugetiere tragen auf ihrer Haut zumindest teilweise Haare, die Schleimhäute sind immer unbehaart. Mit wenigen Ausnahmen (Handflächen, Fingerinnenseiten, Fußsohlen, Brustwarzen, Lippenrot) ist die gesamte äußere Haut des Menschen behaart. Bei der menschlichen Behaarung (auch Haar als Kollektivum) unterscheidet man Kopfhaar (Haupthaar, Barthaar und Augenbrauen) und Körperhaar.

Quelle: wikipedia.org

Haare als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Haare hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Haare" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Haare
Schreibtipp Haare
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Haare
Haare

Tags

Haare, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Haare, Verwandte Suchbegriffe zu Haare oder wie schreibtman Haare, wie schreibt man Haare bzw. wie schreibt ma Haare. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Haare. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Haare richtig?, Bedeutung Haare, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".