Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Haber-Bosch-Verfahren

🇩🇪 Haber-Bosch-Verfahren
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Haber-Bosch-Verfahren' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Haber-Bosch-Verfahren. Haber-Bosch-Verfahren English translation.
Translation of "Haber-Bosch-Verfahren" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Haber-Bosch-Verfahren

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Haber-Bosch-Verfahren gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Haber-Bosch-Verfahren

🙁 Es wurden keine Synonyme für Haber-Bosch-Verfahren gefunden.

Ähnliche Wörter für Haber-Bosch-Verfahren

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Haber-Bosch-Verfahren gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Haber-Bosch-Verfahren

🙁 Es wurde kein Antonym für Haber-Bosch-Verfahren gefunden.

Zitate mit Haber-Bosch-Verfahren

🙁 Es wurden keine Zitate mit Haber-Bosch-Verfahren gefunden.

Erklärung für Haber-Bosch-Verfahren

Das Haber-Bosch-Verfahren ist ein großindustrielles chemisches Verfahren zur Synthese von Ammoniak. Es ist nach den deutschen Chemikern Fritz Haber und Carl Bosch benannt, die das Verfahren am Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten. Der zentrale Schritt des Verfahrens, die Ammoniaksynthese aus atmosphärischem Stickstoff und Wasserstoff, wird an einem eisenhaltigen Katalysator bei Drücken von etwa 150 bis 350 bar und Temperaturen von etwa 400 bis 500 °C durchgeführt. Als bedeutendes Chemieverfahren mit einem Produktionsausstoß von mehr als 150 Millionen Tonnen im Jahr 2017 deckt es mehr als 99 % der weltweiten Produktion an Ammoniak. Das Verfahren ist für 1,4 % der weltweiten CO₂-Emissionen und ca. 1 % des globalen Energieverbrauchs verantwortlich. Ammoniak ist eine chemische Substanz, die überwiegend für die Herstellung von Harnstoff, Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat sowie Ammoniumphosphaten genutzt wird. Diese Stoffe werden als Düngemittel verwendet und tragen zur Ernährung eines Großteils der Weltbevölkerung bei. Weiterhin dient Ammoniak der Herstellung von Sprengstoffen und anderen stickstoffhaltigen Chemikalien. Die selektive katalytische Reduktion nutzt Ammoniak in der Rauchgasentstickung zur Umwandlung schädlicher Stickoxide in Stickstoff und Wasser. Ammoniak wird außerdem seit 1876 als umweltfreundliches und energieeffizientes Kältemittel eingesetzt. Die wissenschaftlichen Leistungen zur Realisierung dieses Verfahrens waren zum einen die Untersuchung der zugrunde liegenden chemischen Reaktion durch Fritz Haber und Walther Nernst, zum anderen die systematische Suche nach geeigneten Katalysatoren durch Alwin Mittasch sowie die Klärung grundlegender verfahrenstechnischer Probleme für Hochdruckverfahren durch Carl Bosch. Im Zusammenhang mit dem Haber-Bosch-Verfahren vergab die Nobelstiftung 1918 den Nobelpreis für Chemie an Fritz Haber, 1931 an Carl Bosch sowie 2007 an Gerhard Ertl, der die vollständige theoretische Erklärung des Mechanismus der Ammoniakbildung fand.

Quelle: wikipedia.org

Haber-Bosch-Verfahren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Haber-Bosch-Verfahren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Haber-Bosch-Verfahren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Haber-Bosch-Verfahren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Haber-Bosch-Verfahren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Haber-Bosch-Verfahren, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Haber-Bosch-Verfahren, Verwandte Suchbegriffe zu Haber-Bosch-Verfahren oder wie schreibtman Haber-Bosch-Verfahren, wie schreibt man Haber-Bosch-Verfahren bzw. wie schreibt ma Haber-Bosch-Verfahren. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Haber-Bosch-Verfahren. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Haber-Bosch-Verfahren richtig?, Bedeutung Haber-Bosch-Verfahren, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".