Wie schreibt man haften?
Wie schreibt man haften?
Wie ist die englische Übersetzung für haften?
Beispielsätze für haften?
Anderes Wort für haften?
Synonym für haften?
Ähnliche Wörter für haften?
Antonym / Gegensätzlich für haften?
Zitate mit haften?
Erklärung für haften?
haften teilen?
haften
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für haften
🇩🇪 haften
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'haften' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for haften.
haften English translation.
Translation of "haften" in English.
Scrabble Wert von haften: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit haften
- Dieser Themenband richtet sich an Fachspezialisten aus den Finanz- und Bilanzierungsabteilungen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Anlagegesellschaften und deren Wirtschaftsprüfer.
- andere außerbilanzielle Posten:Versandgarantien, Zoll- und Steuerbürgschaften,nicht in Anspruch genommene Kreditfazilitäten (Verpflichtungen, Darlehen zu geben, Wertpapiere zu kaufen, Garantien oder Akzepte bereitzustellen) mit einer Ursprungslaufzeit von
- Picolamin Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden.
- Der Aalpass hilft dabei, den Bestand der Aale zu überwachen und nachhaltig zu bewirtschaften.
- Die lebhaften Farben des Aalstrichs machen den Aal zu einem faszinierenden Fisch.
- Abaka-Textilien werden oft für ihre umweltfreundlichen Eigenschaften gelobt.
- Die Produktion von Manilahanf unterstützt lokale Gemeinschaften in den Anbauregionen.
- Die Variation der Landschaften in diesem Land ist atemberaubend.
- Die Variationen in den Landschaften entlang der Küste sind beeindruckend.
- Die Blütezeit der Abbasiden war geprägt von kulturellen, wissenschaftlichen und literarischen Errungenschaften.
- Die Gewerkschaften kämpfen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Abbau von Lohnungleichheit.
- Die Abbe-Zahl wird gemessen, um die optischen Eigenschaften eines Materials zu bestimmen.
- Die Abbestellung des Abos erfolgte aufgrund einer fehlerhaften Lieferung.
- Die Bildüberschrift "Bunter Jahrmarkt mit Karussells und Fahrgeschäften" lud zum Besuch ein.
- In der Broschüre steht als Bildüberschrift: "Faszination Natur - beeindruckende Landschaften."
- Die Bildüberschrift "Tierfreundschaften in der Natur" zeigt das harmonische Zusammenleben von verschiedenen Tieren.
- Die Bildüberschrift "Buntes Treiben auf dem Jahrmarkt" passt perfekt zu diesem lebhaften Foto.
- "Die schönsten Landschaften der Welt: Bildüberschriften aus dem Reisemagazin"
- "Bildüberschriften: Einzigartige Landschaften, die zum Träumen einladen"
- Die Bildunterschriften bei den Produktfotos im Onlineshop geben wichtige Informationen zu den Eigenschaften und Funktionen.
- Die Abbindesteuerung ist ein wichtiger Bestandteil des Bauprozesses, um die gewünschten Eigenschaften des Betons zu erreichen.
- Bei der Abbindeprüfung werden die Eigenschaften des Bindemittels analysiert.
- Das Verhältnis von Zement und Abbindewasser beeinflusst maßgeblich die Eigenschaften des Betons.
- Die Eigenschaften von Kunststoffen werden durch die Abbindewärme während der Aushärtung beeinflusst.
- Bei einer fehlerhaften Abblasesteuerung kann es zu ungewollten Druckschwankungen kommen.
- Beim Fotografieren von Landschaften muss man oft abblenden, um eine große Tiefenschärfe zu erzielen.
- Die Bewohner der umliegenden Ortschaften wurden evakuiert, um sie vor den Gefahren eines Atomabbrands zu schützen.
- Der Abbruchantrag für den schadhaften Anbau wurde vom Bauamt schnell bearbeitet.
- Während der Entzugsblutungen ist es wichtig, zusätzliche Verhütungsmethoden anzuwenden, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.
- Der Abbrechfehler beim Drucken des Dokuments führte zu fehlerhaften Ausdrucken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für haften
🙁 Es wurden keine Synonyme für haften gefunden.
Ähnliche Wörter für haften
- gehaftet
- hafte
- haftend
- Haftens
- haftest
- haftete
- hafteten
- haftetest
- haftetet
- haftet
Antonym bzw. Gegensätzlich für haften
🙁 Es wurde kein Antonym für haften gefunden.
Zitate mit haften
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "haften" enthalten.
„Alle Menschen haben die gleichen Leidenschaften, aber sie haben sie nicht alle im gleichen Grade.“
- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft
Leidenschaft
„Alle Wissenschaften sollen Mathematik werden. Die bisherige Mathematik ist nur die erste und leichteste Äußerung oder Offenbarung des wahrhaft wissenschaftlichen Geistes.“
- Novalis, Mathematischer Heft
Mathematik
„An jedem Punkt öffnet das Verstehen eine Welt.“
- Wilhelm Dilthey, Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910
Welt
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - Galileo Galilei, zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
F
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
Galileo Galilei
„Auf diesem beweglichen Erdball ist doch nur in der wahren Liebe, der Wohltätigkeit und den Wissenschaften die einzige Freude und Ruhe.“
- an Charlotte von Stein, 6. Dezember 1781
Johann Wolfgang von Goethe
„Aus den Leidenschaften wachsen die Meinungen; die Trägheit des Geistes lässt diese zu Ueberzeugungen erstarren.“
- I, Aph. 637
Friedrich Nietzsche
„Bedenk, dass das demütigste aller Gänseblümchen verführerischer ist als die stolzeste und glänzendste Dornrose, die uns im Frühling mit ihren durchdringenden Düften und ihren lebhaften Farben verlockt.“
-
Honor
„Bekanntschaften, wenn sie sich auch gleichgültig ankündigen, haben oft die wichtigsten Folgen.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre
Johann Wolfgang von Goethe
„Bier treibt auf Urin.“
- Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften II, § 365, S. 488
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Christ: Einer, der daran glaubt, dass das Neue Testament ein göttlich inspiriertes Buch ist, bestens den geistlichen Bedürfnissen seines Nächsten angemessen. Einer, der die Lehren Christi befolgt, soweit diese nicht mit einem sündhaften Leben unvereinbar sind.“
- ''The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Da der Mensch von Natur aus egozentrisch ist, hatte jede Art von Aberglauben gewissermaßen einen Heimvorteil. In den USA stecken wir unsere ganze Kraft in den Bau immer höherer Gebäude und schnellerer Verkehrsflugzeuge - der beiden Errungenschaften, die von den Attentätern des 11.September 2001 gegen uns eingesetzt wurden -, doch dann schaffen wir es nicht, die Stockwerks- oder Sitzreihennummer 13 zu vergeben.“
- Der Herr ist kein Hirte - Wie Religion die Welt vergiftet, Heyne Verlag 2009, ISBN 3453620364 S.96
Aberglaube
„Da ich ganz ohne Stolz bin, kann ich meiner innerlichen Überzeugung glauben, die mir sagt, daß ich einige Eigenschaften besitze, die zu einem Poeten erfordert werden und daß ich durch Fleiß einmal einer werden könnte. Ich habe von meinem zehnten Jahre angefangen, Verse zu schreiben, und habe geglaubt, sie seien gut. Jetzo in meinem siebzehnten sehe ich, dass sie schlecht sind, aber ich bin doch sieben Jahre älter und mache sie um sieben Jahre besser.“
- an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Betragen ist ein Spiegel, in welchem jeder sein Bild zeigt.“
- Die Wahlverwandtschaften. 2. Teil, Kap. 5. Aus Ottiliens Tagebuche
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Denken macht die Seele, mit der auch das Tier begabt ist, erst zum Geiste...“
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, S. 21
Geist
„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimme des Körpers.“
- Émile IV
Jean-Jacques Rousseau
„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimmen des Körpers.“
- Jean-Jacques Rousseau, "Émile"
Seele
„Das Universum, das wir beobachten, hat genau die Eigenschaften, mit denen man rechnet, wenn dahinter kein Plan, keine Absicht, kein Gut oder Böse steht, nichts außer blinder, erbarmungsloser Gleichgültigkeit.“
- Richard Dawkins Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 151
Universum
„Das Verstehen ist ein Wiederfinden des Ich im Du.“
- Wilhelm Dilthey, Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910
Verstehen
„Das dritte Gesetz der Sehnsucht lautet: Nur im Spiegel anderen Lebens können wir und selbst verstehen. Wir brauchen den Blick des Allerfremdesten.“
- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei
Spiegel
„Das dritte Gesetz der Sehnsucht lautet: Nur im Spiegel anderen Lebens können wir uns selbst verstehen. Wir brauchen den Blick des Allerfremdesten.“
- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei
Sehnsucht
„Das mit Blut, Schweiß und Opfern Erworbene ist einem lieb und teuer; deshalb haben wir das arme und gepeinigte Albanien der Vergangenheit verschönert und gefestigt, haben es zum Herrn gemacht, den die ganze Welt achtet, zur unbezwingbaren Festung des Sozialismus und des Kommunismus an den Küsten der Adria.“
- Anglo-amerikanische Machenschaften in Albanien. Erinnerungen aus dem Nationalen Befreiungskampf, Tirana 1982, S. 490
Enver Hoxha
„Das weibliche Geschlecht hegt ein eignes, inneres, unwandelbares Interesse, von dem sie nichts in der Welt abtrünnig macht, im äußern geselligen Verhältnis hingegen lassen sie sich gern und leicht durch den Mann bestimmen, der sie eben beschäftigt, und so durch Abweisen wie durch Empfänglichkeit, durch Beharren und Nachgiebigkeit führen sie eigentlich das Regiment, dem sich in der gesitteten Welt kein Mann zu entziehen wagt.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 7
Johann Wolfgang von Goethe
„Denn durch das Schaffen des Mannes kommt in der Regel Geld ins Haus, durch das Wirtschaften der Frau aber geht das meiste drauf.“
- Xenophon, Wirtschaftslehre, 3
Geld
„Denn durch das Schaffen des Mannes kommt in der Regel Geld ins Haus, durch das Wirtschaften der Frau geht aber das meiste drauf.“
- Xenophon, Wirtschaftslehre, 3
M
„Der Künstler verschließt die Augen vor der äußeren Welt und wendet den Blick auf die subjektiven Landschaften seiner Seele.“
- José Ortega y Gasset, Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925
K
„Der Leib hat so wie der Geist seine Bedürfnisse.“
- Abhandlung über die Wissenschaften und Künste
Jean-Jacques Rousseau
„Der Marxismus ruht im Denken des neunzehnten Jahrhunderts wie ein Fisch im Wasser. Das heißt: überall sonst hört er auf zu atmen.“
- Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1989, 8. Auflage, ISBN 978-3-518-27696-9, S. 320.
Marxismus
„Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören.“
- "Der Mensch", in "Die Weltbühne", 16. Juni 1931, S. 889f
Kurt Tucholsky
„Der Mensch muss bestimmte Leidenschaften empfinden, um jene Eigenschaften zu entwickeln, die sein Leben adeln, indem er seinen Kreis erweitert und die allen Wesen natürliche Selbstsucht mildert.“
- Honoré de Balzac, "Les célibataires: Le curé de Tours" (1832)
Selbstsucht
Erklärung für haften
Haftung steht für:
die rechtliche Belangbarkeit, siehe Haftung (Recht)
das flächige Anhaften im Gegensatz zum Ablösen, siehe Adhäsion
das Haften im Gegensatz zum Gleiten, siehe HaftreibungSiehe auch:
Haeften
Quelle: wikipedia.org
haften als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von haften hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "haften" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.