Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hammer

🇩🇪 Hammer
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Hammer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hammer. Hammer English translation.
Translation of "Hammer" in English.

Scrabble Wert von Hammer: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hammer

  • Immer mehr Krickelkrakel in Hammer Schulen.
  • Der Arbeiter setzte den Abbauhammer ein, um die Felsen zu zerkleinern.
  • Der Abbauhammer war so laut, dass wir Ohrschützer tragen mussten.
  • Mit dem Abbauhammer konnte der Bauarbeiter die Betonmauer schnell zerstören.
  • Die Verwendung des Abbauhammers erfordert eine gewisse Kraft und Präzision.
  • Der Abbauhammer eignet sich besonders gut für den Einsatz in der Bauindustrie.
  • Die Maschine ist mit einem leistungsstarken Abbauhammer ausgestattet.
  • Der Abbauhammer ermöglicht einen effizienten Abbau von Gestein und Beton.
  • Durch die Verwendung des Abbauhammers konnte der Bau fortgesetzt werden.
  • Der Abbauhammer verursacht eine starke Vibration beim Einsatz.
  • Der Mitarbeiter musste den Abbauhammer regelmäßig warten und pflegen.
  • Der Abbauhammer wird auf Baustellen häufig zur Zerkleinerung von Material verwendet.
  • Ohne den Abbauhammer wäre der Abbau der alten Gebäudeteile viel schwieriger gewesen.
  • Der Abbauhammer ist ein wichtiges Werkzeug beim Rückbau von Gebäuden.
  • Mit dem Abbauhammer kann man auch dicke Betonwände problemlos durchbrechen.
  • Der Abbauhammer ist ein unverzichtbares Werkzeug für Bauarbeiter.
  • Der Bauarbeiter benutzte den Pickhammer, um den Beton zu durchbrechen.
  • Der Bergarbeiter schlug mit seinem Pickhammer auf den harten Fels.
  • Beim Abbruch des alten Gebäudes kam ein großer Pickhammer zum Einsatz.
  • Der Handwerker nutzte den Pickhammer, um den Nagel aus der Wand zu entfernen.
  • Im Steinbruch benutzen die Arbeiter schwere Pickhammer, um große Steinblöcke zu zertrümmern.
  • Der Soldat verwendete den Pickhammer, um eine Schutzbarriere zu errichten.
  • Der Bauarbeiter schlug mit dem Pickhammer auf den Boden, um das Fundament vorzubereiten.
  • Anstatt einen Bohrer zu verwenden, benutzte der Handwerker einen Pickhammer, um ein Loch in die Wand zu schlagen.
  • Der Hufschmied formte das Metallstück mit einem Pickhammer.
  • In der Mine hörte man das laute Geräusch der Pickhammer, während die Arbeiter damit beschäftigt waren, Erz abzubauen.
  • Der Straßenarbeiter benutzte den Pickhammer, um die alte Asphaltdecke aufzubrechen.
  • Der Archäologe verwendete den Pickhammer, um die harte Erdschicht freizulegen und nach Überresten zu suchen.
  • Beim Bildhauern war der Pickhammer unerlässlich, um grobe Formen aus Stein zu schlagen.
  • Der Maurer benutzte den Pickhammer, um den defekten Ziegelstein aus der Mauer zu entfernen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hammer

🙁 Es wurden keine Synonyme für Hammer gefunden.

Ähnliche Wörter für Hammer

  • Hämmer
  • Hämmern
  • Hammers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hammer

🙁 Es wurde kein Antonym für Hammer gefunden.

Zitate mit Hammer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hammer" enthalten.

„Der Amboss lebt länger als der Hammer.“

-

Italienische Sprichw

„Diesem Amboss vergleich' ich das Land, den Hammer dem Herrscher,
Und dem Volke das Blech, das in der Mitte sich krümmt.“

- Venezianische Epigramme, 14

Johann Wolfgang von Goethe

„Du mußt steigen oder sinken,
Du mußt herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboß oder Hammer sein. - Johann Wolfgang von Goethe, Gesellige Lieder, Ein Anderes“

-

Amboss

„Ein britischer Kritiker der amerikanischen Neigung zu militärischen Aktionen erinnert an die alte Redensart: 'Wenn du einen Hammer hast, fangen alle Probleme an, wie Nägel auszusehen.' Das stimmt. Aber militärisch schwächere Staaten unterliegen der gegenteiligen Gefahr: Wenn du keinen Hammer hast, willst du nirgends einen Nagel sehen.“

- ''Macht und Ohnmacht, Siedler, 2003, ISBN3886807940, Übersetzer: Thorsten Schmidt. Zitiert in der Rezension von Arno Widmann

Robert Kagan

„Ein guter Amboss fürchtet keinen Hammer.“

-

Italienische Sprichw

„Es trägt wohl mancher Alte,
Deß Herz längst nicht mehr flammt,
Im Antlitz eine Falte,
Die aus der Kindheit stammt.“

- Julius Hammer, Stör nicht den Traum der Kinder. Aus: Schau um dich und Schau in dich. Leipzig: Brockhaus, 1854, S. 70.

Alter

Hammertyp! Ich bin immer wieder erstaunt, dass andern Leuten auch geile Sachen einfallen.“

- über Friedrich Nietzsche, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168

Dieter Bohlen

„Intenational ehr unbedeutend, national ehr zweitrangig, regional der Hammer!- Faust, das bleibt unter uns.“

- Faust Brauerei Miltenberg

Bier

„Man ist entweder Amboss oder Hammer.“

-

Franz

„Vor dir macht all mein Kummer halt
Mich läßt der feinste Hummer kalt
Ich pfeif' auf Sichel-Hammer-Kult
find' ich in deiner Kammer Huld!“

-

Sch

„Wenn man beim Amboss lacht, fliegt der Hammer alleine.“

- Sprichwort

Lachen

„Wer zwischen Amboss ist und Hammer,
dem fehlt es nicht an Jammer.“

- Sprichwort

Jammer

„Zu Gott betend und mit dem Hammer gebend.“

-

Spanische Sprichw

Erklärung für Hammer

Ein Hammer ist ein händisch oder maschinell angetriebenes Werkzeug, das unter Nutzung seiner beschleunigten Masse (meist) schwere Schläge auf Körper ausübt. Bei von Hand geführten Hämmern wird dieser je nach seiner Masse und genutzter Stiellänge nach dem Heben (Ausholen) aus dem Hand-, Ellbogen- oder Schultergelenk – oder bei beidhändigem Halten aus dem Oberkörper – heraus beschleunigt. Der Hammer gehört in einer stiellosen Variante als Faustkeil (aus bearbeitetem Stein mit einem nachgewiesenen Alter von 1,75 Millionen Jahren) wahrscheinlich zu den ältesten Werkzeugen der Menschheit.

Quelle: wikipedia.org

Hammer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hammer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hammer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hammer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hammer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hammer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hammer, Verwandte Suchbegriffe zu Hammer oder wie schreibtman Hammer, wie schreibt man Hammer bzw. wie schreibt ma Hammer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hammer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hammer richtig?, Bedeutung Hammer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".