Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Handbibliothek

🇩🇪 Handbibliothek
🇺🇸 Reference library

Übersetzung für 'Handbibliothek' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Handbibliothek. Handbibliothek English translation.
Translation of "Handbibliothek" in English.

Scrabble Wert von Handbibliothek: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Handbibliothek

  • Die Handbibliothek enthält eine Vielzahl von Informationen über die Wartung und Instandsetzung eines elektrischen Schnappschalters.
  • In der neuen Freihandbibliothek gibt es über 10.000 Bücher zum Ausleihen.
  • Die Schüler freuen sich auf die Eröffnung der Freihandbibliothek in ihrem neuen Schulgebäude.
  • Ich besuche jeden Tag die Freihandbibliothek, um neue Bücher zu entdecken.
  • Die Freihandbibliothek ist ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft für Lernen und Wissenssammeln.
  • Im Sommer wird die Freihandbibliothek erstmalig nachts geöffnet.
  • In der Freihandbibliothek gibt es Bücher, Zeitschriften und Spiele für jeden Altersbereich.
  • Mein Freund ist Bibliothekar in der neuen Freihandbibliothek im Zentrum der Stadt.
  • Die Freihandbibliothek bietet Kurse an, um Menschen bei der Einführung neuer Medien zu unterstützen.
  • Ich habe meine Lieblingsbücher bereits vor Jahren in der Freihandbibliothek ausgeliehen.
  • Die Freihandbibliothek ist eine wunderbare Ressource für Studenten und Forscher.
  • Wir planten eine Partnerschaft mit der Freihandbibliothek, um unsere Gemeinschaft zu stärken.
  • In der neuen Abteilung der Freihandbibliothek gibt es eine riesige Sammlung von Kinderbüchern.
  • Ich möchte mich bei dem Bibliothekar der Freihandbibliothek bedanken für seine Unterstützung.
  • Die Freihandbibliothek ist ein Treffpunkt für Menschen, die gerne lesen und lernen möchten.
  • Die neue Digitalisierungs-Abteilung in der Freihandbibliothek ermöglicht es uns, E-Books auszuleihen.
  • Die Handbibliothek lag auf dem Tisch und enthielt einige wertvolle Bücher.
  • Im Hotelzimmer fand ich eine kleine Handbibliothek für meine Unterkunft.
  • Als Hobby kollaborierte sie mit ihrem Vater bei der Zusammenstellung ihrer persönlichen Handbibliothek.
  • Nachdem er sich das letzte Buch gelesen hatte, legte er seine Handbibliothek auf dem Tisch an.
  • Die Handbibliothek des Großvaters war so groß, dass sie mehrere Kisten füllte.
  • Die wunderschöne Handbibliothek befand sich in einem kleinen Raum im Hinterhaus.
  • Im Büro gab es eine riesige Handbibliothek mit zahlreichen Werken verschiedener Autoren.
  • Die Bibliothekarin verwendete ihre Expertise, um die private Handbibliothek eines vermögenden Sammlers zu katalogisieren.
  • Mein Großvater hatte eine beeindruckende Handbibliothek über Geschichte und Politik.
  • In der Handbibliothek befanden sich einige seltene Exemplare von alten Büchern.
  • Sie suchte nach einer bestimmten Ausgabe, die in ihrer Handbibliothek fehlte.
  • Mein Freund hat eine beeindruckende Sammlung in seiner persönlichen Handbibliothek zusammengetragen.
  • Die Handbibliothek des Museums enthielt wertvolle Materialien zu Geschichte und Archäologie.
  • Der Bibliothekar war stolz auf die neue Ausstellung in der Handbibliothek des Hauses.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Handbibliothek

  • Privatbibliothek
  • Hausbibliothek
  • Personale Bibliothek
  • Privatsammlung
  • Familiensammlung
  • Kleine Bibliothek
  • Persönliche Sammlung
  • Privathaus-Bibliothek
  • Kleines Archiv
  • Familienbibliothek
  • Personale Sammlung
  • Heimliche Bibliothek
  • Hauswirtschafts-Bibliothek
  • Kleinere Sammlung
  • Intime Bibliothek

Ähnliche Wörter für Handbibliothek

  • Privatsammlung
  • Personallibelli
  • Bücherschatz
  • Sammelband
  • Bibliophalie
  • Literaturkabinett
  • Kostbarkeitssammlung
  • Exlibris-Sammlung
  • Erbstücke
  • Handschriftensammlung
  • Manuskriptenkabinett
  • Raritätenbuch
  • Antiquariatskabinett
  • Klassikensammlung
  • Gemütsbibliothek

Antonym bzw. Gegensätzlich für Handbibliothek

🙁 Es wurde kein Antonym für Handbibliothek gefunden.

Zitate mit Handbibliothek

🙁 Es wurden keine Zitate mit Handbibliothek gefunden.

Erklärung für Handbibliothek

Ein Präsenzbestand oder eine Handbibliothek (manchmal auch Handapparat) sind in einer Bibliothek die Teile des Medienbestandes, die nur innerhalb der Räumlichkeiten der Bibliothek genutzt werden können und also nicht außer Haus entleihbar sind. Ein solches Medium heißt Präsenzexemplar.

Quelle: wikipedia.org

Handbibliothek als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Handbibliothek hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Handbibliothek" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Handbibliothek
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Handbibliothek? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Handbibliothek, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Handbibliothek, Verwandte Suchbegriffe zu Handbibliothek oder wie schreibtman Handbibliothek, wie schreibt man Handbibliothek bzw. wie schreibt ma Handbibliothek. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Handbibliothek. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Handbibliothek richtig?, Bedeutung Handbibliothek, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".