Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Handschweißgerät

🇩🇪 Handschweißgerät
🇺🇸 Hand welder

Übersetzung für 'Handschweißgerät' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Handschweißgerät. Handschweißgerät English translation.
Translation of "Handschweißgerät" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Handschweißgerät

  • Die Werkstatt besitzt ein modernes Handschweißgerät für schwierige Aufgaben.
  • Mit dem neuen Handschweißgerät kann man auch dicke Bleche schweißen.
  • In der Schmiede wird ein hochwertiges Handschweißgerät eingesetzt.
  • Die Schweißer benutzen ein leistungsstarkes Handschweißgerät für ihre Arbeit.
  • Im Industriebetrieb wurde ein neues Handschweißgerät installiert.
  • Der Metallarbeiter braucht ein starkes Handschweißgerät für seinen Beruf.
  • Die Firma investierte in ein modernes Handschweißgerät für höhere Leistungen.
  • Die Werkstattbesitzerin hat ein komfortables Handschweißgerät gekauft.
  • Mit einem neuen Handschweißgerät kann man schnell und effizient arbeiten.
  • Der Schweißer braucht ein sicheres Handschweißgerät für gefährliche Aufgaben.
  • Die Firma hat ein leistungsstarkes Handschweißgerät in ihr Unternehmen integriert.
  • In der Werkstatt wird ein zuverlässiges Handschweißgerät verwendet.
  • Der Metallhändler verkauft verschiedene Arten von Handschweißgeräten.
  • Die Firma bietet eine Schulung für das neue Handschweißgerät an.
  • Im Industriebetrieb wird ein effizientes Handschweißgerät für hohe Produktionszahlen verwendet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Handschweißgerät

  • Schweißer
  • Thermische Handwärmer
  • Fettbürste (teilweise wird auch mit diesem Begriff gearbeitet)
  • Kaltlaminarwandstrahler
  • Kälteträger
  • Handschweiß- oder Wärmequelle
  • Erhitzer
  • Thermische Strahlungsquelle
  • Kältefläche
  • Kältesträhler
  • Kaltstrahler (teilweise wird auch mit diesem Begriff gearbeitet)
  • Fettstrahlanlage (teilweise wird auch mit diesem Begriff gearbeitet)
  • Handschweißquelle
  • Strahlungswärmer
  • Thermischer Sender

Ähnliche Wörter für Handschweißgerät

  • Schweißer
  • Schweissmaschine
  • Laserschneidemaschine
  • Säbelschweißer
  • Blechschieber
  • Fügeinrichtung
  • Drehbank
  • Werkstattmaschine
  • Bohr- und Fräsmaschine
  • Schmiedehammer
  • Elektronenschweißgerät
  • Hochleistungsschweißer
  • Laserbearbeitung
  • CNC-Maschine (Computer-Numerische Steuerung)
  • Umformmaschine
  • Hinweis: Bitte beachte, dass diese Liste nicht erschöpfend sein muss, da die Wortgruppe "Handschweißgerät" sehr spezifisch ist.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Handschweißgerät

🙁 Es wurde kein Antonym für Handschweißgerät gefunden.

Zitate mit Handschweißgerät

🙁 Es wurden keine Zitate mit Handschweißgerät gefunden.

Erklärung für Handschweißgerät

Keine Erklärung für Handschweißgerät gefunden.

Handschweißgerät als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Handschweißgerät hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Handschweißgerät" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Handschweißgerät
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Handschweißgerät? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Handschweißgerät, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Handschweißgerät, Verwandte Suchbegriffe zu Handschweißgerät oder wie schreibtman Handschweißgerät, wie schreibt man Handschweißgerät bzw. wie schreibt ma Handschweißgerät. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Handschweißgerät. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Handschweißgerät richtig?, Bedeutung Handschweißgerät, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".