Wie schreibt man Hauswurzen?
Wie schreibt man Hauswurzen?
Wie ist die englische Übersetzung für Hauswurzen?
Beispielsätze für Hauswurzen?
Anderes Wort für Hauswurzen?
Synonym für Hauswurzen?
Ähnliche Wörter für Hauswurzen?
Antonym / Gegensätzlich für Hauswurzen?
Zitate mit Hauswurzen?
Erklärung für Hauswurzen?
Hauswurzen teilen?
Hauswurzen {pl} [bot.] (Sempervivum)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hauswurzen
🇩🇪 Hauswurzen
🇺🇸
House roots
Übersetzung für 'Hauswurzen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hauswurzen.
Hauswurzen English translation.
Translation of "Hauswurzen" in English.
Scrabble Wert von Hauswurzen: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Hauswurzen
- Ich liebe es, Sempervivum-Hauswurzen in mein Beet zu pflanzen, weil sie sehr widerstandsfähig sind.
- Die Hauswurzen aus der Gattung Sempervivum eignen sich perfekt für eine steinige Gartenwand.
- Bei Sempervivum handelt es sich um eine Pflanzengattung, die auch bekannt ist als "Hauswurzen".
- Die Blüten der Hauswurzen von Sempervivum sind sehr auffällig und farbenreich.
- Ich habe gerade meine ersten Hauswurzen aus der Gattung Sempervivum gepflanzt und freue mich schon auf ihre Entwicklung.
- Bei trockener Witterung gedeihen die Hauswurzen von Sempervivum besonders gut.
- Die meisten Arten von Sempervivum sind bekannt als Hauswurzen, aber nicht alle Arten sehen gleich aus.
- Ich habe mich entschieden, Sempervivum-Hauswurzen in mein Terrarium zu pflanzen, weil sie sehr leicht zu pflegen sind.
- Die Blätter der Hauswurzen von Sempervivum haben oft eine leuchtende Farbe und können auch als Dekoration verwendet werden.
- Bei Sempervivum handelt es sich um eine Pflanzengattung, die sehr vielfältig ist – auch wenn man nur "Hauswurzen" hört.
- Die Hauswurzen von Sempervivum sind sehr gut geeignet für einen Klettergarten oder eine steinige Wand.
- Es gibt auch einige Arten von Sempervivum, die keine richtigen "Hauswurzen" sind, aber trotzdem sehr interessant zu beobachten sind.
- Ich liebe es, neue Arten von Sempervivum-Hauswurzen auszuprobieren und zu sehen, wie sie sich entwickeln.
- Die Pflanzung von Sempervivum-Hauswurzen ist ein wichtiger Bestandteil meiner Gartenpflege, weil sie sehr leicht zu pflegen sind und viele Vorteile bieten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hauswurzen
- Sempervivum
- Hauswurzel
- Königskrähe
- Echte Hauswurzel
- Wachholderwurzen (ist nicht genau, aber oft verwendet)
- Alpenrose
- Blutroter Leberecht
- Edelwurz
- Haus-Leberecht
- Königin von der Nacht
- Sternwinterhärze
- Winter- oder Frühlingskraut
- Gartendiamant
- Wintertalisman
- Alpenrosen-Sempervivum
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Hauswurzen
- Blatthaar
- Rosette
- Blumenkugel
- Zwerghafer
- Tausendblatt
- Schildfarn
- Blütenhaufen
- Knospenknopf
- Eispflanze
- Alpenglöckchen
- Pfefferminze
- Edelwurz
- Schachtelhalm
- Farnwedel
- Beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend ist und sich je nach Kontext oder Definition des Begriffs "Hauswurzen" anpassen kann.
- "Hauswurzen" bezieht sich oft auf Sempervivum tectorum, eine Art von Hauswurz.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hauswurzen
🙁 Es wurde kein Antonym für Hauswurzen gefunden.
Zitate mit Hauswurzen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Hauswurzen gefunden.
Erklärung für Hauswurzen
Hauswurz (Sempervivum) ist eine Gattung in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Der botanische Name der Gattung leitet sich von den lateinischen Worten semper für ‚immer‘ und vivus für ‚lebend‘ ab. Der deutsche Trivialname Hauswurz hat seinen Ursprung im althochdeutschen Begriff Wurz, der damals für ‚Wurzel‘ oder ‚Pflanze‘ verwendet wurde.
Von den bisher etwa 200 beschriebenen Arten werden je nach Autor zwischen 40 und 63 Arten anerkannt. Zudem gibt es mehr als 7000 Sorten in gärtnerischer Verwendung.
Quelle: wikipedia.org
Hauswurzen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hauswurzen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hauswurzen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.