Wie schreibt man Heckleuchte?
Wie schreibt man Heckleuchte?
Wie ist die englische Übersetzung für Heckleuchte?
Beispielsätze für Heckleuchte?
Anderes Wort für Heckleuchte?
Synonym für Heckleuchte?
Ähnliche Wörter für Heckleuchte?
Antonym / Gegensätzlich für Heckleuchte?
Zitate mit Heckleuchte?
Erklärung für Heckleuchte?
Heckleuchte teilen?
Heckleuchte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Heckleuchte
🇩🇪 Heckleuchte
🇺🇸
Tail light
Übersetzung für 'Heckleuchte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Heckleuchte.
Heckleuchte English translation.
Translation of "Heckleuchte" in English.
Scrabble Wert von Heckleuchte: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Heckleuchte
- Die Heckleuchte über der Bühne beleuchtete den Schauspieler.
- Bei Konzerten werden oft mehrere Heckleuchten eingesetzt, um die Stimmung zu verändern.
- Die Heckleuchte im Eingangsbereich des Restaurants machte ein warmes Ambiente.
- Durch das Ein- und Ausschalten der Heckleuchten kann man die Atmosphäre ändern.
- In der alten Kirche befand sich eine historische Heckleuchte, die noch funktionierte.
- Die moderne Heckleuchte beleuchtete den Weg durch die dunkle Gasse.
- Mit den Heckleuchten konnten wir den Garten bei Nacht zum Abendessen bereiten.
- Im Theater wurde mit Hilfe der Heckleuchten ein dramatisches Bild geschaffen.
- Auf der Baustelle dienten die Heckleuchte zur Sicherheit und Orientierung der Arbeiter.
- Die Heckleuchte in unserem Garten leuchtet jede Nacht, wenn wir sie einschalten.
- Im Restaurant beleuchten Heckleuchten den Essensbereich und vermitteln ein Gefühl von Luxus.
- Bei einer Veranstaltung können mehrere Heckleuchten aufgebaut werden, um die Stimmung zu steigern.
- Die alten Kirchenheileuchter waren tatsächlich frühe Formen der modernen Heckleuchte.
- Die Heckleuchten in unserem Hotelzimmer sind mit einer Steuerung ausgestattet und können individuell eingestellt werden.
- Durch die Kombination mehrerer Heckleuchten kann eine wunderbare Atmosphäre geschaffen werden.
- Die Heckleuchten in der Kirche waren so hell, dass sie die Gesichter aller Anwesenden beleuchteten.
- Die modernen Heckleuchten sorgen für eine angenehme Atmosphäre im Theater.
- Die alten Heckleuchten wurden durch neue LED-Heckleuchten ersetzt.
- Die Heckleuchten in der Einkaufsstraße beleuchteten die Schaufenster der Läden.
- Die Heckleuchten an den Tischen auf der Terrasse waren so warm, dass sie einen gemütlichen Eindruck vermittelten.
- Die Heckleuchten auf dem Theaterplatz wurden für die Aufführung hergerichtet.
- Die Heckleuchten in der Bibliothek halfen bei der Lesereise im Dunkeln.
- Die modernen Heckleuchten ermöglichten es, den Boden in der Garage gut zu säubern.
- Die Heckleuchten an der Wand beleuchteten die Fotos im Fotostudio.
- Die Heckleuchten in der Bar sorgten für eine lebendige Atmosphäre bei den Kunden.
- Die Heckleuchten in der Kirche wurden von der Gemeinde renoviert.
- Die Heckleuchten auf dem Festivalgelände beleuchteten die Musik- und Tanzbühnen.
- Die alten Heckleuchten in der Schule mussten durch neue ersetzt werden.
- Die Heckleuchten im Restaurant ermöglichten es, den Tisch zu setzen, ohne dass jemand stürzte.
- Die Heckleuchten auf dem Friedhof wurden von den Helfern vorbereitet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Heckleuchte
- Scheinwerfer
- Lichtschein
- Blitzlicht
- Taschenlampenlicht
- Lichtstrahl
- Glühstraße
- Leuchtstraße
- Lampe
- Beleuchtung
- Lichtquelle
- Lichtsäule
- Scheinwerferlicht
- Blitzlichtmaschine
- Hauptscheinwerfer
- Abluftlicht (speziell in Autos, da es oft als Heckleuchte fungiert)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Heckleuchte
- Fassleuchte
- Kerze
- Lampe
- Leuchtstift
- Taschenlampe
- Scheinwerfer
- Leitlicht
- Signalfeuer
- Laterne
- Beleuchtung
- Hintergrundbeleuchtung
- Studio-Leuchte
- Softbox
- Fotostudio-Lampe
- Bühnenlicht
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Heckleuchte
🙁 Es wurde kein Antonym für Heckleuchte gefunden.
Zitate mit Heckleuchte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Heckleuchte gefunden.
Erklärung für Heckleuchte
Rückleuchten sind der Teil der Fahrzeugbeleuchtung, die an der hinteren Grenzkontur eines Fahrzeuges zu finden und nach hinten gerichtet sind.
Angefangen bei einem Fahrrad-Rücklicht bis hin zu Multifunktions-Leuchteneinheiten an PKWs, Transportern und LKWs sind Rückleuchten sehr vielfältig.
Klassisch zu finden sind Rückleuchten als Leuchteneinheiten, die in der Regel in einer Kunststoff-Baueinheit mehrere Funktionen vereinen, die durch einzelne Glühlampen in unterschiedlichen Lampensockeln realisiert sind.
In früheren Jahrzehnten wurde das Auswechseln defekter Rückleuchten oft durch Abnehmen der Verbundkunststoffscheibe an Rändelschrauben ermöglicht. Seit den 1980er Jahren werden die Rücklichter zunehmend so gebaut, dass man eine Glühlampe ohne Werkzeug vom Fahrzeuginnenraum aus wechseln kann.
Funktionen bei Kraftfahrzeugen sind:
Schlusslicht, (umgangssprachlich Rücklicht) (rot, 5 oder 10 Watt dauerleuchtend; zusammen mit den vorderen Begrenzungsleuchten auch Standlicht genannt)
Bremsleuchten (rot, 21 W)
Fahrtrichtungsanzeiger, (umgangssprachlich Blinker) (orange, 21 W, bis Ende 1969 auch in Rot zulässig, seit den 1990er Jahren oft mit weißem Deckglas und orangefarbener Glühlampe realisiert)
Rückfahrleuchte (weiß, 21 oder (seltener) 16 W)
Nebelschlussleuchten (rot, 21 W oder 19 bzw. 24 W mit HP-Glühlampen), 36 W bei manchen Oldtimern,
Seitenmarkierungsleuchten (gelb oder rot, 3, 5 oder 10 W, zusammen mit dem Schlusslicht)
teils Kennzeichenleuchten (weiß, 5 W)
Die Lichtstärken (in Candela) aus verschiedenen Betrachtungswinkeln werden durch den Gesetzgeber festgelegt (z. B. in der ECE- oder SAE-Norm).
Während bereits ab Mitte der 1990er Jahre Leuchtdioden als dritte Bremsleuchte oberhalb oder hinter der Heckscheibe Verwendung fanden, dauerte es bis Anfang der 2000er Jahre bis erstmals LEDs in der Rückleuchte mit eingesetzt wurden. Vorteile der LED-Leuchten sind eine sehr hohe Lebensdauer, die theoretisch ein Fahrzeugleben beträgt, und die wesentlich geringere Energieaufnahme. Problematisch ist die Verwendung von LEDs, wenn mehrere Funktionen (meist Rück- und Bremslicht) mit demselben Leuchtmittel realisiert werden und dafür eine – in Glühlampenausführung unproblematische – langsame Pulsweitenmodulation benutzt wird, um die geforderten unterschiedlichen Helligkeiten zu erzeugen. Während Glühlampen durch die Trägheit des Glühfadens eine praktisch kontinuierliche Lichtabgabe haben, leuchten LEDs nur während der Einschaltphase. Das führt bei schnellen Augenbewegungen (Mikrosakkaden) dazu, dass die Rücklichter nebeneinander auf der Netzhaut abgebildet und nicht mehr immer als ein Objekt wahrgenommen werden (Perlschnureffekt). Die Wahrnehmung dieses Effekts und die damit verbundene Ablenkung vom Verkehrsgeschehen ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich (ähnlich Regenbogeneffekt). Das Problem wäre einfach durch höhere Pulsfrequenzen lösbar, was aber aufwendigere (= teurere) EMV-Maßnahmen nach sich zieht.
Verstärkt wird dieser Effekt, wenn die einzelnen LEDs hohe und ungleichmäßige Leuchtdichten haben.
Rückleuchten sind Zukaufteile. Hersteller solcher Einheiten sind vor allem Unternehmen wie
Hella, Odelo, Automotive Lighting, Jokon, Gebra und GEKA aus Deutschland,
Magneti Marelli aus Italien,
Valeo aus Frankreich,
Koito und Ichikoh aus Japan,
TRW Automotive und Visteon aus den USA,
Lucas aus Großbritannien sowie
TYC aus Taiwan
Die Automobilhersteller erarbeiten zusammen mit den Lieferanten eine funktionsfähige Leuchte, die den Gesetzesanforderungen entspricht und den Designwünschen des Fahrzeugherstellers angepasst ist.
Quelle: wikipedia.org
Heckleuchte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Heckleuchte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Heckleuchte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.