Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Herzog

🇩🇪 Herzog
🇺🇸 Duke

Übersetzung für 'Herzog' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Herzog. Herzog English translation.
Translation of "Herzog" in English.

Scrabble Wert von Herzog: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Herzog

  • Im Archiv des Schlosses befindet sich der historische Adelsbrief des Herzogs.
  • Im Mittelalter waren die Herzöge von Burgund ein mächtiges Adelsgeschlecht.
  • Der Titel des Herzogs war ein hoher Rang innerhalb der Adelsschicht.
  • Die neue Peerswürde des Herzogs wurde mit einer prächtigen Zeremonie eröffnet.
  • Die Peerswürde des Herzogs wurde bei der Krönungszeremonie durch den König bestätigt.
  • Der bourboninische Prinz heiratete eine italienische Herzogin.
  • Die Burg von Chinon wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente als Sitz der Herzöge von Anjou.
  • Die Dokumentarfilme von Werner Herzog sind sehr bekannt für ihre kreative Darstellung.
  • Sie war die einzige Erbin des alten Adelshauses und erbte den Titel des Herzogs.
  • Sie übernahm als Erbin des alten Adelsgeschlechts von Hohenstein den Titel einer Herzogin.
  • Im Frankenreich gab es keine einheitliche Rechtsordnung, sondern jedes Herzogtum hatte sein eigenes Gesetzbuch.
  • Im Frankenreich wurde ein System der Verwaltung eingeführt, in dem die Herzöge die königliche Macht ausübten.
  • Im Frühmittelalter herrschten viele Könige und Herzöge in Deutschland.
  • Der Präsident besuchte das Fürstenhaus und unterhielt sich mit der Herzogin.
  • Der Herzog verließ seine Residenz und ging auf Reisen, um neue Ideen zu sammeln.
  • Nach dem Ende der Babenberger wurde das Herzogtum Österreich in verschiedene Territorien aufgeteilt.
  • Die Babenberger regierten als Herzöge und später als Könige des Heiligen Römischen Reiches.
  • Die Bajuwaren gründeten das Herzogtum Bayern und später das Königreich Bayern.
  • Der Herzog der Bajuwaren spielte eine wichtige Rolle bei der Christianisierung Bayerns.
  • Im 7. Jahrhundert wurde das Herzogtum der Bajuwaren von den Franken unterworfen.
  • Die Bajuwaren gründeten auch das Herzogtum Schwaben und das Herzogtum Franken.
  • Die Bajuwaren gründeten das Herzogtum Bayern, welches 1806 aufgelöst wurde.
  • Das Wappen des Herzogtums Bayern zeigt fünf schwarz-goldene Balken.
  • Das Wappen des Herzogtums Sachsen zeigt vier schwarz-goldene Balken in einem Rahmen.
  • Litauen war zuerst ein Teil des Großherzogtums Litauen, bevor es zu einem der Baltenstaaten wurde.
  • Die Bedingungen nach dem Bauernaufstand in Tirol führten zur Gründung eines neuen Herzogtums.
  • Im Wappen des Herzogtums Mecklenburg ist ein weißer Stier zu sehen, der ein rot-goldenes Beizeichen hält.
  • Nach dem Tod des Herzogs Karls Philipp Eugen 1743 verlor der Staat seine unabhängige Status und wurde ein abhängiger Belgenheitsstaat.
  • Der Bergsteigerlegende Maurice Herzog hat den Annapurna erstbestiegen und war der erste Mensch, der einen Achttausender ohne Sauerstoffmaske erreichen konnte.
  • In der Geschichte von Wilhelm Tell wird beschrieben, wie dieser einen Bittbrief zum Herzog Sandrart geschrieben hat.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Herzog

🙁 Es wurden keine Synonyme für Herzog gefunden.

Ähnliche Wörter für Herzog

  • Herzogs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Herzog

🙁 Es wurde kein Antonym für Herzog gefunden.

Zitate mit Herzog

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Herzog" enthalten.

„Das Wort verwundet leichter, als es heilt.“

- Die natürliche Tochter / Herzog

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Menschen werden alt, aber sie werden niemals gut.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Herzogin von Berwick

Oscar Wilde

„Die ganze Dunkelheit der Welt reicht nicht aus, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen.“

- Roman Herzog in seiner Weihnachtsansprache als Bundespräsident 1998,

Licht

„Durch Deutschland muss ein Ruck gehen. Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen.“

- Roman Herzog, Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997, (Stand 07/2007)''

Deutschland

„Gott ist immer mit den stärksten Bataillonen.“

- Brief an Herzogin Luise von Sachsen-Gotha, 8. Mai 1760

Friedrich II. (Preu

„Ich fürchte, wir sehen gerade die Vorboten einer Rentnerdemokratie: Die Älteren werden immer mehr, und alle Parteien nehmen überproportional Rücksicht auf sie.“

- zitiert in: »Herzog warnt vor "Rentner-Demokratie"«, 11. April 2008,

Roman Herzog

„Ich kann nicht verstehen, wie man Gott in einem Priesterseminar finden soll.“

- Paulo Coelho, Der Alchemist, Diogenes Verlag, ISBN 3-257-06126-9, Seite 17. Übersetzer: Cordula Swoboda-Herzog

Gott

„In München sind Lederhose und Laptop eine Symbiose eingegangen.“

- Roman Herzog, Eröffnungsansprache anläßlich der CeBIT-Messe in Hannover, 17. März 1999,

M

„Ja, es stimmt: wir haben einen furchtbaren Krieg hinter uns, einen Krieg, der uns zerstörte Kirchen und Häuser und ein Heer von Toten zurückgelassen hat. Aber zerstörte Kirchen und Häuser lassen sich wieder aufbauen, und Menschen werden jeden Tag genug geboren.“

- ''Johannes Leppich, „Thema 1", in: Pater Leppich spricht. Journalisten hören den ‚roten’ Pater, hg. von Günther Mees und Günter Graf, Düsseldorf 1952, S. 43. (Zitiert nach Dagmar Herzog, Die Politisierung der Lust - Sexualität in der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, München 2005, S. 94.)

Krieg

„Kritik muss ätzend sein, sonst bleibt sie ohne Wirkung.“

- Roman Herzog (19.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Lass uns vom Menschen reden. Denn was Lebendiges ist wertvoller als alle Schätze dieser Welt.“

- Roman Herzog (13.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Man weiss nur zu wohl, dass unter euch noch etliche Dumme sind, die es nicht über sich bringen können, die Idee dieses infamen Gottes abzuschwören und die Religion zu verabscheuen [Rede des Herzogs].“

- Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.86

Donatien Alphonse Fran

„Mir Armen war mein Büchersaal als Herzogtum genug“

-

William Shakespeare

„Reu' um Geschehnes ist verlorne Arbeit.“

- Christian Dietrich Grabbe, Herzog Theodor von Gothland (Gothland)

Reue

„So hinterbringe man denn dem Herzog von Friedland, daß ich ohne Hoffnung zum Leben darnieder liege, aber fröhlich dahin scheide, da ich weiß, daß dieser unversöhnliche Feind meines Glaubens [Gustav Adolf] an Einem Tage mit mir gefallen ist.“

- ''Zitiert in: Friedrich Schiller: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. 3. Buch. Frankfurt und Leipzig, 1792, S. 341 f.

Gottfried Heinrich zu Pappenheim

„Und auch die Notwendigkeit, immer unter Menschen zu sein, hat mir gut getan. Manche Rostflecken, die eine zu hartnäckige Einsamkeit über uns bringt, schleifen sich da am besten ab.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Herzog Karl August, 15. August 1785

Rost

„Was seid ihr und was sind wir! [Rede des Herzogs]“

- Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.84

Donatien Alphonse Fran

„Weinen ist die Zuflucht der hässlichen Frauen, aber der Untergang der schönen.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Herzogin von Berwick

Oscar Wilde

„Wir sind unser eigener Teufel und machen uns diese Welt zur Hölle.“

- Die Herzogin von Padua, 5. Akt / Die Herzogin

Oscar Wilde

Erklärung für Herzog

Herzog (althochdeutsch herizogo, lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel. Im Französischen entspricht er dem duc, im Englischen dem duke, im Spanischen dem duque, im Italienischen dem duca, im Ungarischen herceg, im Portugiesischen dem duque und im Polnischen dem wojewoda. Die Bezeichnungen in den romanischen Sprachen gehen auf lateinisch dux „Anführer“ zurück.

Quelle: wikipedia.org

Herzog als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Herzog hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Herzog" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Herzog
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Herzog? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Herzog, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Herzog, Verwandte Suchbegriffe zu Herzog oder wie schreibtman Herzog, wie schreibt man Herzog bzw. wie schreibt ma Herzog. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Herzog. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Herzog richtig?, Bedeutung Herzog, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".