Wie schreibt man Hetäre?
Wie schreibt man Hetäre?
Wie ist die englische Übersetzung für Hetäre?
Beispielsätze für Hetäre?
Anderes Wort für Hetäre?
Synonym für Hetäre?
Ähnliche Wörter für Hetäre?
Antonym / Gegensätzlich für Hetäre?
Zitate mit Hetäre?
Erklärung für Hetäre?
Hetäre teilen?
Hetäre {f} [hist.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hetäre
🇩🇪 Hetäre
🇺🇸
Hetaera
Übersetzung für 'Hetäre' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hetäre.
Hetäre English translation.
Translation of "Hetäre" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Hetäre
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Hetäre gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hetäre
🙁 Es wurden keine Synonyme für Hetäre gefunden.
Ähnliche Wörter für Hetäre
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hetäre gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hetäre
🙁 Es wurde kein Antonym für Hetäre gefunden.
Zitate mit Hetäre
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hetäre" enthalten.
„So begnügt sich eine züchtige schöne Frau, um ihre Schönheit zu erheben, mit einem dünnen goldenen Kettchen um den Hals, mit einem leichten Ring am Finger, ganz einfachen Ohrringen, mit einer Schnalle oder einem Bande, um den herabwellenden Teil ihrer Haare zusammenzuhalten […] Die Hetären hingegen, zumal die hässlicheren glauben, sie könne im Putze nie zuviel tun: ihr ganzer Hals muss übergüldet sein.“
- Lukian von Samosata, De Domo
Sch
Erklärung für Hetäre
Hetären (altgriechisch ἑταῖραι hetairai „Gefährtinnen“, Singular ἑταίρα hetaira) waren weibliche Prostituierte im Altertum. Im Gegensatz zu Huren (πόρναι pornai, Singular πόρνη porne) waren sie sozial anerkannt. Die antiken Hetären waren gebildet und betrieben gewerbsmäßig Musik. Sie beherrschten die Kunst des Tanzes und des Gesangs, sie spielten Aulos und Kithara. Musikalisch besonders berühmt als Aulosbläserinnen wurden die Hetären Lamia von Athen und Aphrodite Belestiche.
Nach der gesetzlichen Regelung der Prostitution in Athen durch die Gesetzgebung Solons (* um 640 v. Chr.; † um 560 v. Chr.) flossen auch dem Staat Einnahmen daraus zu, die Steuer Pornikon telos (Πορνικὸν τέλος). Im antiken Griechenland war es nicht verpönt, Umgang mit Hetären zu haben, da griechische Frauen vor allem im Haushalt (Oikos) tätig und im Gegensatz zu den Gefährtinnen in Kunst, Kultur, Literatur und Philosophie meist nicht bewandert waren. Der Lohn der Hetäre konnte von einem geringen Entgelt bis zu sehr hohen Summen reichen. Die Abgrenzung zwischen einfacher Prostitution und Hetärentum ist, wenn überhaupt, meist schwer möglich.
Bekannte Hetären waren etwa Lais von Korinth, Lais von Hykkara, Lamia (eine Hetäre von Demetrios I. Poliorketes), Leaina, Neaira, Phryne – angeblich das Modell der berühmten Frauenstatue der Aphrodite von Knidos des Bildhauers Praxiteles –, Rhodopis, Thaïs (Hetäre Alexanders des Großen und von Ptolemaios I. Soter) sowie Pythionike und Glykera (Hetären des Harpalos).
Die Hetäre ist auch ein sehr häufiger Typ in der antiken Komödie, etwa bei Plautus und Terenz. Im kaiserzeitlichen Rom waren zeitweise die vornehmsten Römerinnen Hetären, bis ein Senatsbeschluss dies verbot, wenn der Vater oder Gatte den Ritterstand innehatte.
Die angesehene weibliche Lebensform der antiken Hetäre wird häufig mit der anderer Länder und Epochen verglichen: Mätresse (Frankreich), Kurtisane (Frankreich/Italien), Gisaeng (Korea), Kalavanti (Indien) und Geisha (Japan).
Die ursprüngliche und zugrundeliegende männliche Form des Wortes – hetairos, „Gefährte, Freund, Genosse“ – ist nicht mit dem weiblichen Begriff zu vergleichen und bezeichnet ein grundsätzlich anderes Beziehungskonzept.
Quelle: wikipedia.org
Hetäre als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hetäre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hetäre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.