Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hirt

🇩🇪 Hirt
🇺🇸 Shepherd

Übersetzung für 'Hirt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hirt. Hirt English translation.
Translation of "Hirt" in English.

Scrabble Wert von Hirt: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hirt

  • Die Form des Aaronsstabs erinnert an die Spitze eines Hirtenstabs.
  • Bei der Herstellung von T-Shirts wird ein spezielles Abziehwerkzeug eingesetzt.
  • Um mein altes T-Shirt aufzupünken, habe ich einige leichte Additionsstreifen dazu genäht.
  • Bei der Änderungsschneiderei kann man individuelle Anpassungen an seinem Lieblingsshirt machen.
  • Wir empfehlen die T-Shirt-Produkte aus Alpakawolle für ihre weiche und komfortable Oberfläche.
  • Ich kaufte ein T-Shirt mit unserem Gruppenlogo, als Andenken für unsere Freunde.
  • Die Familie kaufte ein T-Shirt als Souvenir für den Urlaub in der Schweiz.
  • Die Hotelrezeption gab mir ein Souvenir-T-Shirt zum Dank für die positive Bewertung.
  • Das T-Shirt ist ein perfektes Souvenir für meine erste Konferenzteilnahme in New York.
  • Ich habe das T-Shirt immer noch, es ist mein besonderes Andenken an meine erste Konzerttournee.
  • Mein Freund kaufte in dem Andenkenladen ein T-Shirt von seiner Lieblingsband.
  • Die angemeldeten Teilnehmer erhalten ein kostenloses T-Shirt.
  • Ich habe mich nach einem speziellen Zuschnitt für ein T-Shirt umgeschaut und fand ihn endlich.
  • Der Stoff für das Shirt war in einem perfekten Zuschnitt, sodass er sich gut anziehen ließ.
  • Bei dem neuen T-Shirt ist der Zuschnitt nicht ganz sauber, aber es passt immer noch.
  • Die Kombination aus weißem T-Shirt und Cordanzug sieht großartig aus.
  • Mein Name ist auf einem Klebeetikett an meinem T-Shirt klebt.
  • Mein Lieblingsshirt bildet den perfekten Rahmen für mein Outfit.
  • Das T-Shirt trug eine aufgenähte Plakette mit der Logomarke eines Konzerns.
  • Das T-Shirt meiner Mutter trug eine aufgenähte Plakette mit ihrem Namen.
  • Die Schrift auf dem Revers des T-Shirts liest sich gut.
  • Der Text auf dem Revers meines T-Shirts ist sehr lustig.
  • Mein neues Lieblingsshirt hat einen kleinen roten Augenfleck über dem linken Hosenbein.
  • Wenn man in den Alpen unterwegs ist, hört man das Blöken der Ziegenhirtin.
  • Mein blondes T-Shirt passt perfekt zu meiner Hautfarbe.
  • Der Kuhhirte musste jeden Morgen mit einem Bocken rechnen, bevor er die Tiere zum Grasen brachte.
  • Die Bodenreinigung wurde dank des Bodengitters viel effizienter und erleichterte die Arbeit der Geflügelhirten.
  • Die Steppenhexe verbreitete Schrecken unter den Viehhirten.
  • In meinem alten T-Shirt gibt es einige Löcher am Ärmel.
  • Sie trug einen langärmligen Shirt, um ihre sichtbaren Bräunungsstreifen zu bedecken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hirt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Hirt gefunden.

Ähnliche Wörter für Hirt

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hirt gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hirt

🙁 Es wurde kein Antonym für Hirt gefunden.

Zitate mit Hirt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hirt" enthalten.

„Aufgabe eines guten Hirten ist es, seine Herde zu scheren, nicht aber zu schinden.“

- Vita Tiberi 32

Sueton

„Da der Mensch von Natur aus egozentrisch ist, hatte jede Art von Aberglauben gewissermaßen einen Heimvorteil. In den USA stecken wir unsere ganze Kraft in den Bau immer höherer Gebäude und schnellerer Verkehrsflugzeuge - der beiden Errungenschaften, die von den Attentätern des 11.September 2001 gegen uns eingesetzt wurden -, doch dann schaffen wir es nicht, die Stockwerks- oder Sitzreihennummer 13 zu vergeben.“

- Der Herr ist kein Hirte - Wie Religion die Welt vergiftet, Heyne Verlag 2009, ISBN 3453620364 S.96

Aberglaube

„Der Herr ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.“

- Der Psalter, Psalm 23

Erquickung

„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“

- ''''

Hirte

„Der Mensch ist nicht der Herr des Seienden. Der Mensch ist der Hirt des Seins.“

- Brief über den "Humanismus" (1946), in: Wegmarken, Frankfurt/M: Klostermann 2004

Martin Heidegger

„Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern […] eine von uns gestaltete Wirklichkeit.“

- Werner Heisenberg, Physik und Philosophie, S. Hirtzel, Stuttgart, 1959

Wirklichkeit

„Ein furchtbar wütend Schrecknis ist
Der Krieg, die Herde schlägt er und den Hirten.“

- Wilhelm Tell I,2 / Stauffacher

Friedrich Schiller

„Ein furchtbar wütend Schrecknis ist
der Krieg, die Herde schlägt er und den Hirten.“

- Friedrich Schiller, Wilhelm Tell I,2 / Stauffacher''

Krieg

„Ich frage mich, wie jemand, dem der Koran, diese Stiftungsurkunde einer archaischen Hirtenkultur, heilig ist, auf dem Boden des Grundgesetzes stehen kann […] das eine schließt das andere aus. - Ralph Giordano , , 16. August 2007''“

-

Grundgesetz

„Ich frage mich, wie jemand, dem der Koran, diese Stiftungsurkunde einer archaischen Hirtenkultur, heilig ist, auf dem Boden des Grundgesetzes stehen kann… Das eine schließt das andere aus […]“

- offener Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im »« und in »«, Koran ist „Lektüre des Schreckens“, 16. August 2007

Ralph Giordano

„Ich wollte, es gäbe gar kein Alter zwischen 10 und 23, oder die jungen Leute verschliefen die ganze Zeit; denn dazwischen ist nichts, als den Dirnen Kinder schaffen, die Alten ärgern, stehlen und balgen.“

- 3. Akt, 3. Szene / Ein Hirte

William Shakespeare

„Lieb und Demut, Lord, ziemt frommen Hirten mehr als Sucht der Ehre.“

- 5. Akt, 2. Szene / Cranmer

William Shakespeare

„Will mich unter Hirten mischen,
An Oasen mich erfrischen,
Wenn mit Karawanen wandle,
Shawl, Kaffee und Moschus handle;
Jeden Pfad will ich betreten
Von der Wüste zu den Städten.“

- Johann Wolfgang von Goethe, West-östlicher Divan

Hirte

„Zuerst war Ratzinger konservativ, heute ist er von Grund auf reaktionär. Er verurteilt alles Moderne, will die Kirche des 19. Jahrhunderts erhalten. Ratzinger ist ein Professorenpapst, kein Hirte. Kein Charisma, keine Ausstrahlung.“

- Leonardo Boff, über Papst Benedikt XVI., Stern Nr. 30/2008 vom 17. Juli 2008, S. 154

Kirche

Erklärung für Hirt

Hirt steht für: eine Person, die Nutztiere hütet, siehe Hirte Hirt (Gemeinde Micheldorf), Ortschaft der Gemeinde Micheldorf, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten Brauerei Hirt, österreichische Brauerei Hochofen Hirt, Kärnten Hirt ist der Familienname folgender Personen: Al Hirt (1922–1999), amerikanischer Trompeter Alfred Hirt (1958–2014), deutscher Fußballfunktionär Almuth Hirt (* 1940), deutsche Richterin Aloys Hirt (1759–1837), deutscher Kunsthistoriker und Archäologe Antje Peters-Hirt (* 1953), deutsche Germanistin Arnold Hirt (1843–1928), deutscher Verleger und Autor August Hirt (1898–1945), deutsch-schweizerischer Anatom und SS-Arzt Beat Hirt (1939–2024), Schweizer Journalist Bernhard Hirt (* 1971), deutscher HNO-Arzt und Anatom Egon Hirt (* 1960), deutscher Skirennläufer Éléonore Hirt (1919–2017), schweizerisch-französische Schauspielerin Erhard Hirt (* 1951), deutscher Jazzgitarrist Ernst Hirt (Sportler) (1902–1990), Schweizer Läufer, Lehrer und Funktionär Ernst Hirt (Germanist) (1887–1979), Schweizer Germanist Ferdinand Hirt (1810–1879), deutscher Buchhändler Franz Hirt (1811–1882), deutscher Richter und Politiker Franz Josef Hirt (1899–1985), Schweizer Pianist Friedrich Wilhelm Hirt (Maler) (1721–1772), deutscher Maler Friedrich Wilhelm Hirt (Glockengießer) (1789–1871), deutscher Glockengießer Hassan Hirt (* 1980), französischer Leichtathlet Helmut Hirt (* 1958), österreichischer Politiker (SPÖ) Heribert Hirt (* 1956), österreichischer Botaniker und Biochemiker Hermann Hirt (1865–1936), deutscher Sprachwissenschaftler Horst Hirt, deutscher Journalist und Autor Ilse Hirt (1902–1971), deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin Jan Hirt (* 1991), tschechischer Straßenradrennfahrer Johann Christian Hirt (1836–1897), deutscher Bildhauer Johann Friedrich Hirt (auch Hirth; 1719–1783), deutscher evangelischer Theologe und Orientalist Johannes Hirt (1859–1917), deutscher Bildhauer Johannes Hirt (Komponist) (* 1977), deutscher Saxofonist und Komponist Karl Emerich Hirt (1866–1963), österreichischer Schriftsteller Manfred Hirt (Maschinenbauingenieur) (* 1943), deutscher Maschinenbauingenieur, Hochschullehrer und Industriemanager Manfred A. Hirt (* 1942), Schweizer Bauingenieur Manuela Kocher Hirt (* 1971), Schweizer Politikerin (SP) Michael Conrad Hirt (1613–1671), deutscher Maler Otto Hirt (1839–1918), deutscher Architekt Paul Hirt (1898–1951), deutscher Maler Peter Hirt (1910–1992), Schweizer Autorennfahrer Richard Hirt (1939–2020), Schweizer Forstingenieur, Hochschullehrer und Politiker Rudi Hirt (* 1947), österreichischer Bildhauer Susanne Hirt (* 1973), deutsche Kanutin Walter Hirt (1869–1948), Schweizer Unternehmer und Politiker Wilhelm Hirt (1847–1908), deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker, Abgeordneter des Preußischen Abgeordnetenhauses Siehe auch: Hird Hirte (Begriffsklärung) Hirth

Quelle: wikipedia.org

Hirt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hirt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hirt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hirt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hirt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hirt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hirt, Verwandte Suchbegriffe zu Hirt oder wie schreibtman Hirt, wie schreibt man Hirt bzw. wie schreibt ma Hirt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hirt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hirt richtig?, Bedeutung Hirt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".