Wie schreibt man Hochgebirge?
Wie schreibt man Hochgebirge?
Wie ist die englische Übersetzung für Hochgebirge?
Beispielsätze für Hochgebirge?
Anderes Wort für Hochgebirge?
Synonym für Hochgebirge?
Ähnliche Wörter für Hochgebirge?
Antonym / Gegensätzlich für Hochgebirge?
Zitate mit Hochgebirge?
Erklärung für Hochgebirge?
Hochgebirge teilen?
Hochgebirge {n} [geogr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hochgebirge
🇩🇪 Hochgebirge
🇺🇸
High mountains
Übersetzung für 'Hochgebirge' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hochgebirge.
Hochgebirge English translation.
Translation of "Hochgebirge" in English.
Scrabble Wert von Hochgebirge: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Hochgebirge
- Im Sommer gibt es eine längere Abklingzeit für die Urlauber im Hochgebirge.
- Der Gletscherschliff ist ein wichtiger Indikator für den Rückgang des Eises in den Hochgebirgen.
- Bei der Überquerung des Hochgebirges mussten wir alle Luftschlucken.
- Während der Reise durch das Hochgebirge entdeckten wir eine wunderschöne Gebirgsflora.
- Bei einem Spaziergang durch das Hochgebirge können wir die Schönheit der Gebirgsflora hautnah erleben.
- Im Hochgebirge blüht der seltene Alpen-Flachbärlapp.
- Die Botanikspezialisten studieren das Wachstum des Alpen-Bärlapps (Diphasiastrum alpinum) in den Hochgebirgen.
- Der Alpen-Bärlapp ist eine seltene Pflanzenart, die nur im Hochgebirge wächst.
- Die Pflanzenexperten identifizieren den Alpen-Bärlapp als eine Art, die in den Hochgebirgen Europas vorkommt.
- Im Hochgebirge gedeiht der selten seltener Alpenfrauenfarn besonders gut.
- Ein Spaziergang durch das Hochgebirge bringt uns den wunderschönen Alpenwimperfarn näher.
- Die Anreise ins Hochgebirge war eine Herausforderung, aber es lohnte sich.
- Die Regierung unterstützt die Aufrichtung einer neue Forschungsstation im Hochgebirge.
- Die Forschung zeigt, dass sich die Bodenvegetation in Hochgebirgen rasch an Veränderungen im Klima anpassen kann.
- Die Andenbären (Tremarctos ornatus) leben in den Hochgebirgen Südamerikas.
- In Südamerika lebt der Andenbär (Tremarctos ornatus) in den Hochgebirgen.
- Der Andenbär (Tremarctos ornatus) ist ein Symbol des andinen Hochgebirges.
- Die Brüdensperre im Hochgebirge ist eine Notmaßnahme für den Wintereinsatz.
- Die Brutstätte des Pfauenfisches liegt in den kalten Flüssen des Hochgebirges.
- In den Hochgebirgen sind die Winde oft so stark, dass es gefährlich ist zu wandern.
- Im Hochgebirge kann die Deposition von Schnee in den Wintermonaten zu tiefen Schneemassen führen.
- Im Hochgebirge fand man eine Landschaft aus Kalkstein, Gneis und weithin verbreiteten Dolomiten.
- Im Hochgebirge ist der Name Zirmet ein beliebter Spitzname für Tordylium.
- Im Hochgebirge bildete sich eine dünne Dunstglocke, aber das Wetter blieb wolkenlos.
- Im Hochgebirge wächst der edelweiße Leontopodium als Zwergstrauch.
- Im Hochgebirge flog der Eisnebel über die Gipfel hinweg.
- Bei einer Exkursion besuchten wir eine moderne seismologische Station im Hochgebirge.
- Der Ausflug in das Hochgebirge war eine schwere Bewährungsprobe für den Wanderer.
- Im Hochgebirge war der Boden bedeckt mit Firneis.
- Im Hochgebirge schmolz der Firneis schnell ab, weil es dort sehr warm war.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hochgebirge
🙁 Es wurden keine Synonyme für Hochgebirge gefunden.
Ähnliche Wörter für Hochgebirge
- Hochgebirgen
- Hochgebirges
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hochgebirge
🙁 Es wurde kein Antonym für Hochgebirge gefunden.
Zitate mit Hochgebirge
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hochgebirge" enthalten.
„Ein einsames Licht ist fast wie ein Mensch, ist so verlassen wie eine zweifelnde Seele.“
- Gunnar Gunnarsson, Advent im Hochgebirge
Seele
„War nicht alles Leben Opfer? Wenn es in rechter Weise gelebt wurde? War nicht dies das Rätsel, daß die Kraft des Wachstums eine innere Kraft ist, eine eigentliche Selbstverleugnung, und daß alles Leben, das nicht im innersten Kern Opfer ist, eine Überhebung ist und der Tod sein Sold?“
- Advent im Hochgebirge
Gunnar Gunnarsson
Erklärung für Hochgebirge
Ein Hochgebirge ist eine aus der Ebene um mindestens 1000 Meter Höhenunterschied herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche (Gebirge) mit besonders ausgeprägten Geländeformen (Relief mit steilen Hangneigungen, landschaftsprägenden Felsregionen und schroffen Gipfeln oder Graten), deren natürliche Vegetation sich klar von der Umgebung unterscheiden lässt sowie (in der Regel) in mehrere unterscheidbare Höhenstufen gegliedert werden kann.
Eine wissenschaftlich allgemein anerkannte Definition ist aufgrund vielfältiger Abweichungen und Besonderheiten nicht vorhanden. In den Geowissenschaften wird daher heute häufig auf verschiedene Definitionsansätze verwiesen.
In ihrem Buch Gebirge der Erde schreiben Burga, Klötzli und Grabherr etwa: „Hochgebirge unterscheiden sich von Hügelländern oder Mittelgebirgen dadurch, dass mindestens ein Landschaftsgürtel durchstoßen wird (Jürgen Hövermann, 1994) […]“ und ergänzen dies nach Matthias Kuhle (1982) um das Vorkommen typischer Elementarereignisse in Hochgebirgen wie Lawinen, Steinschlag oder Erdrutsche).
Die 14 höchsten Gipfel der Erde (über 8000 m NN) liegen alle in Südasien im Himalaya und Karakorum. Auch alle über 7000 m hohen Berge (mindestens 256) liegen ausschließlich in Hochasien. Erst bei der 6000-m-Marke kommen die amerikanischen Kordilleren hinzu. 5000 m hohe Berge gibt es in Amerika über 40 sowie drei in Ostafrika und zwei im Kaukasus, der von manchen Autoren zu Europa gezählt wird. Unumstritten ist der Mont Blanc mit 4810 m der höchste Berg Europas. Umstritten ist die Höhe des antarktischen Mount Vinson, der möglicherweise auch noch über 5000 m erreicht. Das höchste komplett eisbedeckte Gebirge ist das Watkins-Gebirge im Osten Grönlands, das mit mehreren Gipfeln knapp unter der 3700-m-Marke bleibt. Bezogen auf die Gesteinsmasse und den Höhenunterschied bis zum untermeerischen Fuß (10.203 m) ist der Hawaiirücken mit dem Mauna Kea das größte Gebirge der Erde.
Hochgebirge verursachen immer von der jeweiligen globalen Klimazone abweichendes Gebirgsklima und Wettergeschehen und prägen zudem das Regionalklima des Umlandes: Je höher ein Gebirgszug, je näher an einer Küste und je größer die Barriere für die vorherrschenden Hauptwinde, desto weitreichender der Einfluss. So sind etwa die kanadischen Coast Mountains die Ursache für den gemäßigten Regenwald an den pazifischen Hängen, oder der Himalaya sorgt gleichsam für höhere Temperaturen in Indien und erhebliche Trockenheit in Zentralasien.
Die vielfältigen Unterschiede beim Klima, der Wasserversorgung, der Geländeformen, den Böden und infolgedessen der Vegetation führen grundsätzlich zu einer vergleichsweise hohen Biodiversität in Hochgebirgen. Fast alle sogenannten Megadiversitätszentren der Erde mit mehr als 5.000 Gefäßpflanzen-Arten auf 10.000 km² liegen an feuchtwarmen Hochgebirgsabdachungen. In diesem Zusammenhang steht auch die große Zahl endemischer Arten, die nur jeweils in einem Gebirge vorkommen und sonst nirgends auf der Erde. Dies ist vor allem eine Folge eiszeitlicher Verlagerungen der Klimazonen, bei denen die Gebirge sowohl Rückzugsrefugien für Pflanzen- und Tierarten waren (etwa für Glazialrelikte) als auch Barrieren, die Arten und Gattungen räumlich voneinander trennten. Die Folge davon war ein erheblicher Einfluss auf die Artbildung.
Häufig weisen Gebirgsregionen auch eine große kulturelle Vielfalt auf.
Hochgebirge gehören zu den großen Landformen, die das Makrorelief der Erde bilden. Unter der Meeresoberfläche werden solche Massenerhebungen als Meeresrücken bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Hochgebirge als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hochgebirge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hochgebirge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.