Wie schreibt man Hochschulen?
Wie schreibt man Hochschulen?
Wie ist die englische Übersetzung für Hochschulen?
Beispielsätze für Hochschulen?
Anderes Wort für Hochschulen?
Synonym für Hochschulen?
Ähnliche Wörter für Hochschulen?
Antonym / Gegensätzlich für Hochschulen?
Zitate mit Hochschulen?
Erklärung für Hochschulen?
Hochschulen teilen?
Hochschulen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Hochschule

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hochschulen
🇩🇪 Hochschulen
🇺🇸
Universities
Übersetzung für 'Hochschulen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hochschulen.
Hochschulen English translation.
Translation of "Hochschulen" in English.
Scrabble Wert von Hochschulen: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Hochschulen
- In den Hochschulen sind die Eingänge der Bibliothek und des Hauptgebäudes wichtige Abgangsstellen.
- Die Hochschulen bieten Kurse über Messtechnik mit hoher Ablesegenauigkeit an.
- Die Firma entwickelt neue Methoden für die Abscheidungstechnik an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
- In Deutschland gibt es viele Afrodeutsche Studenten, die an verschiedenen Hochschulen studieren.
- In Deutschland gibt es zahlreiche öffentliche und private Hochschulen.
- Die Hochschulen bieten eine breite Palette von Bachelor- und Masterstudiengängen an.
- Die Studiengebühren an den privaten Hochschulen sind oft sehr hoch.
- Einige Hochschulen bieten auch Fernstudiumsmöglichkeiten für Studenten mit beruflichem Hintergrund.
- Die wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Hochschulen sind oft sehr beliebt.
- In den letzten Jahren haben viele Hochschulen ihr Studienangebot erweitert.
- Die Hochschulen bieten auch Sprachkurse und Sprachprüfungen für ausländische Studierende an.
- Die Hochschulen unterstützen ihre Absolventen bei der Karriereweiterbildung.
- Einige Hochschulen bieten auch berufsbegleitendes Studienangebot an, um Studenten zu unterstützen.
- In Deutschland gibt es eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Universitäten und Fachhochschulen.
- Die Hochschulen müssen sich an die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt anpassen, um die Akademikerarbeitslosigkeit zu reduzieren.
- In Deutschland gibt es einen nationalen Akkreditierungsrat, um Hochschulen zu überprüfen.
- Durch die Arbeit des Akkreditierungsrats werden die Qualität und Glaubwürdigkeit von Hochschulen erhöht.
- Es gibt spezielle Anmeldevorschriften für Hochschulen und Universitäten.
- Die neue Ministerin für Bildung und Forschung lud die Universitäten ein, sie auf ihrem Antrittsbesuch an den Hochschulen zu begrüßen und zu besuchen.
- Die Hochschulen sollten sich auf die Förderung von Fähigkeiten einstellen, die zu guten Arbeitsmarktaussichten führen.
- Durch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Schulen und Hochschulen entstehen in den Ideenfabriken neue Möglichkeiten.
- Viele Hochschulen in der Stadt haben Programme für Drittstaatsangehörige.
- Die Top 10 der Hochschulen wird nach dem Rang ihres akademischen Nachwuchses erstellt.
- Bei der Studienplatzvergabe gibt es eine Einstufung der Hochschulen und Fakultäten.
- In vielen Ländern werden Resistenztests in Schulen und Hochschulen als Teil des medizinischen Curriculum eingeschrieben.
- Durch die Entdrosselung von Bildungsangeboten können mehr Menschen an Hochschulen eingeschrieben werden.
- Es gibt Fachhochschulen, die Absolventen aus dem Bereich Bördelpressen-Ausbildung beherbergen.
- Der Fernunterricht ermöglicht es mir, an Hochschulen und Universitäten weltweit zu studieren.
- Die Forschungsgruppen sind an verschiedenen Hochschulen des Landes vertreten.
- Die Universität wird für ihre Bemühungen zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit an den Hochschulen gelobt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hochschulen
- Universitäten
- Akademien
- Fachhochschulen
- Kliniken (im medizinischen Bereich)
- Kollegs (in bestimmten Ländern)
- Seminarhäuser
- Bildungseinrichtungen
- Hochbau-Einrichtungen (im Bauwesen)
- Ausbildungsinstitutionen
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Berufsfachschulen
- Gymnasien (in einigen Ländern)
- Fachschulen
- Akademie-Schulen
- Lehranstalten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Hochschulen
- Universitäten
- Akademien
- Kurse
- Lehreinrichtungen
- Schulen
- Fachhochschulen
- Berufsakademien
- Volkshochschulen
- Gymnasien
- Internate
- Seminarzentren
- Bildungseinrichtungen
- Ausbildungsinstitutionen
- Hochschulabschnitte
- Universitätsklinikum
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hochschulen
🙁 Es wurde kein Antonym für Hochschulen gefunden.
Zitate mit Hochschulen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hochschulen" enthalten.
„Der Exzellenzwettbewerb hat etwas bewegt, was ich nicht für möglich gehalten habe. Den Schwung muss man nutzen.“
- Über den Elitewettbewerb deutscher Hochschulen, DIE ZEIT, 17. November 2005
Peter Hommelhoff
„Die Koalitionspartner sind sich einig, dass Investitionen in Köpfe ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung des Landes sind. Die Koalitionspartner haben sich allerdings darauf verständigt, Verwaltungsgebühren zu erheben, damit die Hochschulen ihre allgemeinen Leistungen für Studenten sichern und optimieren können.“
- Willi Lemke, Pressemitteilung, 5. Dezember 2003,
Investition
„Starke, selbstbewusste Hochschulen sind Kraftquellen für eine ganze Region, ein ganzes Land. Hier in Greifswald lässt sich das sehr genau studieren. ''Horst Köhler, am 17.10.2006, d.h. dem 550. Jahrestag der Gründung der Universität Greifswald (1456–2006)“
-
Ernst-Moritz-Arndt-Universit
„Uns war klar: Wir kämpfen hier nicht um ein bisschen mehr Geld. Es geht um eine Weichenstellung für die Zukunft der Universität.“
- Peter Hommelhoff, Über den Elitewettbewerb deutscher Hochschulen, DIE ZEIT, 17. November 2005
Zukunft
Erklärung für Hochschulen
Hochschulen ist die Bezeichnung eines Quartiers der Stadt Zürich. Es bildet heute zusammen mit den Quartieren Lindenhof, Rathaus und City den Kreis 1, die Altstadt Zürichs.
Im Hochschulquartier befinden sich an erhöhter Lage die zentralen Gebäude der zwei Zürcher Hochschulen, der Universität Zürich und der ETH Zürich. Zu den beiden Hochschulen gehören aber auch noch Campus ausserhalb dieses Quartiers (Campus Irchel der Universität, Hönggerberg der ETH).
Quelle: wikipedia.org
Hochschulen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hochschulen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hochschulen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.