Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hubschrauber

🇩🇪 Hubschrauber
🇺🇸 Helicopter

Übersetzung für 'Hubschrauber' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hubschrauber. Hubschrauber English translation.
Translation of "Hubschrauber" in English.

Scrabble Wert von Hubschrauber: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hubschrauber

  • Als abenteuersüchtige Person ließ sie sich von einem Hubschrauber auf einen Gletscher absetzen.
  • Der Hubschrauber landete am Abfeuerpunkt, um die Verwundeten zu evakuieren.
  • Die Abflugstrecke des Hubschraubers wurde aufgrund von Bauarbeiten in der Umgebung verlegt.
  • Das Abheben des Hubschraubers war ein wichtiger Moment in der Mission.
  • Der Rettungshubschrauber flog über die Inseln, während die Crew beim Abklappern der Inseln war.
  • Der Rettungshubschrauber war mit drei erfahrenen Sichtern an Bord.
  • Die Soldaten konnten den feindlichen Hubschrauber abschießen und das Feuer unterbinden.
  • Die Flugabwehrbatterie erzielte einen direkten Abschuss des feindlichen Hubschraubers.
  • Im Militärtrainingszentrum wurde der Abschusswinkel von Hubschraubern praktiziert.
  • Nach einer kurzen Pause gab der Pilot das Signal zum Absetzen und die Springer sprangen aus dem Hubschrauber.
  • Der Hubschrauber überquert den Fluss mit Hilfe eines Abspannseils.
  • Um einen Hubschrauber zu bergen, müssen zwei Männer das Abspannseil zur Notlandezone führen.
  • Der Hubschrauber wird mit speziellen Spannseilen für Rettungsmissionen ausgestattet.
  • Der Ingenieur hatte spezielle Anweisungen für die Herstellung der Absprungbalken für den Hubschrauber.
  • Der Hubschrauber begann den Aufstieg von seiner Absprungstelle aus.
  • Der Hubschrauber musste wegen des schlechten Wetters einen Abstich machen und warten, bis es besser wird.
  • Der Hubschrauber führte einen Abstich durch und überflog die Katastrophenzone.
  • Nach dem Abstich des Hubschraubers kam der Notarzt ins Krankenhaus.
  • Die Stromversorgung eines Rettungshubschraubers verwendet Varaktoren, um Stabilität zu gewährleisten.
  • Der Hubschrauber flog über dem Absturzgebiet hinweg, um die Schadensaufnahme durchzuführen.
  • In der Nähe des Flugplatzes besteht eine Absturzgefahr durch das Vorbeifahren von Rettungshubschraubern.
  • Der Hubschrauberabsturz führte an der Stelle zu einer großen Verwüstung und einer schweren Absturzstelle.
  • Der Hubschrauber wird mit aller Macht angehebt und lässt die Last vorsichtig abwerfen, um sicherzustellen, dass niemand verletzt wird.
  • Die Drogenfahnder beobachteten einen verdächtigen Abwurf aus einem Hubschrauber.
  • Der Hubschrauber verfügt über einen kleinen Abwurftank für Notfälle.
  • Der Militärtransporthubschrauber verfügt über mehrere Abwurftanks für den Einsatz von Hilfsgütern.
  • In der Notlage flogen die Soldaten mit dem Hubschrauber zum Abzug.
  • Das Luftkissen sorgte für eine sichere Landung des Hubschraubers.
  • Das neue Luftkissensystem ermöglichte es dem Hubschrauber, auch in unwegsamen Gelände zu landen.
  • Die Crew des Rettungshubschraubers setzte ein Luftkissen ein, um die Schwerverletzten zu retten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hubschrauber

🙁 Es wurden keine Synonyme für Hubschrauber gefunden.

Ähnliche Wörter für Hubschrauber

  • Hubschraubern
  • Hubschraubers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hubschrauber

🙁 Es wurde kein Antonym für Hubschrauber gefunden.

Zitate mit Hubschrauber

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hubschrauber" enthalten.

„Wir leben in einem Paradies! Das sieht man besonders gut aus'm Hubschrauber. Franz Beckenbauer (28.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Wir sind zwar Beherrscher der Luft und können Erdteile und Ozeane überqueren, aber das nächste Hausdach haben wir mit unseren Luftfahrzeugen noch nicht erobert. Die Erfüllung dieses Wunschtraumes erhoffen wir, neben vielen anderen Möglichkeiten, von dem Hubschrauber.“

- Engelbert Zaschka, Drehflügelflugzeuge. Trag- und Hubschrauber. C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette, Berlin-Charlottenburg 1936, S. 5.

Luft

Erklärung für Hubschrauber

Ein Hubschrauber oder Helikopter (kurz: Heli) ist ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug, das Motor­kraft auf einen oder mehrere nahezu horizontal angeordnete Rotoren für Auftrieb und Vortrieb überträgt. Diese arbeiten als sich drehende Tragflächen oder Flügel. Damit zählen Hubschrauber zu den Drehflüglern und sind mit Abstand die bedeutendsten Vertreter dieser Großgruppe von Luftfahrzeugen.

Quelle: wikipedia.org

Hubschrauber als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hubschrauber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hubschrauber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hubschrauber
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hubschrauber? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hubschrauber, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hubschrauber, Verwandte Suchbegriffe zu Hubschrauber oder wie schreibtman Hubschrauber, wie schreibt man Hubschrauber bzw. wie schreibt ma Hubschrauber. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hubschrauber. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hubschrauber richtig?, Bedeutung Hubschrauber, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".