Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Humanität

🇩🇪 Humanität
🇺🇸 Humanity

Übersetzung für 'Humanität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Humanität. Humanität English translation.
Translation of "Humanität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Humanität

  • Das Komitee für Humanität leistet wertvolle Hilfe bei der Flüchtlingsarbeit.
  • Das rote Kreuz im Wappen von Schweden ist ein bezeichnendes Beizeichen für die Freimaurer und Humanität.
  • Die Philosophin sah in der Humanität ein Bekenntnis zum Wohle aller Menschen.
  • Die Humanitätsorganisation ist eine wichtige Institution, die Notopfer unterstützt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Humanität

🙁 Es wurden keine Synonyme für Humanität gefunden.

Ähnliche Wörter für Humanität

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Humanität gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Humanität

🙁 Es wurde kein Antonym für Humanität gefunden.

Zitate mit Humanität

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Humanität" enthalten.

„Aus dem Erzählen zeigt sich, ob jemand zu hören gewusst habe.“

- Briefe zur Beförderung der Humanität

Johann Gottfried Herder

„Das Christenreich ist weit davon entfernt, für die im neuzeitlichen Europa erreichte Kultur des Humanen verantwortlich zu sein. Es blieb in Sachen Humanität ohne Schrittmacherfunktion, war der Hauptfeind des moralischen Fortschritts in der Welt.“

- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 215

Humanismus

„Das Christentum ist weit davon entfernt, für die im neuzeitlichen Europa erreichte Kultur des Humanen verantwortlich zu sein. Es blieb in Sachen Humanität ohne Schrittmacherfunktion, war der Hauptfeind des moralischen Fortschritts in der Welt.“

- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 215

Europa

„Das Menschengeschlecht, wie es jetzt ist und wahrscheinlich noch lange sein wird, hat seinem größeren Teil nach keine Würde; man darf es eher bemitleiden als verehren.“

- Johann Gottfried von Herder, Briefe zur Beförderung der Humanität, in: Herders Sämtliche Werke Bd. 17, Berlin 1881, 27. Brief

W

„Das Schild der Humanität ist die beste, sicherste Decke der niederträchtigsten öffentlichen Gaunerei.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1307

Johann Gottfried Seume

„Das wirst du finden, wenn du acht giebst, wie die Welt ist, und lange vor Machiavell war. Die dem Recht vorstehen, sind oft die ungerechtsten; die der Religion vorstehen, häufig die Gottlosesten; die der Gelehrsamkeit vorstehen, oft die unerfahrensten; die über Geschäfte gesetzt sind, die trägsten; die die Humanität befördern sollen, die inhumansten.“

- Zerstreute Blätter , III. Einige vaterländische Gespräche;

Johann Gottfried Herder

„Der Bürgerkrieg hat bekanntlich seine Gesetze, und sie haben noch niemals als Gesetze der Humanität gegolten.“

- "Geschichte der russischen Revolution", Band II, Kapitel 10, 1930

Leo Trotzki

„Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge... So wie man im Wagen sitzt, hat man sich sogleich einige Grade von der ursprünglichen Humanität entfernt... Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft.“

- Mein Sommer . Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. S. 638

Johann Gottfried Seume

„Meister und Schüler - Zur Humanität eines Meisters gehört, seine Schüler vor sich zu warnen.“

- Aph. 447

Friedrich Nietzsche

„Was soll nicht alles Meine Sache sein! Vor allem die gute Sache, dann die Sache Gottes, die Sache der Menschheit, der Wahrheit, der Freiheit, der Humanität, der Gerechtigkeit; ferner die Sache Meines Volkes, Meines Fürsten, Meines Vaterlandes; endlich gar die Sache des Geistes und tausend andere Sachen. Nur Meine Sache soll niemals Meine Sache sein. »Pfui über den Egoisten, der nur an sich denkt!«“

- Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirner

„Wenn die Zahl der Ausländer, die als Minderheit in einer Nation leben, eine bestimmte Grenze überschreitet, gibt es überall in der Welt Stimmungen des Fremdheitsgefühls und der Ablehnung, die sich dann bis zur Feindseligkeit steigern. Allzuviel Humanität ermordet die Humanität. Wenn jedoch eine Grenze überschritten ist, wird sich die Feindseligkeit auch auf jene erstrecken, die wir sogar gern bei uns haben möchten.“

- Neue Osnabrücker Zeitung vom 13. September 1980

Heinz K

„Wer sich hinsetzt und eine trockene Lehre, einen dünnen Sittenspruch in eine Schale nähet, dem ist die wahre Fabelmuse nie erschienen.“

- Briefe zur Beförderung der Humanität

Johann Gottfried Herder

„Wie eine Nation durchschnittlich die Thiere behandelt, ist ein Hauptmaßstab ihres Humanitätswerths.“

- David Friedrich Strauß, Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 243. gemeint ist der Bürgerstand

Tier

„Wie kann eine Gesellschaft solchen Untieren gegenüber von der Todesstrafe absehen? Hier ist der Verzicht auf sie die Äußerung einer falsch verstandenen Humanität.“

- Hermann Etzel bei der Begründung des Gesetzesentwurfes seiner Bayernpartei für die Wiedereinführung der Todesstrafe nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur;

Todesstrafe

Erklärung für Humanität

Der Begriff Menschlichkeit oder Humanität (lateinisch Humanitas) hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Der Begriff bezieht sich in seiner weiteren Bedeutung auf „alles, was Menschen zugehörig oder eigen ist“ (insbesondere auf das, was den Menschen von Tieren unterscheidet). In diesem Sinne bedeutet „menschliches Verhalten“ „jedes empirisch beobachtbare oder mögliche Verhalten von Menschen“. Dieses Verhalten zu beschreiben und zu erklären ist vor allem Aufgabe der Humanethologie. Der Begriff „menschliches Verhalten“ (mit Betonung des Attributs „menschlich“) hingegen hat einen normativen Gehalt, geht also von Vorstellungen darüber aus, wie der Mensch sein solle oder angeblich seiner wahren Natur oder idealen Bestimmung nach sei. Unter dieser Voraussetzung bezeichnet das Wort „Menschlichkeit“ in einer engeren Wortbedeutung Züge des Menschen, die objektiv als richtig oder gut gelten, zum Beispiel Mitleid, Nächstenliebe, Güte, Milde, Toleranz, Wohlwollen, Hilfsbereitschaft. Als subjektives Ziel der Selbstveredelung wird demgegenüber auch das Streben nach harmonischem Ausgleich von Sinnlichkeit und Sittlichkeit genannt. Die Idee, dass es die Aufgabe jedes Staates sei, die Würde und die Rechte jedes Menschen zu garantieren, der sich auf seinem Gebiet aufhält, ist für Rechtsstaaten gemäß der Naturrechtslehre konstitutiv.

Quelle: wikipedia.org

Humanität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Humanität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Humanität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Humanität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Humanität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Humanität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Humanität, Verwandte Suchbegriffe zu Humanität oder wie schreibtman Humanität, wie schreibt man Humanität bzw. wie schreibt ma Humanität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Humanität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Humanität richtig?, Bedeutung Humanität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".