Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hydroperitoneum

🇩🇪 Hydroperitoneum
🇺🇸 Hydroperitoneum

Übersetzung für 'Hydroperitoneum' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hydroperitoneum. Hydroperitoneum English translation.
Translation of "Hydroperitoneum" in English.

Scrabble Wert von Hydroperitoneum: 28

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hydroperitoneum

  • Die Diagnose Hydroperitoneum kann durch Ultraschall oder Computertomographie bestätigt werden.
  • Bei einem Hydroperitoneum muss sofort operiert werden, um Leben zu retten.
  • Der Arzt hat das Verdacht auf ein Hydroperitoneum und möchte weitere Untersuchungen durchführen.
  • Ein Hydroperitoneum ist eine schwere medizinische Notfall-Konstellation.
  • Durch die Blutprobe konnte ein Hydroperitoneum als Ursache für die Symptome bestimmt werden.
  • Die Behandlung eines Hydroperitoneum setzt sich aus chirurgischer Entlastung und Medikamenteneinnahme zusammen.
  • Patienten mit einem Hydroperitoneum benötigen intensivmedizinische Versorgung in der Klinik.
  • Bei einer Operation müssen alle Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum entfernt werden, um ein Hydroperitoneum zu beseitigen.
  • Die Überwachung eines Patienten mit einem Hydroperitoneum erfolgt sehr engmaschig und intensiv.
  • In seltenen Fällen kann ein spontanes Verschwinden des Hydroperitoneums beobachtet werden.
  • Ein Hydroperitoneum wird als medizinische Notfallsituation eingestuft und erfordert sofortige Behandlung.
  • Die Diagnose eines Hydroperitoneums sollte nur durch erfahrene Mediziner getroffen werden.
  • Um eine Komplikation zu verhindern, muss ein Patient mit einem Hydroperitoneum sehr sorgfältig beobachtet werden.
  • Ein Hydroperitoneum kann auch aufgrund von Infektionen im Bauchraum auftreten.
  • Die genaue Diagnose eines Hydroperitoneums ist entscheidend für die weitere Behandlung des Patienten.
  • Die Diagnose des Hydroperitoneums wurde durch eine Ultraschalluntersuchung gestellt.
  • Das Hydroperitoneum ist ein Zustand, bei dem Flüssigkeit im Bauchraum angesammelt wird.
  • Bei der Operation entstand ein postoperativer Hydroperitoneum aufgrund einer verletzten Niere.
  • Die Behandlung des Hydroperitoneums besteht in der Lösen von Flüssigkeitsansammlungen durch Punktion.
  • Das Hydroperitoneum wird oft nach einer Nierenoperation beobachtet und überwacht.
  • Bei Menschen mit Krebs kann ein Hydroperitoneum aufgrund von Bauchhöhlen-Einfließen auftreten.
  • Durch eine Drainage können wir das Hydroperitoneum bessern und den Druck im Bauchraum senken.
  • Eine CT-Scan bestätigte die Diagnose des Hydroperitoneums bei der Patientin.
  • In einigen Fällen kann ein Hydroperitoneum zu Komplikationen wie einer Nierenversagen führen.
  • Die Behandlung eines Hydroperitoneums kann je nach Ursache und Schwere variieren.
  • Ein Hydroperitoneum ist in vielen Fällen eine Folge eines Infarktes der Niere.
  • Durch die Drainage können wir das Hydroperitoneum lösen und den Patienten stabilisieren.
  • Die medizinische Versorgung für ein Hydroperitoneum beinhaltet eine enge Beobachtung des Patienten.
  • Das Hydroperitoneum kann zu Schmerzen im Unterbauch und Blässe führen, wenn die Flüssigkeit nicht gelöst wird.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hydroperitoneum

  • Peritonealer Erguss
  • Peritonitis mit Liquorerguss
  • Spontaner Ruptur des Blinddarms oder Magens
  • Spontane Perforation von Organen im Bauchraum
  • Chirurgische Dekompartmentalisation des Bauchaums
  • Peritoneales Erythema mit Liquorerguss (PELE)
  • Chylothorax durch retroperitoneale Lymphatische Malformation
  • Spontaner Ruptur von Organen im Bauchraum (z.B. Darm, Magen)
  • Pankreatikus-Peritonitis
  • Peritonitid mit Liquoreinschub in den Bauchaum
  • retroperitonealer Erguss durch Lymphatische Malformation
  • Spontane Lebernekrose mit Bluterguss
  • Liquorgefäße an der Wand des Peritoneums
  • Hydrothorax
  • Peritoneal Flüssigkeitsansammlung
  • Pankreaskörper-Aszites
  • Peritonealer Erguss
  • Lebererkrankungsflüssigkeit (Ascites)
  • Pneumoperitoneum (als Gegenkontrast bei einem Hydroperitoneum, wenn ein Gas in die Bauchhöhle eindringt.)
  • Ascitis
  • Abdominalerguss
  • Bauchflüssigkeitserguss
  • Peritonealerguss

Ähnliche Wörter für Hydroperitoneum

  • Hydrothorax (Wassereinlagerung im Brustkorb)
  • Aszites (Zusammenballen von Flüssigkeit im Bauchraum)
  • Perikarditis (Entzündung des Herzbeutels)
  • Hydrohymn (seltene Erkrankung mit Wasseransammlungen in der Lunge)
  • Pleuralerguss (Wassereinlagerung zwischen Lunge und Brustkorb)
  • Ascites (Zusammenballen von Flüssigkeit im Bauchraum, ähnlich wie Aszites)
  • Hydropericardium (Wassereinlagerung im Herzbeutel)
  • Peritonealerguss (Wassereinlagerung im Bauchraum)
  • Pneumothorax (Luftansammlung im Brustkorb)
  • Pleuraerkrankungen (Erkrankungen der Lungenhöhle)
  • Hydrozephalus (Zustand, bei dem der Liquor im Gehirn ansteigt)
  • Hydrothorax (Ansammlung von Flüssigkeit im Brustkorb)
  • Ascites (Flüssigsammlung im Bauchraum)
  • Hydroperikard (Flüssigkeitsansammlung um das Herz herum)
  • Perikarditis (Entzündung des Perikards, umgibt oft Flüssigkeit)
  • Peritonealinsuffizienz (Leck im Bauchraum, führt zu Flüssigkeitsansammlungen)
  • Hydroperikardium (Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel)
  • Liquorrhoe (Ungewollige Ausleitung von Liquor cerebrospinalis aus dem Gehirn)
  • Transudat (Flüssigkeit, die durch Druck in einem Körperraum entsteht)
  • Exsudat (Entzündungsprodukte im Bauchraum oder anderen Körperräumen)
  • Pleuraerguss (Flüssigkeitsschwellung um die Lungen herum)
  • Hemothorax (Blutansammlung im Brustkorb)
  • Hydrocephalus (Zustand, bei dem der Liquor im Gehirn ansteigt)
  • Ascites mit Neoplasie (Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum in Verbindung mit einer Krebserkrankung)
  • Peritoneal Karzinomatose (Krebszellen im Peritoneum, können zu Flüssigkeitsschwellungen führen)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hydroperitoneum

🙁 Es wurde kein Antonym für Hydroperitoneum gefunden.

Zitate mit Hydroperitoneum

🙁 Es wurden keine Zitate mit Hydroperitoneum gefunden.

Erklärung für Hydroperitoneum

Keine Erklärung für Hydroperitoneum gefunden.

Hydroperitoneum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hydroperitoneum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hydroperitoneum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hydroperitoneum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hydroperitoneum? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hydroperitoneum, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hydroperitoneum, Verwandte Suchbegriffe zu Hydroperitoneum oder wie schreibtman Hydroperitoneum, wie schreibt man Hydroperitoneum bzw. wie schreibt ma Hydroperitoneum. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hydroperitoneum. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hydroperitoneum richtig?, Bedeutung Hydroperitoneum, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".