Wie schreibt man Hylozoismus?
Wie schreibt man Hylozoismus?
Wie ist die englische Übersetzung für Hylozoismus?
Beispielsätze für Hylozoismus?
Anderes Wort für Hylozoismus?
Synonym für Hylozoismus?
Ähnliche Wörter für Hylozoismus?
Antonym / Gegensätzlich für Hylozoismus?
Zitate mit Hylozoismus?
Erklärung für Hylozoismus?
Hylozoismus teilen?
Hylozoismus {m} [phil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hylozoismus
🇩🇪 Hylozoismus
🇺🇸
Hylozoism
Übersetzung für 'Hylozoismus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hylozoismus.
Hylozoismus English translation.
Translation of "Hylozoismus" in English.
Scrabble Wert von Hylozoismus: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Hylozoismus
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Hylozoismus gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hylozoismus
🙁 Es wurden keine Synonyme für Hylozoismus gefunden.
Ähnliche Wörter für Hylozoismus
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hylozoismus gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hylozoismus
🙁 Es wurde kein Antonym für Hylozoismus gefunden.
Zitate mit Hylozoismus
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hylozoismus" enthalten.
„Der Hylozoismus belebt alles, der Materialismus dagegen, wenn er genau erwogen wird, tötet alles.“
- Träume eines Geistersehers, erster Teil, zweites Hauptstück, A 33
Immanuel Kant
Erklärung für Hylozoismus
Der Begriff Hylozoismus (altgriech. ὕλη hyle: Stoff, Materie (usp.: Wald, Holz, Bauholz); griech.: zoe: Leben) wird Ende des 17. Jahrhunderts von Ralph Cudworth geprägt. Mit diesem Begriff wird die kosmogonische Vorstellung bezeichnet, dass Leben oder die Fähigkeit der Selbstbewegung eine Eigenschaft von Materie sei. Er kann für folgende Auffassungen stehen:
Die Annahme, absolut alle Dinge seien in gewisser Weise belebt.
Die Vorstellung von einer von Leben durchdrungenen Welt, wobei augenscheinlich unbelebt erscheinende Dinge belebt sein können.
Die Auffassung von einer Welt, die als Ganzes einen lebenden Organismus bzw. eine Seele bildet.
Hylozoisten waren die ionischen Naturphilosophen, die die Entstehung von allen Dingen aus einem Urstoff (Arché) beschrieben, so Thales das Wasser, Anaximander das Apeiron (das Unendliche), Anaximenes die Luft oder Heraklit das Feuer. Insoweit Aristoteles einfache Körper als Gegenstände bestimmte (Physik B1, 192b), die ihren Ursprung der Bewegung selbst in sich tragen, ist auch seine Philosophie vom Hylozoismus beeinflusst; siehe auch Hylemorphismus. In der Neuzeit werden die Auffassungen u. a. von Giordano Bruno und Denis Diderot als Hylozoismus charakterisiert.
Immanuel Kant urteilte über den Hylozoismus: „Der Hylozoismus belebt alles, der Materialismus dagegen, wenn er genau erwogen wird, tötet alles.“ Kant beschrieb den Hylozoismus als physischen Realismus, nach dem „die Zwecke in der Natur auf dem Analogon eines nach Absicht handelnden Vermögens, dem Leben der Materie“ beruhen. Kant selbst hielt diese Position allerdings für zirkulär.
Seit dem 19. Jahrhundert wird der Begriff oft kritisch von der materialistisch-mechanistischen Philosophie für alle nicht-materialistische, nicht-mechanistische Philosophie gebraucht. Im 20. Jahrhundert wird noch F. C. S. Schiller dem Hylozoismus zugerechnet.
Quelle: wikipedia.org
Hylozoismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hylozoismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hylozoismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.