Wie schreibt man Hype?
Wie schreibt man Hype?
Wie ist die englische Übersetzung für Hype?
Beispielsätze für Hype?
Anderes Wort für Hype?
Synonym für Hype?
Ähnliche Wörter für Hype?
Antonym / Gegensätzlich für Hype?
Zitate mit Hype?
Erklärung für Hype?
Hype teilen?
Hype {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Hype
🇩🇪 Hype
🇺🇸
Hype
Übersetzung für 'Hype' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hype.
Hype English translation.
Translation of "Hype" in English.
Scrabble Wert von Hype: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Hype
- Der Ablationswerkstoff ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung von Hyperschalltechnologien.
- Der Arzt verschrieb dem Patienten ein ACE-Hemmer-Medikament zur Behandlung der Hypertonie.
- Bei der Behandlung von Hypertonie können Wirkstoffe, die sich an bestimmte adrenerge Rezeptoren binden, hilfreich sein.
- Der Arzt sagte mir, dass Adrenozeptorenblocker eine häufige Behandlung für Hypertonie sind.
- Der Neurologe empfahl ein Sympatholytikum für den Patienten mit einer hypertensiven Krise.
- Die Symptome der Hypertonie wurden durch das Sympatholytikum stark reduziert.
- Bei einer Hypertonie sollte ein Arzt ein passendes Sympatholytikum verschreiben, um den Blutdruck zu senken.
- Der behandelnde Arzt verschrieb dem Patienten Sympatholytika wegen seiner Hypertonie.
- Die Raumangst kann auch durch Hyperventilation ausgelöst werden, wie manche Menschen erleben.
- Die Blutdruckerhöhung ist ein Symptom für Hypertonie.
- Die Diagnose des Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndroms war ein wichtiger Schritt in der Behandlung von Peter.
- Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndrom (ADHS) ist eine häufige neurologische Störung bei Kindern und Erwachsenen.
- Einige Studien zeigen, dass körperliche Aktivität die Symptome des Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndroms verbessern kann.
- Die Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndroms ist oft komplex und erfordert eine Kombination aus Therapie und Medikamenten.
- Durch die Kombination von Psychotherapie und kognitiven Training kann das Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndrom gut behandelt werden.
- Die Diagnose des Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndroms ermöglicht es, individuelle Strategien zur Linderung der Symptome zu entwickeln.
- Die genauen Ursachen des Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndroms sind noch nicht vollständig verstanden.
- Die medikamentöse Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndroms kann helfen, die Symptome zu lindern.
- Einige Studien legen nahe, dass eine ausreichende Schlafenszeit für Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndrom wichtig ist.
- Die Schulbehörden sollten verstärkt auf die Bedürfnisse von Schülern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hypertonie-Syndrom eingehen und individuelle Lernstrategien entwickeln.
- Bei einer Hypermetropie ist die Sehlinie weiter entfernt als normal, was Schwierigkeiten beim Nahsehen verursacht.
- Die Lidhypertrophie kann zu einem geschwollenen oder erhabenen Aussehen der Augenlider führen.
- Bei Menschen mit einer Lidhypertrophie ist es wichtig, regelmäßig zum Arzt zu gehen.
- Die Ursachen für Lidhypertrophie können sehr vielfältig sein und müssen genau untersucht werden.
- Einige Symptome von Lidhypertrophie sind Juckreiz, Rötung und Schwellungen der Augenlider.
- Bei leichten Fällen von Lidhypertrophie kann oft ein Entzündungsmittel helfen, die Symptome zu lindern.
- Eine Operation ist in schweren Fällen von Lidhypertrophie manchmal notwendig, um die Symptome zu beseitigen.
- Die Diagnose von Lidhypertrophie wird oft durch eine körperliche Untersuchung und ein Fragebogen ausgeführt.
- Patienten mit einer Lidhypertrophie sollten auf mögliche Allergene achten und diese meiden.
- Einige Medikamente können auch zu Lidhypertrophie führen, daher sollte man immer einen Arzt konsultieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hype
🙁 Es wurden keine Synonyme für Hype gefunden.
Ähnliche Wörter für Hype
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hype gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hype
🙁 Es wurde kein Antonym für Hype gefunden.
Zitate mit Hype
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hype" enthalten.
„Aber es ist das Zeichen dieser Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“
- Hyperion, II. Band, Erstes Buch / Hyperion an Diotima
Friedrich H
„Aber es ist ein Zeichen der Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Zeit
„Aber es ist ein Zeichen der Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Held
„Ach! wär ich nie in eure Schulen gegangen! Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgte, von der ich, jugendlich töricht, die Bestätigung meiner reinen Freude erwartete, die hat mir alles verdorben. Ich bin bei euch so recht vernünftig geworden, habe gründlich mich unterscheiden gelernt von dem, was mich umgibt, bin nun vereinzelt in der schönen Welt, bin so ausgeworfen aus dem Garten der Natur, wo ich wuchs und blühte, und vertrockne an der Mittagssonne.Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin“
-
Friedrich H
„Das Schönste ist auch das Heiligste.“
- Hyperion, I. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„Das, das gibt erst dem Menschen seine ganze Jugend, dass er Fesseln zerreißt.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Jugend
„Du mochtest im Sumpfe nicht schwimmen. Komm nun, komm, und lass uns baden in offener See!“
- Hyperion, II. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„Du möchtest im Sumpfe nicht schwimmen. Komm nun, komm, und lass uns baden in offener See!“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Schwimmen
„Ein Wissender, der keinen frommen Sinn hegt, ist ein Blinder, der eine Fackel trägt: »er führt und ist selbst nicht geführt.«“
- ''Von dem guten Betragen im Umgange, S. 272-312.Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. 4.–6. Tsd., übers. v. Karl Heinrich Graf, München: Hyperionverlag, 1923; ''
Saadi
„Eines zu sein mit allem, das ist Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen.“
- Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme zerstückelt untereinanderliegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Deutscher
„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht, wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und alle Glieder zerstückelt untereinander liegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?“
- Hyperion, II. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„O ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt, und wenn die Begeisterung hin ist, steht er da, wie ein mißratener Sohn, den der Vater aus dem Hause stieß, und betrachtet die ärmlichen Pfennige, die ihm das Mitleid auf den Weg gab.“
- Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„O ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Traum
„Was kümmert mich der Schiffbruch der Welt, ich weiß von nichts als meiner seligen Insel.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Welt
„Was kümmert mich der Schiffbruch der Welt, ich weiß von nichts, als meiner seligen Insel.“
- Hyperion, I. Band, Zweites Buch / Hyperion
Friedrich H
„Was wäre das Leben ohne Hoffnung? Ein Funke, der aus der Kohle springt und verlischt.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Hoffnung
„Wenn das Jagdhorn schallt, da fühlen sich die Jäger.“
- Hyperion, II. Band, Erstes Buch / Alabanda
Friedrich H
„Wie ein heulender Nordwind, fährt die Gegenwart über die Blüten unsers Geistes und versengt sie im Entstehen.“
- Hyperion
Friedrich H
„[...] das (hat) den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte.“
- Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin, J.G. Cotta’scher Verlag, Tübingen 1846 S. 28,
Friedrich H
„»Vedi Napoli e poi muori!« sagen sie hier. »Siehe und stirb!« Daß kein Neapolitaner von seiner Stadt weichen will, daß ihre Dichter von der Glückseligkeit der hiesigen Lage in gewaltigen Hyperbeln singen, ist ihnen nicht zu verdenken, und wenn auch noch ein paar Vesuve in der Nachbarschaft stünden.“
- ''Italienische Reise. Zweiter Teil. Neapel. 3. März 1787.
Johann Wolfgang von Goethe
„»Vedi Napoli e poi muori!« sagen sie hier. »Siehe Neapel und stirb!« Daß kein Neapolitaner von seiner Stadt weichen will, daß ihre Dichter von der Glückseligkeit der hiesigen Lage in gewaltigen Hyperbeln singen, ist ihnen nicht zu verdenken, und wenn auch noch ein paar Vesuve in der Nachbarschaft stünden.“
- ''Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise. Zweiter Teil. Neapel. 3. März 1787.
Neapel
Erklärung für Hype
Hype steht für:
Hype, englische Kurzform aus hyperbole „Übertreibung“, siehe Hyperbel (Sprache)
Medienhype, in Massenmedien aufgebauschte Nachrichten
Hype!, Dokumentarfilm von Doug Pray (1996)
Hype: The Time Quest, Action-Adventure von Ubisoft (1999)
Hype (Särkänniemi), Achterbahn im Freizeitpark Särkänniemi, Finnland
Hype (Fernsehserie), deutsche Rap-Musical-Serie des Radiosenders CosmoKünstlernamen:
DJ Hype, britischer Drum-and-Bass-DJ und Musikproduzent
James Hype, britischer DJ und Musikproduzent
Marc Hype (* 1973), deutscher DJ und MusikproduzentSiehe auch:
Fad (Hype)
Hype-Zyklus (Phasen der Aufmerksamkeit für ein neues Produkt)
Internet-Hype (virales Phänomen)
Hyper (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Hype als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hype hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hype" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.