Wie schreibt man Hyperion?
Wie schreibt man Hyperion?
Wie ist die englische Übersetzung für Hyperion?
Beispielsätze für Hyperion?
Anderes Wort für Hyperion?
Synonym für Hyperion?
Ähnliche Wörter für Hyperion?
Antonym / Gegensätzlich für Hyperion?
Zitate mit Hyperion?
Erklärung für Hyperion?
Hyperion teilen?
Hyperion [astron.] (ein Mond des Saturn)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hyperion
🇩🇪 Hyperion
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Hyperion' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hyperion.
Hyperion English translation.
Translation of "Hyperion" in English.
Scrabble Wert von Hyperion: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Hyperion
- In dem Epos von Friedrich Hölderlin "Hyperion" wird die Suche nach der wahre Identität thematisiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hyperion
🙁 Es wurden keine Synonyme für Hyperion gefunden.
Ähnliche Wörter für Hyperion
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hyperion gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hyperion
🙁 Es wurde kein Antonym für Hyperion gefunden.
Zitate mit Hyperion
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hyperion" enthalten.
„Aber es ist das Zeichen dieser Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“
- Hyperion, II. Band, Erstes Buch / Hyperion an Diotima
Friedrich H
„Aber es ist ein Zeichen der Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Zeit
„Aber es ist ein Zeichen der Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Held
„Ach! wär ich nie in eure Schulen gegangen! Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgte, von der ich, jugendlich töricht, die Bestätigung meiner reinen Freude erwartete, die hat mir alles verdorben. Ich bin bei euch so recht vernünftig geworden, habe gründlich mich unterscheiden gelernt von dem, was mich umgibt, bin nun vereinzelt in der schönen Welt, bin so ausgeworfen aus dem Garten der Natur, wo ich wuchs und blühte, und vertrockne an der Mittagssonne.Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin“
-
Friedrich H
„Das Schönste ist auch das Heiligste.“
- Hyperion, I. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„Das, das gibt erst dem Menschen seine ganze Jugend, dass er Fesseln zerreißt.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Jugend
„Du mochtest im Sumpfe nicht schwimmen. Komm nun, komm, und lass uns baden in offener See!“
- Hyperion, II. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„Du möchtest im Sumpfe nicht schwimmen. Komm nun, komm, und lass uns baden in offener See!“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Schwimmen
„Ein Wissender, der keinen frommen Sinn hegt, ist ein Blinder, der eine Fackel trägt: »er führt und ist selbst nicht geführt.«“
- ''Von dem guten Betragen im Umgange, S. 272-312.Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. 4.–6. Tsd., übers. v. Karl Heinrich Graf, München: Hyperionverlag, 1923; ''
Saadi
„Eines zu sein mit allem, das ist Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen.“
- Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme zerstückelt untereinanderliegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Deutscher
„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht, wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und alle Glieder zerstückelt untereinander liegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?“
- Hyperion, II. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„O ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt, und wenn die Begeisterung hin ist, steht er da, wie ein mißratener Sohn, den der Vater aus dem Hause stieß, und betrachtet die ärmlichen Pfennige, die ihm das Mitleid auf den Weg gab.“
- Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„O ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Traum
„Was kümmert mich der Schiffbruch der Welt, ich weiß von nichts als meiner seligen Insel.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Welt
„Was kümmert mich der Schiffbruch der Welt, ich weiß von nichts, als meiner seligen Insel.“
- Hyperion, I. Band, Zweites Buch / Hyperion
Friedrich H
„Was wäre das Leben ohne Hoffnung? Ein Funke, der aus der Kohle springt und verlischt.“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Hoffnung
„Wenn das Jagdhorn schallt, da fühlen sich die Jäger.“
- Hyperion, II. Band, Erstes Buch / Alabanda
Friedrich H
„Wie ein heulender Nordwind, fährt die Gegenwart über die Blüten unsers Geistes und versengt sie im Entstehen.“
- Hyperion
Friedrich H
„[...] das (hat) den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte.“
- Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin, J.G. Cotta’scher Verlag, Tübingen 1846 S. 28,
Friedrich H
Erklärung für Hyperion
Hyperion bezeichnet:
In der griechischen Mythologie:
Hyperion (Titan), den Vater des Helios
den Beinamen des Sonnengottes Helios
Hyperion (Sohn des Agamemnon), König von Megara, einen der Söhne von Agamemnon
Hyperion (Sohn des Priamos), einen der Söhne des Priamos, des letzten Königs von Troja
In der Kultur:
Hyperion (Comic), ein Comic von Franz und André-Paul Duchâteau
Hyperion (Computerspiel), Computerspiel aus dem Jahr 1993
Hyperion (George), einen Gedichtzyklus von Stefan George
Hyperion (Hölderlin), einen Briefroman mit dem Titel Hyperion oder Der Eremit in Griechenland von Friedrich Hölderlin
Hyperion (Keats), eine versepische Dichtung von John Keats
Hyperion (Roman), einen Roman von Kai Havaii
Hyperion (Satzschrift), eine Satzschrift der Bauerschen Gießerei
Hyperion (Zeitschrift), eine von 1908 bis 1910 in München erschienene Zeitschrift
Die Hyperion-Gesänge, eine Science-Fiction- bzw. Fantasy-Romanreihe von Dan Simmons
Hyperion. Lirica in forma di spettacolo, ein offenes Musiktheater von Bruno Maderna
In Natur und Technik:
Hyperion (Baum), einen der höchsten Bäume der Erde
Hyperion (Mond), einen Mond des Planeten Saturn
Hyperion schroetteri, eine Laufkäfer-Art in Australien
Hyperion (Schiff, 1936), ein Schiff der britischen Marine
Hyperion-Klasse, eine Kreuzfahrtschiff-Baureihe der Reederei AIDA Cruises
Hyperion instrument, ein Erdbeobachtungsgerät der NASA
Hyperion (Rakete), eine am Georgia Institute of Technology entworfene Hybridrakete
Softronic Hyperion, einen rumänischen Elektrotriebwagen
Hyperion-Nunatakker, Nunatakker auf der Alexander-I.-Insel in der Antarktis
Hyperion (Superhaufen), einen 2018 entdeckten Supergalaxienhaufen
Hyperion (Energylandia), eine Achterbahn im polnischen Freizeitpark Energylandia
Hyperion ist der Name folgender Unternehmen:
Disney Hyperion, Verlag der Walt Disney Company
Hyperion Books, ein 1991 gegründeter New Yorker Verlag
Hyperion Catalysis International, ein Hersteller von Nanotuben
Hyperion Entertainment, eine Amiga OS4- und Spiele-Softwarefirma
Hyperion Hotels, eine Marke der H-Hotels
Hyperion Ltd., ein auf EU-Projekte spezialisierter britischer Forschungsdienstleister
Hyperion Power Generation, ein Hersteller von kleinen Kernkraftwerken.
Hyperion Records, ein englisches Plattenlabel für klassische Musik
Hyperion Solutions, ein 2007 von Oracle übernommener Hersteller von Business-Performance-Management-Software aus Santa Clara, USA
Hyperion-Verlag in Freiburg i.Br.
Sonstige Bedeutungen von Hyperion:
Universitatea Hyperion, eine rumänische Hochschule in Bukarest
Hyperion Corporation, ein fiktiver Rüstungskonzern in der Computerspielreihe Borderlands
Hyperion (1930–1960), britisches Vollblut-Rennpferd und Zuchthengst
Quelle: wikipedia.org
Hyperion als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hyperion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hyperion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.