Wie schreibt man Hypoglykämie?
Wie schreibt man Hypoglykämie?
Wie ist die englische Übersetzung für Hypoglykämie?
Beispielsätze für Hypoglykämie?
Anderes Wort für Hypoglykämie?
Synonym für Hypoglykämie?
Ähnliche Wörter für Hypoglykämie?
Antonym / Gegensätzlich für Hypoglykämie?
Zitate mit Hypoglykämie?
Erklärung für Hypoglykämie?
Hypoglykämie teilen?
Hypoglykämie {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hypoglykämie
🇩🇪 Hypoglykämie
🇺🇸
Hypoglycemia
Übersetzung für 'Hypoglykämie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hypoglykämie.
Hypoglykämie English translation.
Translation of "Hypoglykämie" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Hypoglykämie
- Der Schwindel ist ein Symptom für Hypoglykämie.
- Bei der Behandlung von Hypoglykämie kann eine Bolusinjektion mit Glukagon notwendig sein.
- Bei der Behandlung von Hypoglykämie (Blutzuckerabfall) wird Glykogen als Energielieferant eingesetzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hypoglykämie
🙁 Es wurden keine Synonyme für Hypoglykämie gefunden.
Ähnliche Wörter für Hypoglykämie
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hypoglykämie gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hypoglykämie
🙁 Es wurde kein Antonym für Hypoglykämie gefunden.
Zitate mit Hypoglykämie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Hypoglykämie gefunden.
Erklärung für Hypoglykämie
Hypoglykämie, auch Hypoglycämie geschrieben, (umgangssprachlich: Unterzuckerung) bezeichnet in der Medizin einen abnorm niedrigen Blutzuckerspiegel (eine zu niedrige Glucosekonzentration im Blut).
Obwohl Blutzuckergrenzwerte aufgrund interindividueller Unterschiede schwer festlegbar sind, liegt in der gängigen Fachliteratur bei Blutzuckerwerten unter 50–60 mg/dl (2,77–3,3 mmol/l) auch ohne sonstige Symptome eine Unterzuckerung vor, bei erkennbaren Symptomen auch schon unter 70 mg/dl (3,9 mmol/l).
Man unterscheidet eine Hypoglykämie ohne Symptome („asymptomatische Hypoglykämie“) und eine mit Symptomen („symptomatische Hypoglykämie“). Bei letzterer unterscheidet man wiederum zwei Schweregrade, zum einen ob sich der Betroffene noch selbst helfen kann oder ob er auf Fremdhilfe angewiesen ist. Klassische Symptome sind je nach Dauer und Ausprägung des Zustandes beispielsweise Schweißausbrüche und Trübung des Bewusstseins über ein Delir bis hin zum Koma (hypoglykämisches Koma, umgangssprachlich Zuckerschock oder Diabetesschock genannt). Eine unbehandelte schwere und andauernde Hypoglykämie kann tödlich enden. Sie darf nicht mit dem diabetischen Koma (Coma diabeticum) verwechselt werden, einer schweren Stoffwechselentgleisung mit Überzuckerung (Hyperglykämie).
Gewisse Zellen des menschlichen Körpers, wie beispielsweise Hirnzellen, sind auf eine kontinuierliche Energiezufuhr in Form von Glucose angewiesen. Bei der Hypoglykämie sinkt der Zuckergehalt des Blutes so weit ab, dass die Funktionsfähigkeit der Zellen beeinträchtigt wird. Daher treten bei stoffwechselgesunden Personen bereits bei Werten unter etwa 60 mg/dl erste Kompensationsmechanismen auf, deren Ziel es ist, den Blutzuckerwert wieder zu steigern. Durch diese Kompensationsmechanismen kommt es auch bei längeren Hungerperioden nicht zu bedrohlichen Hypoglykämien.
Ursache einer Hypoglykämie ist in aller Regel ein relatives Übermaß an dem blutzuckersenkenden Hormon Insulin im Blut oder die Überdosierung blutzuckersenkender Medikamente, wie bestimmter Antidiabetika, wodurch die physiologischen Kompensationsmechanismen überfordert werden. Ursache einer solchen Hyperinsulinämie ist meist eine Überdosierung einer Insulin-Injektion im Rahmen der Behandlung einer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). In sehr seltenen Fällen können auch insulin-produzierende Tumoren (Insulinome) die Ursache sein.
Die Therapie der Hypoglykämie besteht aus der oralen Gabe von Glucose. Im medizinischen Notfall oder wenn der Patient nicht schlucken kann, muss Glucose intravenös verabreicht werden. Zur Blutzuckersteigerung kann notfallmedizinisch auch intramuskulär oder subkutan Glucagon verabreicht werden. Langfristig ist die Stabilisierung des Blutzuckerspiegels durch eine Verbesserung der Insulintherapie oder die Beseitigung anderer Ursachen (beispielsweise Entfernung eines Insulinoms) angezeigt.
Quelle: wikipedia.org
Hypoglykämie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hypoglykämie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hypoglykämie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.