Wie schreibt man Hypokoagulabilität?
Wie schreibt man Hypokoagulabilität?
Wie ist die englische Übersetzung für Hypokoagulabilität?
Beispielsätze für Hypokoagulabilität?
Anderes Wort für Hypokoagulabilität?
Synonym für Hypokoagulabilität?
Ähnliche Wörter für Hypokoagulabilität?
Antonym / Gegensätzlich für Hypokoagulabilität?
Zitate mit Hypokoagulabilität?
Erklärung für Hypokoagulabilität?
Hypokoagulabilität teilen?
Hypokoagulabilität {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hypokoagulabilität
🇩🇪 Hypokoagulabilität
🇺🇸
Hypocoagulability
Übersetzung für 'Hypokoagulabilität' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hypokoagulabilität.
Hypokoagulabilität English translation.
Translation of "Hypokoagulabilität" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Hypokoagulabilität
- Die medizinische Untersuchung zeigte eine signifikante Erhöhung der Hypokoagulabilität bei Patienten mit Leberschäden.
- Der Arzt musste die Hypokoagulabilität des Patienten berücksichtigen, bevor er ein Medikament verschrieb.
- Die Studie fand heraus, dass bestimmte Medikamente eine verstärkte Hypokoagulabilität verursachen können.
- Bei Menschen mit einer leichten Verletzung kann die Hypokoagulabilität schnell zu Blutungen führen.
- Der Patient musste seine Ernährung ändern, um die Hypokoagulabilität durch eine ausgewogene Diät zu reduzieren.
- Die Untersuchung zeigte, dass bestimmte Krankheiten mit einer erhöhten Hypokoagulabilität verbunden sind.
- Die Ärzte mussten die Hypokoagulabilität ihrer Patienten überwachen, um Blutungen zu verhindern.
- Eine Erhöhung der Hypokoagulabilität kann zu schweren inneren Blutungen führen.
- Der Arzt empfahl dem Patienten, regelmäßig seine Blutzucker- und Hypokoagulabilitätswerte zu kontrollieren.
- Die Studie fand heraus, dass bestimmte Nahrungsmittel eine positive Wirkung auf die Hypokoagulabilität haben können.
- Bei Menschen mit einer Autoimmunerkrankung kann die Hypokoagulabilität schwerwiegende Folgen haben.
- Die Ärzte müssen bei jedem Patienten die Hypokoagulabilität berücksichtigen, bevor sie ein Medikament verschreiben.
- Eine erhöhte Hypokoagulabilität kann zu einer Vergrößerung des Blutdrucks führen.
- Bei Menschen mit einer Kreislaufkrankheit kann die Hypokoagulabilität zu schweren Komplikationen führen.
- Die Studie zeigte, dass bestimmte Medikamente eine positive Wirkung auf die Hypokoagulabilität haben können, wenn sie korrekt dosiert werden.
- Die Diagnose einer Hypokoagulabilität ist bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko von entscheidender Bedeutung.
- Durch medizinische Behandlungen kann die Hypokoagulabilität eines Patienten nachhaltig verbessert werden.
- Bei der Untersuchung eines Unfallopfers mussten Ärzte zunächst feststellen, ob eine Hypokoagulabilität vorlag.
- Die Forschung an Thrombozytenkonzentraten hat sich auf die Behandlung von Patienten mit einer chronischen Hypokoagulabilität konzentriert.
- Bei der Analyse des Blutbilds stellte man eine ausgeprägte Hypokoagulabilität fest, was ein hohes Risiko für Blutungen bedeutete.
- Die Behandlung von Patienten mit einer sekundären Hypokoagulabilität erfordert oft einen multidisziplinären Ansatz.
- Der Arzt war besorgt um die mögliche Entwicklung einer Hypokoagulabilität bei seiner Patientin nach der Geburt.
- Durch regelmäßige Überwachung können Ärzte eine frühzeitige Diagnose von Hypokoagulabilität vornehmen.
- Die Symptome einer Hypokoagulabilität reichen von leichtem Blutern bis hin zu lebensbedrohlichen Blutungen.
- Die Entwicklung neuer Medikamente ist notwendig, um die Behandlung von Patienten mit chronischer Hypokoagulabilität zu verbessern.
- Bei der Untersuchung einer Patientin mit mehrfachen Unfällen stellte man eine vermutete Hypokoagulabilität fest, die möglicherweise eine Verursachung des Schadens war.
- Die kombinierte Behandlung mit Vitamin K und Aspirin ist effektiv bei der Linderung einer akuten Hypokoagulabilität.
- Um Blutungen in Zukunft zu verhindern, sollte man die Hypokoagulabilität bei Kindern regelmäßig überprüfen lassen.
- Die medizinische Forschung konzentriert sich auch auf die mögliche Ursache einer primären Hypokoagulabilität.
- In Fällen einer schweren Hypokoagulabilität ist eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus notwendig.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hypokoagulabilität
- Thrombozytopenie
- Koagulationsstörung
- Blutungsneigung
- Hamorrhagisches Diathese
- Thrombasthenie
- Dissektion
- Thrombose
- Hämostaseaktivität, Minderwertigkeit
- Haemophilie (speziell für männliche Bluter)
- Gerinnungshemmstoff-Effekt
- Hyperfibrinolyse (selbst ist das Gegenteil einer Hemmung)
- Koagulationshemmer-Effekt, vererbt oder erworbene Formen
- Diathese mit anhaltender Hämostaseaktivität-Minderung
- Gerinnungsstörung (allgemein)
- Mangel an Faktor VIII oder IX bei männlichen Patienten
- Koagulationshemmung
- Blutverdünnung
- Blutungsneigung
- Thrombozytopenie (weniger genau, da dies auch eine spezifische Blutstoffsituation ist)
- Hypokolesterinämie
- Fibrinolyseerhöhung
- Koagulationsfaktor-Mangel
- Gerinnungsstörung
- Thrombophilie (gegenläufig, da es ein Zustand mit verminderter Blutverdünnung ist)
- Hypofibrinogenämie
- Verminderte Thrombozytenzahl
- Koagulationsschwäche
- Gerinnungsstörung durch Medikamente (z.B. Antikoagulanzien wie Heparin)
- Veränderter Blutviskoelitätsindex (BVFI)
- Dysfibrinogenämie (weniger genau, da es eine spezifische Störung der Fibrinogenbildung ist)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Hypokoagulabilität
- Koagulabilität
- Hypertonie (bezieht sich auf Blutdruck, aber hat auch eine Verbindung zu Koagulation)
- Thrombose
- Antikoagulantien (beziehen sich auf Wirkstoffe, die das Koagulationsvermögen des Blutes verringern)
- Fibrinogen
- Fibrinolyse (das Gegenteil von Koagulabilität)
- Dissektion (beschreibt eine Gefäßwandzerstörung)
- Arteriosklerose (eine Kombination aus Bluthochdruck und Atherosklerose, die das Risiko einer Thrombose erhöht)
- Embolie
- Thrombozytenaggregabilität (beschreibt das Fähigkeit von Thrombozyten sich zu aggregieren)
- Plasminogenaktivität (beziehen sich auf Enzyme, die an der Fibrinolyse beteiligt sind)
- Antikoagulierend
- Blutungsneigung
- Koagulationsstörungen
- Hämophilie
- Hyperkoagulabilität
- Blutgerinnung
- Thrombose
- Koagulation
- Antikoagulantien
- Blutraten
- Blutdruck
- Fibrinolyse
- Gerinnungsstörungen
- Verklumpung
- Thrombozyten
- Blutgefäße
- Arteriosklerose
- Blutleere
- Hämophilie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hypokoagulabilität
🙁 Es wurde kein Antonym für Hypokoagulabilität gefunden.
Zitate mit Hypokoagulabilität
🙁 Es wurden keine Zitate mit Hypokoagulabilität gefunden.
Erklärung für Hypokoagulabilität
Keine Erklärung für Hypokoagulabilität gefunden.
Hypokoagulabilität als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hypokoagulabilität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hypokoagulabilität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.