Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ideal

🇩🇪 Ideal
🇺🇸 Ideal

Übersetzung für 'Ideal' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ideal. Ideal English translation.
Translation of "Ideal" in English.

Scrabble Wert von Ideal: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ideal

  • Mit seinen schnellen Beats ist Samba die ideale Musik zum Tanzen.
  • Die Statue ist ein ideales Abbild der antiken griechischen Kunst.
  • Die Abbildungsbreite des Fernsehers ist ideal für große Räume.
  • Die Newton'sche Linsengleichung berücksichtigt die Abweichungen vom idealen Linsenverhalten.
  • Die Abbindezeit des Mörtels sollte im Idealfall nicht unterschritten werden, um eine optimale Festigkeit zu gewährleisten.
  • Das Abdeckband hat sich als idealer Helfer beim Renovieren erwiesen.
  • Das Abdeckklebeband ist ideal, um beim Renovieren von Möbeln Bereiche abzudecken, die nicht gestrichen werden sollen.
  • Das Abdeckband ist auch ideal, um beim Basteln oder Modellbau scharfe Kanten abzudecken und zu schützen.
  • Das Abklebband ist auch ideal, um Kabel am Boden zu befestigen und Stolperfallen zu vermeiden.
  • Das Abdeckpapier ist wasserabweisend und somit ideal zum Schutz gegen Feuchtigkeit.
  • Die Abdichtungsmasse eignet sich ideal für die Verwendung im Badezimmer, um Leckagen im Bereich der Dusche zu verhindern.
  • Die Abdichtungsmasse hat eine hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlen, was sie ideal für den Einsatz im Außenbereich macht.
  • Das Abdichtungsband ist ideal, um undichte Stellen in der Dachrinne abzudichten und Schäden am Haus zu verhindern.
  • Der Abdunklungsvorhang eignet sich ideal für Räume, in denen Präsentationen stattfinden.
  • Wenn du einen lichtdurchfluteten Raum verdunkeln möchtest, ist ein Verdunkelungsvorhang die ideale Lösung.
  • Die Verdunklungsvorhänge sind ideal, um das Schlafzimmer abzudunkeln.
  • Ein leichtes Znacht ist für mich ideal, um gut schlafen zu können.
  • Für die Abendsegler sind offene Flächen wie Wiesen und Felder ideale Jagdgebiete.
  • Die Abendstille auf dem Balkon war ideal, um in Ruhe ein Buch zu lesen.
  • Die Abendzeit ist ideal, um mit einem guten Buch auf dem Sofa zu entspannen.
  • Die Gruppe verurteilte sein Renegatentum, als er sich von ihren Idealen lossagte.
  • In der Geschichte gibt es mehrere Beispiele für Renegatentum, bei denen Menschen ihre Ideale verlassen haben.
  • Der Mülleimer im Badezimmer ist ideal, um Taschentücher oder leere Shampoo-Flaschen zu entsorgen.
  • Das Altstoffzentrum ist der ideale Ort, um umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erlernen.
  • Die natürliche Abflachung des Hügels bietet einen idealen Platz zum Picknicken.
  • Für Reisende aus dem Norden Deutschlands ist der Abflugort Hamburg ideal.
  • Die Abflussstelle des Gewässers war ideal zum Angeln.
  • Das leistungsstarke Abrufsystem ist ideal für den professionellen Einsatz.
  • Der Abgaskamin im Freien ist ideal für großes Gebiet.
  • Die Abgelegenheit der Insel machte sie zu einem idealen Ort für Naturforscher.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ideal

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ideal gefunden.

Ähnliche Wörter für Ideal

  • ideale
  • Ideale
  • idealem
  • idealen
  • Idealen
  • idealere
  • idealerem
  • idealeren
  • idealerer
  • idealeres
  • idealer
  • ideales
  • Ideals
  • idealste
  • idealstem
  • idealsten
  • idealster
  • idealstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ideal

🙁 Es wurde kein Antonym für Ideal gefunden.

Zitate mit Ideal

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ideal" enthalten.

„Alles das, woran ich auf Erden gelitten habe und was mir am Menschen böswillig und gehässig erschien, brüchig und gemein, machtwillig oder eitel, alles das begegnete mir auf meinem Lebenswege stets im Gewande der Ideale.“

- Theodor Lessing, Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen, 1919

Ideal

„Als Kind erschien mir das höchste Ideal künstlerischer Existenz, Mitglied der Rolling Stones zu sein. Rückwirkend betrachtet finde ich dass ich da nicht ganz falsch gelegen bin, denn Rockmusiker scheinen im Gegensatz zu uns Malern vor allem eines zu haben: more cash and more fun.- Herbert Schorn, Interview mit Gottfried Helnwein, Oberösterreichische Rundschau, 7. März 2006“

-

The Rolling Stones

„Das Große posaunet sich nie aus, es ist bloß und wirkt so. Meist weiß das Große nicht, daß es groß ist, daher die höchsten Künstler der Welt die lieblichste kindlichste Naivetät haben und dem Ideale gegenüber, das sie immer leuchten sehen, stets demütig sind.“

- Adalbert Stifter, Brief an den Redakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung, Aurelius Buddeus, Linz, 21. August 1847. In: Schriften des literarischen Vereins in Wien: Grillparzers Gespräche. III. Band. Hrsg. von August Sauer. Wien, 1906. S. 403.

Ideal

„Das Ideal ist die Wahrheit, von weitem gesehen.“

- Alphonse de Lamartine, Geschichte der Girondisten

Ideal

„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmöglich möglich wird. – Ralph Giordano, , 16. August 2007“

-

Multikulturalit

„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmögliche möglich wird.“

- in einem offenen Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im »«, 16. August 2007

Ralph Giordano

„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehen. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen.“

- Kurt Tucholsky, "Schnipsel", in "Die Weltbühne", 27. Mai 1930, S. 799f

Deutschland

„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen.“

- "Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 27. Mai 1930, S. 799f

Kurt Tucholsky

„Den höchsten Anlauf nahm die Menschennatur, als sie einen gotischen Dom in Vollendung dachte. Aber er ist ein Ideal geblieben und mit Recht, denn das Vollendete muss unvollendet bleiben. Die fertigen gotischen Dome sind nicht vollendet, und die vollendeten sind nicht fertig.“

- Theodor Fontane, Briefe

Gotik

„Der Idealismus der Jugend ermöglicht die Weisheit des Alters.“

- Hans Arndt, Im Visier, Albert Langen und Georg Müller Verlag München, 1959

Weisheit

„Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal, wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben [wird]. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie. MEW 3, S. 35, 1846/1932

Kommunismus

„Der Nationalsozialismus war eine europäische Antwort auf die Frage eines Jahrhunderts. Er war die edelste Idee, für die ein Deutscher die ihm gegebenen Kräfte einzusetzen vermochte. Er war eine echte soziale Weltanschauung und ein Ideal blutbedingter kultureller Sauberkeit.“

- Alfred Rosenberg, aus einer Schrift, vor den Nürnberger Prozessen in der Gefängniszelle verfaßt,

Nationalsozialismus

„Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an.“

- „Was darf die Satire?“, in: „Berliner Tageblatt“, Nr. 36, 27. Januar 1919; „Schnipsel“, 1973, S. 118

Kurt Tucholsky

„Der Trick sind die Idealisierungen. […] Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden. In der Tat ist es das Herrliche an der Mathematik, dass wir nicht sagen müssen, wovon wir reden. Das Herrliche liegt darin, dass die Gesetze, die Argumente und die Logik unabhängig davon sind, was es ist.“

- Richard Feynman, Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12-1, Seite 175 f., Oldenburg, 1991, 2. Aufl., ISBN 3-486-21874-3

Trick

„Der Trick sind die Idealisierungen. […] Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden. In der Tat ist es das Herrliche an der Mathematik, dass wir nicht sagen müssen, wovon wir reden. Das Herrliche liegt darin, dass die Gesetze, die Argumente und die Logik unabhängig davon sind, was „es“ ist.“

- Richard Feynman, Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12-1, Seite 175 f., Oldenburg, 1991, 2. Aufl., ISBN 3-486-21874-3

Mathematik

„Der beste Beweis einer physischen Kraft ist der Hang nach hohen kühnen Idealen.“

- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker

Ideal

„Der Übermensch ist ein verfrühtes Ideal, das den Menschen voraussetzt.“

- Karl Kraus, Fackel 264/265, S. 24; Sprüche und Widersprüche

Ideal

„Die Frau ist die geistige Gefährtin des Mannes, im öffenlichen wie im privaten Leben. Ohne sie würden wir die wahren Ideale vergessen.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Kelvil

Oscar Wilde

„Die Frau ist die geistige Gefährtin des Mannes, im öffentlichen wie im privaten Leben. Ohne sie würden wir die wahren Ideale vergessen.“

- Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Kelvil

Gef

„Die Frau ist die geistige Gefährtin des [Mann]es, im öffenlichen wie im privaten Leben. Ohne sie würden wir die wahren Ideale vergessen.“

- Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Kelvil

Privat

„Die Haltlosigkeit […] ist Ideal geworden und man hat sich verliebt in die unedle Gesinnung. Wie unwürdig nimmt sich neben der heidnischen Mannhaftigkeit der dogmatische Zank der Christen über die Unentbehrlichkeit der göttlichen Gnade aus! Es ist nicht möglich, unmittelbar nach irgendeinem Stoiker den Augustin zu lesen, ohne zu erröten.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 75

Walter F. Otto

„Die Quelle des Ideals ist der heiße Durst nach Ewigkeit, die Sehnsucht nach Gott, also das Edelste unsrer Natur.“

- Friedrich Schlegel, An seinen Bruder (17. Mai 1792)

Gott

„Die sogenannte emanzipatorische oder kritische Pädagogik, die praktisch alles durchdrungen hat, was seit 1970 im Schulunterricht neu eingeführt worden ist, hat doch ein überragendes Ziel: Schon vom ersten Grundschuljahr an darf es keine »Anpassung«, keine Übernahme von Idealen, von Werten, von bisherigen Spielregeln im zwischenmenschlichen Verkehr, vor allem zwischen Kind und Eltern, geben.“

- Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit, 1990, S. 54

Ideal

„Ein Idealist ist ein Mensch, der aus der Tatsache, daß eine Rose besser riecht als ein Kohlkopf, schließt, daß eine Suppe aus Rosen auch besser schmeckt.“

- ''Henry Louis Mencken, Zeitschrift "Das Beste" Nr.7, Juli 1991, Reader's Digest''

Rose

„Ein Mensch, der heute von dem Ideal von Rassen und Nationen und Stammeszusammengehörigkeiten spricht, der spricht von Niedergangsimpulsen der Menschheit.“

- Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S.205.

Rudolf Steiner

„Ein der menschlichen Natur so widersprechendes Ideal wie das des Kommunismus geht nicht zu verwirklichen ohne Gewalt. Das ist das Grundproblem- '' Karl zu Schwarzenberg, Interview in der Sächsischen Zeitung, Dresden, vom 11. April 2008 unter dem Titel Wir sollten auf unser Maul aufpassen“

-

Ideal

„Ein wildes Mädchen ist eben ein solches Unding wie eine betrunkene Nachtigall; ein geziertes die Parodie des misshandelten Ideals.“

- Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau, Weltansicht

Ideal

„Ein wildes Mädchen ist eben ein solches Unding, wie eine betrunkene Nachtigall; ein geziertes, die Parodie des mißhandelten Ideals.“

- Das goldne Kalb: eine Biographie. 2. Band. Gotha: Becker, 1802. S. 127.

Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau

„Erwachsene nennen ihre Teddybären Ideale.“

- Robert Lembke, Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 168.

Ideal

„Es war viel sicherer, den Zynikern in die Hände zu fallen. Die Zyniker hielten jeden für genauso korrupt wie sich selber. [...] Die Idealisten dagegen hielten jedermann für korrupt, außer sich selber.“

- ''Schrödingers Katze. Das Universum nebenan. Aus dem Amerikanischen von Pociao. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Januar 1984. ISBN 3499152878. S. 49.

Robert Anton Wilson

Erklärung für Ideal

Ideal steht für: Ideal (Philosophie), ästhetischer Begriff Ideal (Ringtheorie), Teilmenge eines Ringes, die bezüglich Linearkombinationen abgeschlossen ist Ideal (Verbandstheorie), Teilmenge eines Verbandes mit speziellen Abschlusseigenschaften Ideal (Band), West-Berliner Band, Vorreiter der Neuen Deutschen Welle (1980–1983) Ideal, in der Mathematik ein Hüllenoperator auf einer Halbgruppe, siehe Idealoperator Ideal, früherer Künstlername des Rappers Johnny Diggson Ideal (Georgia), Stadt in den USA Ideal (South Dakota), Census-designated place in den USA iDEAL (Bezahlsystem), Online-Überweisung für den elektronischen Handel in den Niederlanden Unternehmen: Ideal (Büromaschinen), deutscher Hersteller aus Balingen Ideal (Wohnungsbau), Berliner Wohnungsbaugenossenschaft Ideal Standard, belgische Kapitalgesellschaft Ideal Versicherung, Versicherungsunternehmen aus Berlin Radiotelefon- und Apparatefabrik Ideal AG, seit 1938 Blaupunkt Ideal Bikes, Marke des griechischen Fahrradherstellers Nikos Maniatopoulos Kraftfahrzeuge: Ideal, ehemalige spanische Auto- und Nutzfahrzeugmarke, siehe Talleres Hereter Ideal, Automodell des ehemaligen Schweizer Nutzfahrzeugherstellers Berna (Olten) Ideal, Markenname des ehemaligen US-amerikanischer Automobilherstellera Ideal Automobile Manufacturing Company Ideal, Markenname des ehemaligen US-amerikanischer Automobilherstellera B. & P. Company Ideal, Markenname des ehemaligen US-amerikanischer Automobilherstellera Richmond & Holmes Company Ideal, Markenname des ehemaligen US-amerikanischer Automobilherstellera Bethlehem Automobile Company Ideal Auto Company, ehemaliger US-amerikanischer Nutzfahrzeughersteller Ideal Electric Vehicle Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller Ideal Motor Company, früher Name der ehemaligen Stutz Motor Car Company of America Ideal Motor Vehicle Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller Ideal Shop, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller Siehe auch: Idealtypus (Wissenschaftstheorie) Idealismus (philosophische Strömungen) Idealisierung (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Ideal als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ideal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ideal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ideal
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ideal? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ideal, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ideal, Verwandte Suchbegriffe zu Ideal oder wie schreibtman Ideal, wie schreibt man Ideal bzw. wie schreibt ma Ideal. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ideal. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ideal richtig?, Bedeutung Ideal, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".