Wie schreibt man Ikone?
Wie schreibt man Ikone?
Wie ist die englische Übersetzung für Ikone?
Beispielsätze für Ikone?
Anderes Wort für Ikone?
Synonym für Ikone?
Ähnliche Wörter für Ikone?
Antonym / Gegensätzlich für Ikone?
Zitate mit Ikone?
Erklärung für Ikone?
Ikone teilen?
Ikone {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ikone
🇩🇪 Ikone
🇺🇸
Icon
Übersetzung für 'Ikone' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ikone.
Ikone English translation.
Translation of "Ikone" in English.
Scrabble Wert von Ikone: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ikone
- Set aus zwei griechischen Ikonen mit Darstellungen des Heiligen Gabriel und des Heiligen Michael.
- Heißt es der, die oder das Ikone? .
- Was ist der Plural von Ikone?
- Infolgedessen liegt der Schwerpunkt der durchgeführten Arbeiten in der Reinigung und Regenerierung der Ikonen-Bildnisse.
- Die Afroamerikanerin war eine wahre Ikone der Bewegung für Gleichberechtigung.
- Als historische Figur ist Alexander der Große eine beeindruckende Ikone der Antike geblieben.
- Die Mode-Ikone verfügt über ein breites Spektrum an Anlassfarben, die sie in verschiedenen Designer-Outfits trägt.
- Die Currywurst ist eine deutsche Fastfood-Ikone.
- Nach ihrem Tod wurde die Dichterin zu einer Ikone der deutschen Literatur.
- Die Ikonenmalerei verwendet häufig Durchstichligaturen, um die Details hervorzuheben.
- Durch die Verwendung von Silikonen verbessert sich die Oberflächenwirkung auf metallischen Oberflächen erheblich.
- Die Modelin entstammte dem Hüftgold der 80er und wurde zum Ikone.
- Als Leinwandstar wurde sie zu einem Symbol der Hollywood-Ikone.
- Das Konfirmationsgeschenk, das ursprünglich für die Kommunion gedacht war, wurde zu einer Ikone des Protestes.
- Der Fußballgott ist nicht nur ein Spieler, sondern auch eine Ikone.
- In der Profiliga ist die Profifußballspielerin eine Ikone.
- In einigen Regionen ist der Ganges-Flussdelfin eine Art-Ikone.
- Die Leinwand-Ikone hielt eine Autogrammstunde bei der Film-Premiere im Theater.
- In den siebziger Jahren galt ein deutscher Liedermacher als eine Ikone des Folk-Musik-Geners.
- Die Designerin entwarf elegante Kristallgefäße für die Luxus-Ikone-Marke.
- Die Bergsteigerlegende Junko Tabei war die erste Frau, die alle sieben Kontinente erreicht hat und ist eine Ikone in der Welt des Bergsteigens.
- Der Begriff "Ikonoklasmus" stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie "Zerstörung von Ikonen".
- In der Kirche hingen wunderschöne Ikonen mit goldenem Oklad.
- Als Modeikone der 20er Jahre hat sie mit ihren Binsenrallen in den Haaren einen großen Einfluss auf die Damenmode gehabt.
- Die Mode-Ikone trug einen modischen Bisampelz zu einem prestigepolen Abendessen.
- Ein klassischer Bisampelzmantel ist ein Muss für jede Mode-Ikone.
- Im Museumsbereich der Kirche wurden bleimennige Ikonen aufbewahrt.
- In der Öffentlichkeit wird er als eine Ikone des Unterhaltungswesens und ein anerkannter Schauspielprofi gefeiert.
- Der Friseur hat mich überzeugt, einen Ikone-Igelschnitt zu machen.
- Die Mode-Ikone trug eine prächtige Robe à la Française zum roten Teppich.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ikone
🙁 Es wurden keine Synonyme für Ikone gefunden.
Ähnliche Wörter für Ikone
- Ikonen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ikone
🙁 Es wurde kein Antonym für Ikone gefunden.
Zitate mit Ikone
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ikone" enthalten.
„Man kann ohne Angst vor Übertreibung von einer »Generation Google« sprechen, deren Umgang mit Wissen und Information nachhaltig von der Suchmaschine beeinflusst wird… Für die heutigen Teenager sind die runden Lettern der Suchmaschine zur kulturellen Ikone geworden, ein digitales delphisches Orakel.“
- Malte Herwig (27.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
Erklärung für Ikone
Ikonen (aus altgriechisch εἰκών eikṓn, später īkṓn, „[das] Bild“ oder auch „Abbild“; im Gegensatz zu εἴδωλον eídolon, später ídolon, „Trugbild, Traumbild“ und εἴδος eídos, später ídos, „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder, die überwiegend in den Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus von orthodoxen Christen verehrt werden, jedoch wurden sie auch von und für nicht orthodoxe Christen und Touristen produziert.
Quelle: wikipedia.org
Ikone als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ikone hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ikone" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.