Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Informationstechnologie

🇩🇪 Informationstechnologie
🇺🇸 Information technology

Übersetzung für 'Informationstechnologie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Informationstechnologie. Informationstechnologie English translation.
Translation of "Informationstechnologie" in English.

Scrabble Wert von Informationstechnologie: 26

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Informationstechnologie

  • Um Missverständnisse zu vermeiden, ist die Begriffsabgrenzung unerlässlich bei der Informationstechnologie.
  • Die Abkürzung von Informationstechnologie ist IT.
  • Der Bachelor-Studiengang Informationstechnologie bereitet die Studenten optimal auf das Berufsfeld als Anwendungsprogrammiererin vor.
  • Die Kodierungstheorie ist ein wichtiger Teil der Informationstechnologie.
  • Die Datenmodellierung ist ein entscheidender Aspekt der Informationstechnologie (IT).
  • Die moderne Informationstechnologie ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragungsdienstleistungen der Post.
  • Die neuen Methoden in der Geo-Informationstechnologie erhöhten die kartografische Entdeckungsreichweite beträchtlich.
  • Mit der Einführung von Computer- und Informationstechnologie verbesserte sich die Effizienz der Flugpost erheblich.
  • Die moderne Informationstechnologie bietet eine vielseitige Sprachumgebung für jeden Altersgruppe.
  • Das Thema Attributverwendung ist ein zentraler Aspekt in der Informationstechnologie-Ausbildung.
  • Nach Abschluss der Schule beschloss ich, einen Ausbildungsberuf in der Informationstechnologie zu beginnen.
  • Die Forscher untersuchen die Ausbreitung von Informationstechnologie in der Gesellschaft.
  • Die Ausbreitung von Informationstechnologie revolutionierte das moderne Leben.
  • Die Wissenschaftler erforschten die Ausbreitung von Informationstechnologien in der Gesellschaft.
  • Unsere EDV-Beratung bietet umfassende Beratungsdienste in allen Bereichen der Informationstechnologie an.
  • Die EDV-Beratung ist ein wichtiger Dienstleister im Bereich der Informationstechnologie.
  • Die Firma entwickelt Produkte in dem Bereich der Informationstechnologie.
  • Im Bereich der Geoinformationstechnologie werden Bezugssysteme verwendet, um die Positionsbestimmung von Objekten auf der ganzen Welt zu ermöglichen.
  • Während meiner Bibliotheksausbildung habe ich viel über Informationstechnologie gelernt.
  • Das Bibliothekswesen ist eng mit dem Bereich der Informationstechnologie verbunden.
  • In der Informationstechnologie werden Bitimpulse zur Speicherung und Übertragung von Daten verwendet.
  • In der Informationstechnologie spielen Bitmuster eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Daten.
  • Das Bundesamt für Informationstechnologie ist zuständig für die IT-Dienstleistungen der Regierung.
  • Die Theorie der k-Fastprimzahlen kann wichtige Anwendungen in der Kryptographie und der Informationstechnologie haben.
  • Durch die Integration von Informationstechnologie in das Feldzeugwesen wird die Effizienz gesteigert.
  • Die moderne Geoinformationstechnologie ermöglicht es, Orte auf der ganzen Welt zu lokalisieren.
  • In der Informationstechnologie wird oft die Rechteckverteilung zur Modellierung von Daten verwendet.
  • Der Computerwissenschaftler entwickelt Algorithmen, um Daten im Grenzbereich zwischen Informationstechnologie und Kunst zu verarbeiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Informationstechnologie

🙁 Es wurden keine Synonyme für Informationstechnologie gefunden.

Ähnliche Wörter für Informationstechnologie

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Informationstechnologie gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Informationstechnologie

🙁 Es wurde kein Antonym für Informationstechnologie gefunden.

Zitate mit Informationstechnologie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Informationstechnologie gefunden.

Erklärung für Informationstechnologie

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur. In industrialisierten Ländern werden erhebliche Teile der Verwaltung, Organisation, Kommunikation und Unterhaltung mit Mitteln der Informationstechnik realisiert. Bestimmende Grundlagen der Informationstechnik sind die digitale Mikroelektronik, die Softwaretechnik und die EDV-Organisation. Ihre wissenschaftliche Behandlung erfolgt in der Informatik. Eigentlich versteht man unter dem Begriff speziell elektronische Informationstechnik (EIT), zur Informationstechnik gehören auch nicht-elektronische Systeme (wie die anfangs rein elektrische Telefonie und Telegraphie). Der eigentliche Fachbegriff ist aber (elektronische) Informations- und Datenverarbeitung (EID), der die anfangs getrennten Techniken der Kommunikationsmedien (‚Information‘ im ursprünglichen Sinne der Mitteilung) und der Datenverarbeitung im engeren Sinne (EDV-Anwendungen zur programmierten Bearbeitung von Akten, Zahlenreihen, Tabellen usw.) zusammenfasst. Da die beiden Begriffe Information und Daten heute in der Praxis inhaltlich weitgehend verschmolzen sind, wie auch Technik und Verarbeitung nicht zu trennen sind, wird der Ausdruck „IT“ für den gesamten technologischen Sektor verwendet. Die Ausdrücke Informationstechnik und Informationstechnologie können – im nichtwissenschaftlichen Bereich – als synonym angesehen werden: Unter „Technik“ versteht man üblicherweise allenfalls speziell die konkrete praktische Umsetzung (Anwendung), unter „Technologie“ die Forschung und Entwicklung und die theoretischen Grundlagen. In dem hochinnovativen Sektor wie auch bei Software ist das kaum trennbar. Als zeitgemäße Veranschaulichung zur Einordnung der IT in übergeordnete Systeme eignet sich eine Betrachtung im 3-Ebenen-Modell. Sie zeigt verbundene technische Systeme und deren Nutzen für einzelne User oder für Prozesse in Organisationen: IT-User und IT-basierte Organisationsprozesse IT-Funktionen: Services und Applikationen / Portale und Betriebssysteme IT-Infrastruktur(en) als technische Basis Eine andere Sicht auf die IT, die Sicht der durch die IT angebotenen Dienste, bietet das Konzept SOA (Serviceorientierte Architektur). Obwohl die Software-Entwicklung rein begrifflich auch als Teil der IT verstanden werden kann, wird sie üblicherweise als getrenntes Fachgebiet behandelt. Vor allem in größeren Unternehmen wird die Bereitstellung von Hardware, Infrastruktur und Anwendungen von dedizierten Abteilungen übernommen, die von der Produktentwicklung abgekoppelt sind.

Quelle: wikipedia.org

Informationstechnologie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Informationstechnologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Informationstechnologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Informationstechnologie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Informationstechnologie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Informationstechnologie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Informationstechnologie, Verwandte Suchbegriffe zu Informationstechnologie oder wie schreibtman Informationstechnologie, wie schreibt man Informationstechnologie bzw. wie schreibt ma Informationstechnologie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Informationstechnologie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Informationstechnologie richtig?, Bedeutung Informationstechnologie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".