Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Inhalte

🇩🇪 Inhalte
🇺🇸 Contents

Übersetzung für 'Inhalte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Inhalte. Inhalte English translation.
Translation of "Inhalte" in English.

Scrabble Wert von Inhalte: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Inhalte

  • Um die Inhalte von Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen, ohne das Gerät zu entsperren, wähle "Einstellungen" > "Mitteilungen" > "Vorschauen zeigen" und dann "Immer" aus.
  • Neben deinen Mitteilungen geben wir Inhalten Priorität, die für dich wahrscheinlich am interessantesten sind und die sinnvoll zur Unterhaltung beitragen, also relevante, glaubhafte und sichere Inhalte.
  • Die Stadt Mainz hat eine "Handlungsstrategie Elektromobilität" erarbeitet, deren Ziele, Struktur und Inhalte im Stadtrat vom 04.10.
  • Berichterstattung mit Publikumsbeteiligung und Social Media Inhalten anreichern - wie es funktioniert.
  • Die meisten Interviewpartner verstehen aber unter Publikumsbeteiligung, dass die Nutzer auf Nachrichteninhalte reagieren und nicht, dass sie an der Auswahl und Gestaltung der Nachrichten mitwirken.
  • Die Aalpässe müssen regelmäßig erneuert werden, um sicherzustellen, dass die Fischer die geltenden Vorschriften einhalten.
  • Der Ergänzungsantrag beinhaltet zusätzliche Informationen zu meiner beruflichen Weiterbildung.
  • Der Ergänzungsantrag für das Stipendium beinhaltet meine bisherigen akademischen Leistungen.
  • Der Zusatzantrag beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der zusätzlichen Anforderungen.
  • Der Änderungsantrag beinhaltet eine geänderte Formulierung des Gesetzesentwurfs.
  • Die Mitarbeiter müssen die vorgegebenen Abarbeitungsmechanismen einhalten, um den reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.
  • Der Abarbeitungszyklus eines Software-Entwicklungsprojekts beinhaltet die Programmierung, das Testen und die Implementierung.
  • Die Abbaugenehmigung beinhaltet strenge Auflagen zum Umweltschutz.
  • Die Abbauphase einer Spedition beinhaltet die Organisation der Rückführung von leeren Transportbehältern.
  • Die Überarbeitung des Abbauplans beinhaltet eine Überprüfung der Abbaurichtung, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
  • Die Bergleute müssen den Abbauschritt genau einhalten, um stabilen Gesteinsabbau zu gewährleisten.
  • Das Abbauverfahren im Steinbruch beinhaltet das Zerkleinern großer Gesteinsbrocken in kleinere Stücke, die dann weiterverarbeitet werden können.
  • Der Abbauvertrag beinhaltet auch Bestimmungen zum Umweltschutz während des Abbauvorgangs.
  • Der Abbaukontrakt beinhaltet auch Umweltauflagen, die bei der Ausbeutung der Ressourcen eingehalten werden müssen.
  • Das konsequente Einhalten des Abbiegeverbots trägt zur Entlastung des Verkehrs bei.
  • Die Bildunterschriften auf der Website helfen den Besuchern, die Inhalte besser nachvollziehen zu können.
  • Nach der Verarbeitung des Estrichs sollten Sie die Abbindezeit einhalten, bevor Sie ihn belasten.
  • Die Mehrheit der Abbrecherinnen gibt an, dass die Studieninhalte ihren Erwartungen nicht entsprachen.
  • Der Abbruchpreis beinhaltet alle Kosten für den Rückbau und die Entsorgung.
  • Es ist wichtig, den Abbruchpreis rechtzeitig zu klären, um den Zeitplan einhalten zu können.
  • Die Abbruchvorbereitung beinhaltet auch die Absicherung der Baustelle.
  • Die Abbruchvorbereitung beinhaltet auch das Abklemmen von Strom- und Wasserleitungen.
  • Die Abdeckung der Box besteht aus stabilem Kunststoff und hält die Inhalte sicher zusammen.
  • Das Abdichtungsverfahren für Dächer beinhaltet die Installation von wasserdichten Membranen.
  • Das Abdichtungsverfahren für Tunnel beinhaltet die Verwendung von wasserabweisenden Beschichtungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Inhalte

🙁 Es wurden keine Synonyme für Inhalte gefunden.

Ähnliche Wörter für Inhalte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Inhalte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Inhalte

🙁 Es wurde kein Antonym für Inhalte gefunden.

Zitate mit Inhalte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Inhalte" enthalten.

„...vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“

- Georg Simmel, Zur Psychologie des Geldes

Station

„Das macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben.“

- über die Petition gegen die Sperrung von Internetseiten,

Karl-Theodor zu Guttenberg

„Den Geburtsfehler des Internets – kostenlose Inhalte - zu beseitigen ist aber schwierig und langwierig. – Monika Piel, , 3. Januar 2011“

-

Internet

„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen. Bei W sind und eins, ungeschieden, für M sind sie auseinanderzuhalten. W hat also viele Erlebnisse noch in Henidenform, wenn bei M längst Klärung eingetreten ist.“

- Otto Weininger, "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-128

Gef

„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen.“

- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-118

Otto Weininger

„Es macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben.“

- Karl-Theodor zu Guttenberg, Über die erfolgreiche Petition gegen die Sperrung von Internetseiten,

Betroffenheit

„Jede Mitteilung geistiger Inhalte ist Sprache.“

- Walter Benjamin, Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen, in: Sprache und Geschichte. Philosophische Essays, Stuttgart 2000, S. 30

Sprache

„Politik besteht heute nicht mehr darin, Inhalte zu vertreten, es kommt nur drauf an, notfalls im Minutentakt seine Positionen zu wechseln und dabei noch irgendwie sympathisch rüberzukommen. Das macht niemand besser als wir, wir machen moderne Turbopolitik.“

- Martin Sonneborn, DIE ZEIT, 27. August 2009, Nr. 36,

Inhalt

„Wenn man schlicht davon ausgeht, dass nur Menschen autobiografisch erinnern können, dass diese Form des Erinnerns gelernt werden muss und dass dieses Gedächtnis eine biologische Basis hat, aber aus kulturellen Inhalten besteht, landen wir bei der »biosozialen Entwicklung des Gedächtnisses«, bei etwas also, das aus sich heraus nur interdisziplinär erschlossen werden kann.“

- ; Nur nicht über Sinn reden!

Harald Welzer

„Wert ist möglicherweise eher dort, wo keine Inhalte mitgeteilt werden.“

- Günter Eich, Gesammelte Werke, Bd. 4. Notizen

Wert

„Wir brauchen ein Vermummungsverbot im Internet. Es kann nicht sein, dass sich viele Bürger in Foren oder anderen Einrichtungen des Netzes hinter selbstgewählten Pseudonymen verstecken und sich so vermeintlich jeglicher Verantwortung für Äußerungen und Verhalten entziehen.[…] Andererseits brauchen wir darüber hinaus die Einführung eines »Radiergummis« im Internet, mit dem Inhalte nach einer gewissen Zeit gelöscht werden können. Kein Vermummungsverbot ohne Radiergummi, sonst entsteht ein Ungleichgewicht. Wie im täglichen Leben auch, muss jeder prinzipiell die Möglichkeit haben, veröffentlichte Informationen zurück zu holen.“

- '', ,

Axel E. Fischer

„[…] vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“

- Zur Psychologie des Geldes

Georg Simmel

Erklärung für Inhalte

Keine Erklärung für Inhalte gefunden.

Inhalte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Inhalte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Inhalte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Inhalte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Inhalte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Inhalte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Inhalte, Verwandte Suchbegriffe zu Inhalte oder wie schreibtman Inhalte, wie schreibt man Inhalte bzw. wie schreibt ma Inhalte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Inhalte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Inhalte richtig?, Bedeutung Inhalte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".