Wie schreibt man Innenstadt?
Wie schreibt man Innenstadt?
Wie ist die englische Übersetzung für Innenstadt?
Beispielsätze für Innenstadt?
Anderes Wort für Innenstadt?
Synonym für Innenstadt?
Ähnliche Wörter für Innenstadt?
Antonym / Gegensätzlich für Innenstadt?
Zitate mit Innenstadt?
Erklärung für Innenstadt?
Innenstadt teilen?
Innenstadt {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Innenstadt
🇩🇪 Innenstadt
🇺🇸
City center
Übersetzung für 'Innenstadt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Innenstadt.
Innenstadt English translation.
Translation of "Innenstadt" in English.
Scrabble Wert von Innenstadt: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Innenstadt
- Die Abbaufrist für das Weihnachtsdorf in der Innenstadt beträgt sechs Wochen.
- Die Bildüberschrift lautet: "Beeindruckendes Historisches Gebäude in der Innenstadt".
- Die Stadtverwaltung hat neue Abfallsammelpunkte eingerichtet, um die Müllentsorgung in der Innenstadt zu erleichtern.
- Die Stadt veranstaltet regelmäßig Aktionen zur Beseitigung von Graffiti in der Innenstadt.
- Die Polizei durchführte eine groß angelegte Abgangskontrolle in der Innenstadt, um Verbrechen zu verhindern.
- Die Stadtverwaltung plant, öffentliche Verkehrsmittel einzuführen, um die Abgasemission in der Innenstadt zu reduzieren.
- Die Stadtverwaltung gab der Genehmigung für den Bau eines Ableitungsbauwerks in der Innenstadt.
- Die neue Kanalisation umfasst auch eine Erneuerung der Ableitungsgerinne in der Innenstadt.
- Die Firma musste eine Ablösesumme für den Geschäftsladen in der Innenstadt zahlen.
- Die Stadt plant den Abriss mehrerer verfallener Häuser in der Innenstadt.
- Die Stadtverwaltung plante einen Abriss von verfallenen Häusern in der Innenstadt.
- Die Stadtverwaltung beschloss einen Abrissabschnitt in der Innenstadt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.
- Das Abrissgebiet war einmal ein blühender Teil der Innenstadt, bis es sich verschlechterte.
- Das Abrissgebiet ist ein wichtiger Schritt zur Revitalisierung der Innenstadt.
- Die Stadt hat einen Abstandsregelautomat installiert, um die Menschen in der Innenstadt anzuweisen, mehr Abstand einzubehalten.
- Der künstliche Vorfluter in der Innenstadt diente auch als Skatingbahn für die Wintermonate.
- Die Firma hat eine neue physikalische Adresse in der Innenstadt.
- Die politische Gruppe organisierte ein Agitproptheater in der Innenstadt.
- Die Polizei erhielt eine Alarmmeldung wegen eines Bankraubs in der Innenstadt.
- Ich fahre jeden Morgen in die Innenstadt über die Hauptstraße.
- Allens Demoiselle organisierte eine Kundgebung in der Innenstadt.
- Die Stadt plant eine umfangreiche Altbausanierung der gesamten Innenstadt.
- Wir suchten nach einem Altwarenhändler in der Innenstadt.
- Um in die Innenstadt zu gelangen, muss man durch die Ameisenstraße fahren.
- Die Lichtsignalanlage in der Innenstadt ist sehr effektiv, um den Verkehr zu regeln.
- Das Gerichtsgebäude des Bezirksgerichts steht in der Innenstadt von Berlin.
- Nachdem ein Fussballspiel ausgetragen wurde, fuhren die Chaoten durch die Innenstadt, um sie zu beleben.
- Der Stadtplaner entwickelte einen Plan, um die Anbruchzone zwischen dem Bahnhof und der Innenstadt zu verbinden.
- Die Stadt verbot ab sofort alle Seitenklüsen in der Innenstadt.
- Die Immobilienmaklerin suchte nach einem geeigneten Käufer für das Anlageobjekt in der Innenstadt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Innenstadt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Innenstadt gefunden.
Ähnliche Wörter für Innenstadt
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Innenstadt gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Innenstadt
🙁 Es wurde kein Antonym für Innenstadt gefunden.
Zitate mit Innenstadt
🙁 Es wurden keine Zitate mit Innenstadt gefunden.
Erklärung für Innenstadt
Die Innenstadt (in der Schweiz mancherorts auch Innerstadt) ist der innere Teil einer Stadt, auch unter Betonung der Funktion im Stadtgefüge als City oder allgemein Stadtzentrum, Zentrum, Centrum oder Stadtmitte bezeichnet, in dem sich meist alle wichtigen Verkehrswege und Versorgungswege treffen, ineinander münden oder kreuzen. Des Weiteren konzentrieren sich hier Handel, Dienstleistungseinrichtungen der Stadt und, je nach Status der Stadt, regionale Verwaltungen, Bahnhöfe und Busbahnhöfe (ZOB) – also Einrichtungen des tertiären Sektors. Wegen der hohen Bodenpreise gibt es eine Tendenz zur Bebauung mit Hochhäusern und zu hoher Bebauungsdichte sowie einer geringen Wohnbevölkerung und einer hohen Zahl von Einpendlern. Eine genauere Abgrenzung kann über den Schaufensterindex, den CBD-Höhenindex und den CBD-Intensitätsindex erfolgen.
In vielen Städten fällt der Bereich der Innenstadt mit dem Gebiet des historischen Stadtkerns zusammen, also der städtischen Keimzelle, an der Sehenswürdigkeiten wie Kirchen, historische Gebäude und andere Bau- und Kulturdenkmäler konzentriert sind.
Die Innenstadt wird in den Raumwissenschaften auch als Typ eines Zentrums (Zentrentyp) betrachtet und von anderen Zentren typologisch unterschieden. Nach dieser Betrachtung wird unter Innenstadt zumeist ein historisch gewachsener Kern einer Stadt verstanden, dem im Falle eines Zentrensystems weitere Zentren (z. B. weitere Innenstädte oder Neben- bzw. Stadtteilzentren, Nahversorgungszentren, spezielle oder atypische Zentren) zugeordnet sind. Im Regelfall bilden sich in einem Zentrensystem besondere Merkmale heraus, die unter Gesichtspunkten einer funktionalen oder hierarchischen Abstufung klassifiziert werden.
Quelle: wikipedia.org
Innenstadt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Innenstadt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Innenstadt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.