Wie schreibt man Innere?
Wie schreibt man Innere?
Wie ist die englische Übersetzung für Innere?
Beispielsätze für Innere?
Anderes Wort für Innere?
Synonym für Innere?
Ähnliche Wörter für Innere?
Antonym / Gegensätzlich für Innere?
Zitate mit Innere?
Erklärung für Innere?
Innere teilen?
Innere {n} (eines Raumes)
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: inner

DE - EN / Deutsch-Englisch für Innere
🇩🇪 Innere
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Innere' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Innere.
Innere English translation.
Translation of "Innere" in English.
Scrabble Wert von Innere: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Innere
- Die Abbauprozesse von Holz im Inneren eines Baumes führen zum Verfall und letztendlich zum Tod des Baumes.
- "Innere Ruhe" war die passende Bildüberschrift für das Meditationsbild.
- Die Abdeckkappe sorgt dafür, dass das Innere des Geräts vor Staub geschützt ist.
- Die Abdeckmutter schützt das Innere des Gerätes vor Staub und Schmutz.
- Die Abdeckschraube schützt die empfindlichen Teile im Inneren der Maschine.
- Die Abdeckung der Töpfe beim Kochen dient dazu, die Hitze im Inneren zu halten.
- Die Abdeckung des Daches verhindert, dass Regen und Schnee ins Innere des Hauses gelangen.
- Der Dichtungsgummi an der Kühlschranktür sorgt dafür, dass die Kälte im Inneren bleibt und die Lebensmittel frisch bleiben.
- Der Dichtungsgummi an der Tür des Backofens sorgt dafür, dass die Hitze im Inneren bleibt und die Umgebung nicht aufheizt.
- Der Abdichtrahmen sorgt dafür, dass kein Wasser in das Innere des Gebäudes eindringt.
- Ohne den Abdichtrahmen könnten Feuchtigkeit und Kälte ins Innere gelangen.
- Die Abendandacht bietet mir einen Moment der inneren Einkehr und Stille.
- Die Abendmesse ist eine schöne Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und zur inneren Einkehr.
- In der Abendröte fand ich meine innere Ruhe und Gelassenheit wieder.
- Die Abendstille brachte mir eine angenehme Gelassenheit und innere Ruhe.
- Oft setzt Apostasie einen langen inneren Konflikt voraus.
- Nicht jede Apostasie ist öffentlich sichtbar, sondern spielt sich oft im Inneren der Person ab.
- Die Schleimhaut im Naseninneren dient als natürliche Abfederung gegen Pollen und Staub.
- Der kreative Abgesang des Künstlers reflektierte seine eigene innere Stimmung und Gedankenwelt.
- Der Psychologe half seinem Patienten, über seinen inneren Abgrund zu kommen.
- Bei einer Expedition ins Innere der Ablationstäler entdeckte man neue Tiere.
- Ich bin unsicher, ob ich mich an den genauen Ablauf erinnere.
- Sie versuchte, ihren inneren Groll gegen die Welt loszulassen.
- Im Inneren des Hauses stand ein großes Treppenpodest vor dem Treppenaufgang.
- Die Aufgabe eines Absolutzeitgebers besteht darin, die innere Uhr zu synchronisieren.
- Um unsere inneren Uhr zu überprüfen, können wir den Absolutzeitgeber als Leitfaden nutzen.
- Der Architekt hat vorgeschlagen, einen Absorptionsschalldämpfer in das Gebäudeinnere zu integrieren, um die Akustik zu verbessern.
- Die Forscher haben eine neue Abstufung der Mineralien im Erdinneren entdeckt.
- Die Architektin wählte eine sanfte, pastellige Farbnuance für das Innere des Hauses aus.
- Eine Infektion mit E-Coli kann zu einer Abszessbildung in den inneren Organen führen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Innere
🙁 Es wurden keine Synonyme für Innere gefunden.
Ähnliche Wörter für Innere
- Inneren
Antonym bzw. Gegensätzlich für Innere
🙁 Es wurde kein Antonym für Innere gefunden.
Zitate mit Innere
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Innere" enthalten.
„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, war Italien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“
- Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, warItalien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede
Bild
„Das musikalische Talent kann sich wohl am frühesten zeigen, indem die Musik ganz etwas Angeborenes, Inneres ist, das von Außen keiner großen Nahrung und keiner aus dem Leben gezogenen Erfahrung bedarf.“
- zu Johann Peter Eckermann, 14. Februar 1831
Johann Wolfgang von Goethe
„Denn hat, wie in der Liebe geschieht, ein Mann sein Inneres aufgeschlossen und sich hingegeben, so ist das ein Geschenk, das er nicht zurücknehmen kann, und es würde unmöglich sein, ein ehemals geliebtes Wesen zu beschädigen oder ungeschützt zu lassen.“
- Biographische Einzelnheiten - Zum Jahre 1804
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Fortschritt ist halt wie ein neuentdecktes Land; ein blühendes Kolonialsystem an der Küste, das Innere noch Wildnis, Steppe, Prärie. Überhaupt hat der Fortschritt das an sich, daß er viel größer ausschaut, als er wirklich ist.“
- Johann Nepomuk Nestroy, Der Schützling (1847) IV,10
Fortschritt
„Der Fortschritt ist wie ein neuentdecktes Land; ein blühendes Kolonialsystem an der Küste, das Innere noch Wildnis, Steppe, Prärie. Überhaupt hat der Fortschritt das an sich, daß er viel größer ausschaut, als er wirklich ist.“
- Johann Nepomuk Nestroy, Der Schützling
Kolonie
„Die Beamten können nicht den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen. - '' Hermann Höcherl Anfang September 1963 als Bundesminister des Inneren dazu, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz unter Verstoß gegen das Telefongeheimnis des Grundgesetzes Telefonabhörmaßnahmen durch alliierte Dienstsstellen hatte vornehmen lassen. Zitiert bei Wolfram Dorn. Erinnerungen. Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Bd. 15. Boldt im Oldenbourg-Verlag München 1996. S. 111 und in 18. September 1963“
-
Grundgesetz
„Die Beamten können nicht den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen.“
- ''Anfang September 1963 als Bundesminister des Inneren dazu, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz unter Verstoß gegen das Telefongeheimnis des Grundgesetzes Telefonabhörmaßnahmen durch alliierte Dienstsstellen hatte vornehmen lassen. Zitiert bei Wolfram Dorn. Erinnerungen. Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Bd. 15. Boldt im Oldenbourg-Verlag München 1996. S. 111 und in 18. September 1963
Hermann H
„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“
-
Angela Merkel
„Die Liebe ist eine Wunde im Inneren und tritt keineswegs nach außen in Erscheinung. Sie ist eine Krankheit, die deshalb lang anhält, weil sie von der Natur kommt.“
- Marie de France, Die Lais / Guigemar
Krankheit
„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"
Gestalt
„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze[!] in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“
- Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"
Johann Wolfgang von Goethe
„Ernstlich beschaue man den Misanthrop und frage sich, ob jemals ein Dichter sein Inneres vollkommener und liebenswürdiger dargestellt habe? Wir möchten gern Inhalt und Behandlung dieses Stückes tragisch nennen, einen solchen Eindruck hat es wenigstens jederzeit bei uns zurückgelassen, weil dasjenige vor Blick und Geist gebracht wird, was uns oft selbst zur Verzweiflung bringt und wie ihn aus der Welt jagen möchte.“
- über Molière, Schriften zur Literatur. Histoire de la Vie et les Ouvrages de Molière (Der Misanthrop])
Johann Wolfgang von Goethe
„Es ist nötig, daß wir den Schwerpunkt des Lebens in unser Inneres verlegen.“
- Jakob Wassermann, Tagebuch aus dem Winkel, Erzählungen und Aufsätze aus dem Nachlaß. Amsterdam: Querido Verlag, 1935. S. 121
Inneres
„Halte jemandes Hand und fühle ihre Wärme. Gramm für Gramm wandelt sie 10.000 Mal mehr Energie um als die Sonne. … Ich bin warm, weil im Inneren jeder meiner Körperzellen Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Mitochondrien die von mir verzehrte Nahrung verbrennen.“
- () - ''Gottfried Schatz: - "Jeff's view on science and scientists"'', Amsterdam, Elsevier Butterworth-Heinemann, 2006, ISBN 978-0-444-52133-0, ISBN 0-444-52133-X (pbk.), S. 43, "The tragic matter"
Inneres
„Ich habe daher in reiferen Jahren große Aufmerksamkeit gehegt, inwiefern andere mich wohl erkennen möchten, damit ich in und an ihnen, wie an so viel Spiegeln, über mich selbst und über mein Inneres deutlicher werden könnte.“
- Schriften zur Natur- und Wissenschaftslehre - Bedeutende Fördernis durch ein einziges geistreiches Wort
Johann Wolfgang von Goethe
„Jeder intelligente Katholik ist im Inneren irgendwie auch Protestant. Die Nachfolgeorganisation der Inquisition, die Glaubenskongregation unter Kardinal Ratzinger, kann ja wohl nicht der Maßstab des Glaubens sein.“
- im Interview mit der , 22. Dezember 2003
Heiner Gei
„Man darf Menschen nicht wie ein Gemälde oder eine Statue nach dem ersten Eindruck beurteilen, die haben ein Inneres, ein Herz, das ergründet sein will.“
- Die Charaktere
Jean de La Bruy
„Patriotismus braucht, will er nicht zum Nationalismus degenerieren, das Bewusstsein einer halbwegs ruhmreichen Vergangenheit, die Auflehnung gegen einen Besatzer oder den Sieg über einen Unterdrücker im Inneren.“
- Giovanni di Lorenzo, in: Die Zeit, 9. Dezember 2004,
Nationalismus
„Politisch legitimiert bleibt die Wehrpflicht nur, wenn Wehrgerechtigkeit gewahrt ist.“
- Willfried Penner, aus einer Rede vor dem Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz, 15. Juni 2000,
Wehrpflicht
„Scharfblick und Urteil. [...] Indem er einen Menschen sieht, versteht er ihn und beurtheilt sein innerstes Wesen. Er macht seine Beobachtungen und versteht meisterhaft das verborgenste Innere zu entziffern. Er bemerkt scharf, begreift gründlich und urtheilt richtig: Alles entdeckt, sieht, faßt und versteht er.“
- Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 49
Baltasar Graci
„So bleibt die eigentliche Religion ein Inneres, ja Individuelles, denn sie hat ganz allein mit dem Gewissen zu tun, dieses soll erregt, soll beschwichtigt werden.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre I,7
Johann Wolfgang von Goethe
„Sonst, der Mensch auf sich allein gestellt, suchte er Hilfe bei anderen: in Burgen, Schlössern, bei Freunden. Jetzt, in der öffentlichsten Kommunikation hilflos, und nur durch sein Inneres zu trösten und zu helfen.“
- an Friedrich Wilhelm Riemer, 14. Mai 1808
Johann Wolfgang von Goethe
„Stets muss das Innere noch einmal so viel sein als das Äußere. Dagegen gibt es Leute von bloßer Fassade wie Häuser, die, weil die Mittel fehlten, nicht ausgebaut sind und den Eingang eines Palastes, den Wohnraum einer Hütte haben.“
- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel und Kunst der Weltklugheit
Haus
„Völlig fremde und gegeneinander gleichgültige Menschen, wenn sie eine Zeitlang zusammenleben, kehren ihr Inneres wechselseitig heraus, und es muss eine gewisse Vertraulichkeit entstehen.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 13
Johann Wolfgang von Goethe
„Völlig fremde und gegeneinander gleichgültige Menschen, wenn sie eine Zeitlang zusammenleben, kehren ihr Inneres wechselseitig heraus, und es muß eine gewisse Vertraulichkeit entstehen.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Wahlverwandtschaften II,13
Fremd
„Wehrpflicht und demokratisch verfasster Staat sind nicht einander bedingende Größen; auch die Freiwilligen-Armee passt durchaus in das demokratische Gefüge. Nur beides kann man nicht zugleich haben: Diskret den Weg zur freiwilligen Armee weisen und in einem Erinnerungsposten an der Wehrpflicht festhalten.“
- Willfried Penner, aus einer Rede vor dem Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz, 15. Juni 2000,
Wehrpflicht
„Wer die Wünsche des Inneren nicht herauslässt, heißt geschlossen. Wer die Wünsche der Außenwelt nicht in sich hineinlässt, heißt gefestigt. Wer in sich geschlossen und nach außen gefestigt ist, der hat das Geheimnis der Wirkung des Himmels.“
- Lü Bu We
Himmel
„Wer einem Autor Dunkelheit vorwerfen will, sollte erst sein eigen Inneres beschauen, ob es denn da auch recht hell ist: in der Dämmerung wird eine sehr deutliche Schrift unlesbar.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen, 1065
Schriftsteller
„Wie im Inneren einer Gesellschaft die Beachtung des Rechts, so ist zwischen den Staaten die Beachtung des Völkerrechts die Voraussetzung für den Frieden.“
- Interview, Stern Nr. 44/2006
Oskar Lafontaine
Erklärung für Innere
Die Innere Medizin ist ein Teilgebiet der Humanmedizin und befasst sich mit den Gesundheitsstörungen sowie Krankheiten innerer Organe wie den Atmungsorganen, Herz und Gefäßen, Verdauungssystem, Nieren und ableitenden Harnwegen, Blut und blutbildenden Organen oder den Stoffwechselorganen. Zu den Aufgaben der inneren Medizin gehören die Vorbeugung, Diagnostik, konservative und interventionelle Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge. Ein Facharzt für Innere Medizin wird auch als Internist bezeichnet.
Gelegentlich wurde die Chirurgie von der Inneren Medizin als eine äußere Medizin abgegrenzt.
Quelle: wikipedia.org
Innere als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Innere hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Innere" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.