Wie schreibt man Installateurin?
Wie schreibt man Installateurin?
Wie ist die englische Übersetzung für Installateurin?
Beispielsätze für Installateurin?
Anderes Wort für Installateurin?
Synonym für Installateurin?
Ähnliche Wörter für Installateurin?
Antonym / Gegensätzlich für Installateurin?
Zitate mit Installateurin?
Erklärung für Installateurin?
Installateurin teilen?
Installateurin {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Installateurin
🇩🇪 Installateurin
🇺🇸
Plumber
Übersetzung für 'Installateurin' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Installateurin.
Installateurin English translation.
Translation of "Installateurin" in English.
Scrabble Wert von Installateurin: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Installateurin
- Die Installateurin nahm an einem Seminar über moderne Methoden zur Ermittlung von Abisolierlängen teil.
- Die Installateurin verpasste einige der Verbindungen im Abzweigrohr in der Küche.
- Die Installateurin musste die Amperezahl in einem neuen Haus überprüfen, bevor sie die Elektroinstallation begann.
- Die Installateurin hat sich den Bratschlauch angesehen.
- Die Installateurin wies mich darauf hin, dass eine bestimmte Einbaulage erforderlich sei.
- Die Installateurin warnt vor zu hohem Einschaltstrom bei der Installation der Stromversorgung.
- Die Installateurin brauchte zwei Minuten, um alle Einschraubzapfen im Leitungsrohr festzuschrauben.
- Die Elektroinstallateurin überprüfte den Schaltplan, bevor sie loslegte.
- Sie ist eine erfahrene Elektroinstallateurin und wird immer wieder gefragt.
- Die neue Elektroinstallateurin trat in unser Team ein.
- Als Elektroinstallateurin war sie für die Sicherheit aller Geräte verantwortlich.
- Nach der Berufsausbildung wurde sie zu einer qualifizierten Elektroinstallateurin.
- Sie arbeitete als freiberufliche Elektroinstallateurin und hatte viele Kunden.
- Die Elektroinstallateurin stellte sicher, dass alle Geräte ordnungsgemäß verbaut wurden.
- Im neuen Haus benötigten wir eine Elektroinstallateurin, um das Stromsystem zu installieren.
- Sie hat sich als hervorragende Elektroinstallateurin in ihrer Firma bewährt.
- Die Elektroinstallateurin achtete darauf, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten wurden.
- Im Berufswettbewerb wurde sie zur besten Elektroinstallateurin gekürt.
- Als Elektroinstallateurin musste sie sich ständig weiterbilden, um auf dem neuesten Stand zu sein.
- Die Elektroinstallateurin half ihrem Kollegen bei der Installation eines neuen Stromverteilers.
- Sie hatte eine lange Erfahrung als Elektroinstallateurin und konnte alle Probleme lösen.
- Die Elektroinstallateurin stellte sicher, dass alle Geräte mit den Sicherheitsanforderungen übereinstimmten.
- Die Installateurin benötigte viele Flachziegel, um den neuen Dachüberbau fertig zu stellen.
- Die Installateurin stellte sicher, dass der Aufpunkt der Antenne korrekt eingerichtet war.
- Die Installateurin legt viel Wert auf das Handling der Gabelrohre, um Verletzungen zu vermeiden.
- Die Installateurin überprüfte die Verbindung zwischen dem Ablassrohr und der Leitung.
- Die Installateurin legte die neuen Außenkabel in den Garten.
- Die Installateurin benötigte ein Backrohr, um die Kacheln zu beheizen.
- Die Installateurin überprüfte die Sicherheit der neu galvanisierten Badbehälter.
- Die Installateurin hat einen neuen Blindverbrauchszähler in der Schlafzimmerecke montiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Installateurin
- Monteurin
- Anlageninstallatorin
- Fachkraft für Installationen (weiblich)
- Technische Installatorin
- Einbaufachkraft (weiblich)
- Mechanikerin
- Kraftfahrzeugmechanikerin
- Elektrikerin
- Anlagenmonteurin
- Instandhaltungsfachkraft (weiblich)
- Betriebstechnikerin
- Fachkräfte für Gebäudetechnik (weiblich)
- Anlagentechnikerin
- Baufachkraft (weiblich) mit Schwerpunkt Installationen
- Handwerksmeisterin (in einigen Berufen)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Installateurin
- Handwerkerin
- Heizungstechnikerin
- Sanitärtechnikerin
- Elektrikerin
- Dachdeckerin
- Malerin (in einem breiteren Sinne)
- Tischlerin
- Schlossermeisterin
- Gebäudetechnikerin
- Haustechnikerin
- Instandsetzerin
- Reparaturfrau
- Montagekraft
- Installateurin (du selbst)
- Fachkraft
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Installateurin
🙁 Es wurde kein Antonym für Installateurin gefunden.
Zitate mit Installateurin
🙁 Es wurden keine Zitate mit Installateurin gefunden.
Erklärung für Installateurin
Installateur bedeutet wörtlich „Einbauer“.
Diese tätigkeitsbeschreibende Berufsbezeichnung wird oft durch den Zusatz des Fachgebiets konkretisiert:
Gas- und Wasserinstallateur oder Sanitärinstallateur,
Heizungsinstallateur (Heizungsbauer),
Elektroinstallateur.
In Baden-Württemberg, der Pfalz, Österreich und Bayern wird diese Berufsbezeichnung auch umgangssprachlich häufig verwendet, wenn ein Sanitärinstallateur gemeint ist. Anderswo wird demgegenüber umgangssprachlich, aber sachlich falsch, auch der Begriff Klempner verwendet. In Südtirol wird die italienische Lehnübersetzung „Hydrauliker“ (italienisch Idraulico „Installateur“) verwendet.
Der Installateur montierte ursprünglich (im Unterschied z. B. zum Heizungsbauer oder Lüftungsbauer) vorkonfektionierte Geräte und Anlagenkomponenten; seine Arbeitstiefe war deutlich geringer. Da heute aus Rationalitätsgründen in allen Bereichen von Handwerk und Industrie vorkonfektionierte Systemlösungen bevorzugt werden, ist der Unterschied z. B. zwischen einem Heizungsinstallateur und einem Heizungsbauer geringer geworden.
Die neue Bezeichnung des Berufsbildes lautet in Deutschland „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“. Nach Vollendung des dritten Ausbildungsjahres (also ein halbes Jahr vor der Gesellenprüfung) wird dabei einer der Zusätze „Schwerpunkt Umwelttechnik“, „Schwerpunkt Wärmetechnik“, „Schwerpunkt Gas-Wassertechnik“ oder „Schwerpunkt Klimatechnik“ gewählt.
Der Beruf ist eine klassische Männerdomäne. 2010 lag der Frauenanteil bei Ausbildung und Berufsausübung im deutschsprachigen Raum nicht über 1,3 %.
Quelle: wikipedia.org
Installateurin als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Installateurin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Installateurin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.