Wie schreibt man Interesse?
Wie schreibt man Interesse?
Wie ist die englische Übersetzung für Interesse?
Beispielsätze für Interesse?
Anderes Wort für Interesse?
Synonym für Interesse?
Ähnliche Wörter für Interesse?
Antonym / Gegensätzlich für Interesse?
Zitate mit Interesse?
Erklärung für Interesse?
Interesse teilen?
Interesse {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Interesse
🇩🇪 Interesse
🇺🇸
Interest
Übersetzung für 'Interesse' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Interesse.
Interesse English translation.
Translation of "Interesse" in English.
Scrabble Wert von Interesse: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Interesse
- Nachdem er das Interesse verloren hatte, gab der Autor eine Abandonerklärung für sein halbfertiges Buch ab.
- Bei der Vergabe von Abbaugenehmigungen muss das öffentliche Interesse berücksichtigt werden.
- Die gut gewählte Bildzeile sorgte für Interesse und Neugierde.
- Die Bildzeile weckt das Interesse der Leser und vermittelt die Stimmung des Fotos.
- Die sorgfältig ausgewählte Bildzeile weckte das Interesse der Leser.
- Eine aussagekräftige Bildunterschrift kann das Interesse des Lesers wecken.
- Die Bildunterschrift weckte mein Interesse und ließ mich das Buch kaufen.
- Die Bildzeilen auf den Werbeplakaten wecken das Interesse der Passanten.
- Die Bildüberschriften auf Plakaten sollen das Interesse der Passanten wecken.
- Die Bildunterschriften auf den Werbeplakaten wecken das Interesse der potentiellen Kunden.
- Einige Abbrecherinnen haben während des Studiums gemerkt, dass ihre Interessen und Fähigkeiten woanders liegen.
- Die Abbrecherinnen haben erkannt, dass ihre persönlichen Ziele und Interessen nicht mit dem gewählten Studiengang übereinstimmen.
- Schüler können ihr ABC-Profil nutzen, um ihre Interessen und Stärken zu dokumentieren.
- In der Abendzeit nehme ich mir Zeit für meine Hobbys und Interessen.
- Der Ausschuss setzte sich aus Vertretern verschiedener Interessengruppen zusammen.
- Die Abfragequote zeigt, wie viele Nutzer Interesse an einem bestimmten Thema haben.
- Der Anstieg der Abfragequote lässt auf gestiegenes Interesse schließen.
- Der Lehrer erteilte den Schülern eine Abfuhr für ihr mangelndes Interesse am Unterricht.
- Als Abgeordneter ist es seine Pflicht, die Interessen seiner Wähler zu vertreten.
- Die Politologen diskutierten über den Abhängigkeitsgrad unserer Regierung von ausländischen Interessen.
- Die Abhandlung der Forscher über den neuen medizinischen Fortschritt hat großes Interesse geweckt.
- Als Abiturient hat man nun die Möglichkeit, sein Interesse für verschiedene Fächer auszuprobieren.
- Als Maturand ist es wichtig, seine Fähigkeiten und Interessen zu erweitern.
- Die Maturanten müssen lernen, ihre Fähigkeiten und Interessen zu finden.
- In der Abiturientengruppe gab es viele verschiedene Interessen und Persönlichkeiten.
- In der Abiturzeitung haben wir unsere Hobbys, Interessen und Ziele vorgestellt.
- Ich habe mich für einen Artikel in der Maturazeitung entschieden, weil er mein Interesse geweckt hat.
- Die Medizin hat großes Interesse daran, die genetischen Sequenzen von Menschen besser zu verstehen.
- Das Unternehmen setzt ein transparentes Ablaufüberwachungsprogramm ein, um alle Interessenvertreter einzubeziehen.
- Ich habe mein Interesse an der Teilnahme am Wettbewerb abgegeben und muss daher absagen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Interesse
🙁 Es wurden keine Synonyme für Interesse gefunden.
Ähnliche Wörter für Interesse
- Interessen
- Interesses
Antonym bzw. Gegensätzlich für Interesse
🙁 Es wurde kein Antonym für Interesse gefunden.
Zitate mit Interesse
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Interesse" enthalten.
„Alle bisherigen Bewegungen waren Bewegungen von Minoritäten oder im Interesse von Minoritäten. Die proletarische Bewegung ist die selbständige Bewegung der ungeheuren Mehrzahl im Interesse der ungeheuren Mehrzahl.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, in: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, Band I, Dietz Verlag Berlin, 20. Auflage, Berlin 1972, S. 36
Mehrheit
„Alle echte Überlieferung ist auf den ersten Anblick langweilig, weil und insofern sie fremdartig ist. Sie kündet die Anschauungen und Interessen ihrer Zeit für ihre Zeit und kommt uns gar nicht entgegen, während das moderne Unechte auf uns berechnet, daher pikant und entgegenkommend gemacht ist.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen
Zeit
„Alle echte Überlieferung ist auf den ersten Anblick langweilig, weil und insofern sie fremdartig ist. Sie kündet die Anschauungen und Interessen ihrer Zeit für ihre Zeit und kommt uns gar nicht entgegen, wärend das moderne Unechte auf uns berechnet, daher pikant und entgegenkommend gemacht ist.“
- Weltgeschichtliche Betrachtungen
Jacob Burckhardt
„Alle grundrechtlich geschützten Bereiche enden irgendwo. Wo diese Grenzen sind, wie man die gegensätzlichen Interessen abgrenzt, ist Sache des Gesetzgebers.“
- Wolfgang Schäuble, Interview mit der , 20. Januar 2008
Interesse
„Bei Hofe ist der Unglaube verpönt, weil er den Interessen der Fürsten als schädlich gilt, Unglaube ist auch in Gegenwart junger Mädchen verpönt, wie leicht könnte er sie abhalten zu heiraten. Man wird zugeben, wenn es einen Gott gibt, muss es ihm sehr wohlgefällig sein, aus solchen Beweggründen verehrt zu werden.“
- Über die Liebe (Fragmente)
Stendhal
„Das ist das Eigentümliche an Tagebuchblättern, wenn sie echt sind, dass sie keine Ereignisse enthalten. Sobald die Ereignisse ins Leben eingreifen, verlieren sich Freude, Interesse und Zeit für das Tagebuch, und der Mensch findet die spontane Naivität des Kindes oder des Tieres in seiner Wildnis wieder.“
- Frank Wedekind, Tagebuch, 9. September 1893
Freude
„Das weibliche Geschlecht hegt ein eignes, inneres, unwandelbares Interesse, von dem sie nichts in der Welt abtrünnig macht, im äußern geselligen Verhältnis hingegen lassen sie sich gern und leicht durch den Mann bestimmen, der sie eben beschäftigt, und so durch Abweisen wie durch Empfänglichkeit, durch Beharren und Nachgiebigkeit führen sie eigentlich das Regiment, dem sich in der gesitteten Welt kein Mann zu entziehen wagt.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 7
Johann Wolfgang von Goethe
„Den Interessen des Staates gebührt der Vorrang.“
- Ludwig XIV. von Frankreich, Memoiren
Staat
„Der Autor, der fremde Kostüme ausklopft, kommt dem stofflichen Interesse von der denkbar bequemsten Seite bei. Der geistige Leser hat deshalb das denkbar stärkste Misstrauen gegen jene Erzähler, die sich in exotischen Milieus herumtreiben.“
- Heine und die Folgen
Karl Kraus
„Der Trieb der menschlichen Natur, das Interesse, das dem Staate zu Grunde liegt, ist überall dasselbe.“
- Heinrich von Treitschke, Die Gesellschaftswissenschaft: ein kritischer Versuch. Leipzig: Hirzel, 1859, S. 66
Staat
„Der Umgang mit Kindern hat für einen verständigen Mann unendlich viel Interesse. Hier sieht er das Buch der Natur in unverfälschter Ausgabe aufgeschlagen.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Natur
„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter allen Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“
- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26
Demokratie
„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter aller Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“
- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26
Wille
„Die Bourgeoisie hat in der Geschichte eine höchst revolutionäre Rolle gespielt. Die Bourgeoisie, wo sie zur Herrschaft gekommen, hat alle feudalen, patriarchalischen, idyllischen Verhältnisse zerstört. Sie hat die buntscheckigen Feudalbande, die den Menschen an seinen natürlichen Vorgesetzten knüpften, unbarmherzig zerrissen und kein anderes Band zwischen Mensch und Mensch übriggelassen als das nackte Interesse, als die gefühllose »bare Zahlung«.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848
Friedrich Engels
„Die Bundesrepublik wurde auf den Bajonetten der Alliierten gegründet. Deutschland wird heute von Kollaborateuren regiert, die den systematischen Ausverkauf deutscher Interessen vornehmen. […] Unser Ziel ist das Reich - unser Weg die NPD! Der Kampf um Deutschland hat begonnen!“
- auf dem Bundesparteitag der NPD am 16./17. März 2002, in "Deutsche Stimme" Nr. 4/2002; nach VS-Bericht Niedersachsen 2002
Udo Voigt
„Die Debatte selbst ist eine, die wir nicht nur schüchtern führen müssen, sondern die man auch führen kann. Wir haben auch die Verantwortung, zukünftig Ressourcensicherheit für die Menschen unseres Landes sicherzustellen. Wir haben sicherzustellen, dass auch diese Punkte in unserem Interesse gewährleistet werden können. - ''In der Tagesschau vom 27. Mai 2010, zu Äußerungen Horst Köhlers in dessen [[:w:Horst Köhler#Kontroverse um Auslandseinsätze|Interview vom 22. Mai 2010]]“
-
Karl-Theodor zu Guttenberg
„Die Frauen sollten sich mehr um ihre eigenen Interessen kümmern und ihre Emanzipationsideale nicht den Männern anpassen. Das bedeutet auch, weniger über die Männer zu jammern, weil sie nicht ideal sind, sondern in Bezug auf die Männer eben zu lernen, mit dem vorhandenen Material zu arbeiten.“
- Die Eine-Million-Auflage-Rede. In: Dieter Prokop: Der Witz der Eva Heller. Mit Aufsätzen, Vorträgen, Cartoons und Bildern der Schriftstellerin. Tectum Verlag, Marburg 2010, ISBN 978-3-8288-2300-6, S. 23.
Eva Heller
„Die Kunst ist eine sehr öffentliche Angelegenheit und Gegenstand eines sehr allgemeinen Interesses.“
- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd. 1
Kunst
„Die Liebe ist langmütig und gütig. Die Liebe ist nicht eifersüchtig, sie prahlt nicht, bläht sich nicht auf, benimmt sich nicht unanständig, blickt nicht nach ihren eigenen Interessen aus, läßt sich nicht aufreizen. Sie rechnet das Böse nicht an. Sie freut sich nicht über Ungerechtigkeit, sondern freut sich mit der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, erduldet alles. Die Liebe versagt nie. Seien es aber [Gaben des] Prophezeiens, sie werden weggetan werden; seien es Zungen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden.- 1. Korinther 13:4-8;“
-
Eifersucht
„Die Menschen dürfen nicht zum Spielball ökonomischer Interessen werden. Sie müssen auch an den erarbeiteten Werten beteiligt werden.“
- Kurt Beck, über sozialdemokratische Wirtschaftsideale, Stern Nr. 27/2007 vom 28. Juni 2007, S. 43
Wirtschaft
„Die Menschen sind böse; eine traurige und fortdauernde Erfahrung erübrigt den Beweis; [...] Man bewundere die menschliche Gesellschaft, soviel man will, es wird deshalb nicht weniger wahr sein, dass sie die Menschen notwendiger Weise dazu bringt, sich in dem Maße zu hassen, in dem ihre Interessen sich kreuzen, außerdem sich wechselseitig scheinbare Dienste zu erweisen und in Wirklichkeit sich alle vorstellbaren Übel zuzufügen. – Jean-Jacques Rousseau, Zweiter Diskurs, Anmerkung IX“
-
Beweis
„Die Menschen sind böse; eine traurige und fortdauernde Erfahrung erübrigt den Beweis; […] Man bewundere die menschliche Gesellschaft, soviel man will, es wird deshalb nicht weniger wahr sein, dass sie die Menschen notwendiger Weise dazu bringt, sich in dem Maße zu hassen, in dem ihre Interessen sich kreuzen, außerdem sich wechselseitig scheinbare Dienste zu erweisen und in Wirklichkeit sich alle vorstellbaren Übel zuzufügen. – Zweiter Diskurs, Anmerkung IX“
-
Jean-Jacques Rousseau
„Die Menschen waren in der Politik stets die einfältigen Opfer von Betrug und Selbstbetrug, und sie werden es immer sein, solange sie nicht lernen, hinter allen möglichen moralischen, religiösen, politischen und sozialen Phrasen, Erklärungen und Versprechungen die Interessen dieser oder jener Klassen zu suchen.“
- ''Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3, 9.
Lenin
„Die erste und wichtigste Schlussfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “
- ''Jean-Jacques Rousseau, (Du contrat social ou Principes du droit politique), S.55.
Gesellschaft
„Die erste und wichtigste Schlußfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “
- ''Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Übersetzung: Hermann Denhardt 1880. 2. Buch 1. Kapitel ,
Jean-Jacques Rousseau
„Die privaten Mächte der Wirtschaft wollen freie Bahn für ihre Eroberung großer Vermögen. Keine Gesetzgebung soll ihnen im Wege stehen. Sie wollen die Gesetze machen, in ihrem Interesse, und sie bedienen sich dazu eines selbstgeschaffenen Werkzeugs, der Demokratie, der bezahlten Partei.“
- Oswald Spengler, Untergang des Abendlandes, Seite 1193
Demokratie
„Die »Idee« blamierte sich immer, soweit sie von dem »Interesse« unterschieden war.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Die heilige Familie, MEW 2, S. 86
Idee
„Diese Politik trifft das bürgerliche Lager der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie trifft das durchaus bürgerliche Lager der Geringverdiener. Sie trifft das bürgerliche Lager der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sind in diesem Sinne nicht bürgerlich. Sie haben schlicht und ergreifend nur die Interessen der - um ein sehr altertümliches Wort zu gebrauchen - Bourgeoisie, aber nicht der Bürger in diesem Lande im Kopf.“
- Rede zur Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 10. November 2009 im Deutschen Bundestag in Berlin,
J
„Ein Mensch, der kein Eigentum erwerben darf, kann auch kein anderes Interesse haben, als so viel wie möglich zu essen und so wenig wie möglich zu arbeiten.“
- Adam Smith, Natur und Ursachen von Nationalreichtümern
Arbeit
„Es gibt eine Grundeigenschaft, mit der wir uns die Zuneigung unserer Mitmenschen erwerben können: aufrichtiges Interesse und Liebe für die andern. Wenn wir diese Eigenschaften entwickeln, ergeben sich die andern fast von selbst.“
- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens
Interesse
Erklärung für Interesse
Interesse steht für:
eine Präferenz/Vorliebe/Neigung, bspw.
Hobby, eine längerfristig als regelmäßige Tätigkeit ausgeübte Vorliebe
Sexualpräferenz, eine sexuelle Vorliebe
die Aufmerksamkeit, die eine Person auf eine Sache oder eine andere Person lenkt, siehe Interesse (Psychologie)
erhoffte Vorteile, siehe Interesse (Politikwissenschaft)
positives Interesse seitens des Gläubigers im Privatrecht, siehe Erfüllungsinteresse
negatives Interesse beider Seiten über die Gültigkeit eines Vertrags im Privatrecht, siehe Vertrauensinteresse
Öffentliches Interesse, insbesondere im öffentlichen Recht und in der Verwaltung verwendetes Konzept
Besonderes öffentliches Interesse, ein spezieller Verfolgungsgrund im deutschen Strafrecht
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
Interesse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Interesse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Interesse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.