Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Internet

🇩🇪 Internet
🇺🇸 Internet

Übersetzung für 'Internet' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Internet. Internet English translation.
Translation of "Internet" in English.

Scrabble Wert von Internet: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Internet

  • Da Cloud-Speicher immer beliebter werden und die Zugriffsmethoden auf den Remote-Dateizugriff über das Internet ausgeweitet werden, ist es auch ganz natürlich, die Technologie der Laufwerkszuordnung vom internen Netzwerk auf Cloud-Speicherdienste und Onli
  • Laufwerkszuordnung und Dateisperre sind die beiden grundlegenden Funktionen für den Zugriff auf Dateien und Ordner über das Internet.
  • Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Internetseiten der zuständigen Stelle nach Stichworten wie "Ferienangebote", "Angebote für Kinder", "Freizeitangebote", "Ferienpass" usw.
  • Vielleicht bist du aber auch völlig ideenlos oder völlig überfrachtet von den Hunderten von Ideen, die im Internet angepriesen werden.
  • Das lustige Video im Internet hat mich so zum Lachen gebracht, dass ich Gacki machen musste.
  • Auf der Internetseite prangt als Bildüberschrift: "Die neuesten Modetrends für den Sommer."
  • Die Bildzeilen in einer Bildergalerie im Internet können den Betrachter dazu ermutigen, sich mit den einzelnen Fotos intensiver auseinanderzusetzen.
  • "Bildüberschriften: Eine verkannte Kunstform im Internetzeitalter"
  • "Im Internet sind oft reißerische Bildüberschriften zu finden."
  • Die Unterbindung von Hassreden im Internet erfordert eine aktive Moderation der Online-Plattformen.
  • Der plötzliche Abbruch der Internetverbindung führte zu Verärgerung bei den Mitarbeitern.
  • Die Abfangeinrichtung ist mit modernster Technologie ausgestattet, um den Informationsaustausch im Internet zu überwachen.
  • Der Abfragebetrieb ist entscheidend für die Funktionsweise von Suchmaschinen im Internet.
  • Der Abfrageplatz im Internetcafé war immer gut besucht.
  • Die Begrenzer der Internetnutzung setzen oft strenge Richtlinien.
  • Die Abhängigkeit vom Internet hat unsere Kommunikation grundlegend verändert.
  • Bei der Polizeiabteilung sind hochsensible Daten durch die Benutzung einer ungesicherten Abhöranlage dem öffentlichen Internet zugänglich geworden.
  • Die Abkürzung für "Internet-Adresse" lautet URL.
  • Die Abrechnungssoftware stürzte zusammen, nachdem der Abschneider für die Internetverbindung abgefragt wurde.
  • Im Internet findet man viele Ressourcen, um sich durch den Abkürzungsdschungel zu navigieren.
  • Der Begriff "DNS" ist ein Beispiel für den komplizierten Abkürzungsdschungel der Internetwelt.
  • Im Internet findest du verschiedene Abkürzungsverzeichnisse auf verschiedenen Websites.
  • Nachdem das Schadprogramm seinen Ablegepunkt im Internet gefunden hatte, konnte es die sensible Daten stehlen.
  • Die IT-Abteilung suchte nach dem Ablegepunkt im Internet, um den Schaden abzuwenden.
  • Die Firma gründet einen neuen Ableger für ihre Internetdienste in Asien.
  • Das Internet ist ein riesiger Ablenkmagnet, wenn man nicht vorsichtig ist.
  • Die Firma hat ihren Mitarbeiter eine Abmahnung gegeben wegen der unerlaubten Nutzung des Internets während der Arbeitszeit.
  • Der letzte Schritt im Vertragsabbau ist die Abmeldung der Internetverbindung.
  • Die Kunden können sich für eine automatische Abmeldung im Internetregister entscheiden.
  • Der Abmeldevorgang für das Internet-Abonnement dauerte nur ein paar Minuten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Internet

🙁 Es wurden keine Synonyme für Internet gefunden.

Ähnliche Wörter für Internet

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Internet gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Internet

🙁 Es wurde kein Antonym für Internet gefunden.

Zitate mit Internet

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Internet" enthalten.

„Am Ende des Internets ist Energie.“

- Ibrahim Evsan, Der Fixierungs-Code, Zabert Sandmann Verlag, München 2009, ISBN 3898832554, Seite 118

Internet

„Browser? Was sind denn jetzt nochmal Browser? - Auf die Frage von Kinderreportern des ARD Morgenmagazins zum Thema Internet, ob sie mal ein paar verschiedene Browser nennen könne. Juni 2007.“

-

Brigitte Zypries

„Das Handy zu bedienen ist schon viel. […] Ich habe Gott sei Dank Leute, die für mich das Internet bedienen.“

- Michael Glos, Handelsblatt, 24. April 2007

Internet

„Das Internet bietet unvorstellbar viel Mist, aber der Rest ist gar nicht übel.“

- Ernst Probst, Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Rest

„Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“

- Vortrag in Hamburg am 2. Mai 2001,

Joseph Weizenbaum

„Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch kein bürgerrechtsfreier Raum.“

- Wolfgang Wieland über die Sperrung von Internetseiten in der Bundestagsdebatte vom 6. Mai 2009. , ''

Sperrung von Internetseiten in Deutschland

„Das Internet ist meine Sache nicht. Gelegentlich lese ich, was manche Leute über mich im Internet behaupten und lache mich schief.“

- auf unter dem Datum August 2006

Georg Kreisler

„Das Internet wird kein Massenmedium - weil es in seiner Seele keines ist.“

- Matthias Horx, , 24. März 2001

Seele

„Das macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben.“

- über die Petition gegen die Sperrung von Internetseiten,

Karl-Theodor zu Guttenberg

„Dass heute schon 275 Millionen Menschen im Internet surfen, beeindruckt mich wenig, wenn ich höre, dass gleichzeitig eine Milliarde Menschen das Wort »Computer« nicht einmal zu buchstabieren in der Lage ist.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Den Geburtsfehler des Internets – kostenlose Inhalte - zu beseitigen ist aber schwierig und langwierig. – Monika Piel, , 3. Januar 2011“

-

Internet

„Der Vorstoß der Familienministerin zum Verbot von Kinderpornografie im Internet ist ein richtiges Signal. Es geht um gesellschaftlich gewünschte Regulierung im Internet, dazu gehört auch der Schutz des geistigen Eigentums.“

- zur möglichen Ausweitung der Internetkontrolle im Rahmen der Sperrung von Internetseiten.

Dieter Gorny

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch 12 Republiken geblieben.“

- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Perestroika

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch zwölf Republiken geblieben.“

- Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Michail Gorbatschow

„Du bist Deutschland!“

- Werbespruch, Werbung des Internetprojektes DuBistDeutschland.de''

Deutschland

„Ein Mann lebt davon, großartige Dinge zu tun, und sei es nur, wenn es ihm gelingt, einen neuen Internetbrowser runterzuladen.“

- Christoph Schlegel, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5 (14.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Es gibt Achtzigjährige, die sich im Internet wie Skifahrer bewegen.“

- Spiegel Online, Redaktion EinesTages, Artikel "Junger Mann, fangen Sie einfach an!", 8. Oktober 2007

Walter Kempowski

„Es ist Mode geworden, die Freiheitsrechte des Bürgers in den Vordergrund zu stellen. Dabei vergisst man, dass der Bürger auch einen Anspruch auf Sicherheit, innere Sicherheit hat.” - ''Über die Kontrolle des Internets, Interview im ZDF-Heute Journal vom 1.8.2011. ,,“

-

Siegfried Kauder

„Es macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben.“

- Karl-Theodor zu Guttenberg, Über die erfolgreiche Petition gegen die Sperrung von Internetseiten,

Betroffenheit

„Ich lehne die Internetzensur und die Einschränkung der Pressefreiheit in China entschieden ab. Bei uns sind es rechtsradikale Seiten, die gesperrt werden. Und es ist natürlich auch in China so, dass einzelne Seiten gesperrt werden.“

- , 06. August 2008

Michael Vesper

„Ich möchte auch deutlich machen, dass die Würde eines Kindes, die Unverletzlichkeit eines Kindes ein höheres Gut ist als die Frage nach Massenkommunikation.“

- über Zugangssperren für kinderpornografische Angebote im Internet, Video vom 25.3.2009,

Ursula von der Leyen

„Ich weiß, was du durchmachst. Du bist allein und suchst deinen Platz im Leben. Vermassele es nicht wie ich! Klar? Hände weg von Drogen, Gangs und Cyberporno im Internet und du kannst Präsident der schönen USA werden!“

-

Blues Brothers 2000

„In jedem Land der Welt, auch in der Bundesrepublik Deutschland, werden Internetseiten gesperrt. Bei uns sind es rechtsradikale Seiten, die gesperrt werden. Und es ist natürlich auch in China so, dass einzelne Seiten gesperrt werden.“

-

Michael Vesper

„Liebe ist kein Zufall. - Werbespruch, Internetwerbung von ElitePartner.de“

-

Zufall

„Man wird Wahlen nicht durchs Internet gewinnen können, aber ohne das Netz wird man sie verlieren. - Laurenz Meyer zitiert in: SPIEGEL ONLINE, Seismograf der Volksseele, 6. Juni 2001,“

-

Internet

„Nicht die Perestroika hat die Sowjetunion zerstört, sondern ihre Gegner.“

- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Perestroika

„Viele Wissenschaftler, denen wir auf Anfrage mal Kopien unserer Archivalien zugesandt haben, stellen diese Kopien ins Internet, um sie nach der Katastrophe anderen zugänglich zu machen. Besser wäre es, uns diese Kopien zur Verfügung zu stellen – Bettina Schmidt-Czaia zur Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus aller Welt, die im Rahmen des Einsturzes ihre fachliche Hilfe angeboten haben“

-

Historisches Archiv der Stadt K

„Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Da-Seyn, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt.“

- Carl Friedrich Gauß, Schreiben Gauss an Wolfgang Bolyai, Göttingen, 2. 9. 1808. In Franz Schmidt, Paul Stäckel (Hrsg.): Briefwechsel zwischen Carl Friedrich Gauss und Wolfgang Bolyai, B. G. Teubner, Leipzig 1899, S. 94 (bei der University of Michigan: ; im Internet-Archiv: )

Wissen

„Wenn die Perestroika weitergegangen wäre, wenn neue Parteien entstanden wären, wenn das Anti-Krisen-Programm realisiert und der neue Unionsvertrag unterschrieben worden wäre, dann hätte die Geschichte einen ganz anderen Lauf genommen. Wir wären offensiv nach vorn gegangen, hätten Erfahrungen gesammelt und eine marktwirtschaftliche Infrastruktur aufgebaut. Das wäre im Rahmen eines sozial-demokratischen Projektes nötig gewesen: sowohl das aufzunehmen, was mit sozialer Gerechtigkeit und Sozialismus zu tun hat, als auch das, was mit dem Kapitalismus zu tun hatte - Anreize für die Arbeit und so weiter.“

- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Perestroika

„Wenn durch das Sperren von Internetseiten auch nur ein einziger Fall von sexuellem Missbrauch an einem Kind verhindert wird, dann hat es sich für mich gelohnt.“

- Michaela Noll in der Bundestagsdebatte vom 6. Mai 2009. ,

Sperrung von Internetseiten in Deutschland

Erklärung für Internet

Das Internet (von englisch interconnected networks ‚zusammengeschaltete Netzwerke‘, kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen. Über das Internet kann sich jeder Rechner mit jedem anderen Rechner verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über Internetdienste wie bspw. World Wide Web, E-Mail und Instant Messaging, welche sich wiederum normierter Internetprotokolle wie bspw. IP, DNS und HTTPS bedienen. Der Vorläufer des Internets war das 1969 in den USA gegründete Arpanet, das der Informationsübertragung zwischen den vielen bis dahin noch voneinander getrennten Rechnernetzwerken bspw. einzelner Universitäten diente. In den 1980er Jahren wurden im Arpanet die wichtigsten der heute noch verwendeten Protokolle eingeführt und es verbreitete sich unter dem neuen Namen „Internet“ weltweit zunächst vor allem in der Wissenschaft. In den 1990er Jahren nahm das Internet seine heutige Form an: Weltweit wurden nun auch die meisten Firmennetzwerke und PCs an das Internet angeschlossen und das World Wide Web entstand. Die folgende exponentiell zunehmende Nutzung des Internets führte weltweit fundamentale Veränderungen herbei. Sie beschleunigte unter anderem die Digitale Revolution und die Globalisierung deutlich. Die Verbreitung des Smartphones seit 2007 hat die Bedeutung des Internets nochmal verstärkt. Seitdem haben immer mehr Menschen ständig Zugang zum Internet und nutzen täglich Onlinedienste. Dies hat zu Veränderungen in fast allen Lebensbereichen geführt, bspw. in der privaten Kommunikation, beim Medienkonsum und beim Einkaufen. Dieses neue, vom Internet durchwobene Alltagsleben wird auch als Digital Lifestyle bezeichnet. Die Verbreitung des Internets hat vielfältige Vorteile, wird aber auch kritisch betrachtet, u. a. weil sie Regierungen eine umfangreichere automatisierte Überwachung aller Menschen ermöglicht als jemals zuvor. Ebenso kritisiert wird die Kommerzialisierung des Internets seit den 1990er Jahren: Im neuen Plattformkapitalismus sind große Teile des Internets heute unter der Kontrolle von nur noch wenigen Unternehmen, genannt „Big Tech“, die nicht primär gemeinwohlorientiert handeln, sondern selbsterhaltungs- und profitorientiert, und deshalb intensiv alle Internetnutzer verfolgen und manipulieren (bspw. von ihren „Diensten“ |abhängig machen). Sie sind mittlerweile die größten Unternehmen der Welt und besitzen jeweils mindestens ein Monopol auf einen essentiellen Onlinedienst – daher ist es anderen kaum noch möglich, ihre Vormacht umzustoßen. Regierungen versuchen seit Kurzem, die derzeitige Situation wieder zu verbessern und die davon ausgehenden Gefahren einzuschränken, bspw. die EU mit den seit 2022 geltenden Gesetzen DSA und DMA.

Quelle: wikipedia.org

Internet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Internet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Internet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Internet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Internet? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Internet, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Internet, Verwandte Suchbegriffe zu Internet oder wie schreibtman Internet, wie schreibt man Internet bzw. wie schreibt ma Internet. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Internet. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Internet richtig?, Bedeutung Internet, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".