Wie schreibt man Interregnum?
Wie schreibt man Interregnum?
Wie ist die englische Übersetzung für Interregnum?
Beispielsätze für Interregnum?
Anderes Wort für Interregnum?
Synonym für Interregnum?
Ähnliche Wörter für Interregnum?
Antonym / Gegensätzlich für Interregnum?
Zitate mit Interregnum?
Erklärung für Interregnum?
Interregnum teilen?
Interregnum {n} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Interregnum
🇩🇪 Interregnum
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Interregnum' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Interregnum.
Interregnum English translation.
Translation of "Interregnum" in English.
Scrabble Wert von Interregnum: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Interregnum
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Interregnum gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Interregnum
🙁 Es wurden keine Synonyme für Interregnum gefunden.
Ähnliche Wörter für Interregnum
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Interregnum gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Interregnum
🙁 Es wurde kein Antonym für Interregnum gefunden.
Zitate mit Interregnum
🙁 Es wurden keine Zitate mit Interregnum gefunden.
Erklärung für Interregnum
Interregnum (lateinisch für „Zwischenregierung“; Plural: Interregna) bezeichnet eine Übergangsregierung oder den Zeitraum, in dem eine solche herrscht; insbesondere in Wahlmonarchien die Zeit zwischen dem Abdanken oder Ableben eines Regenten und der Amtsaufnahme seines Nachfolgers.
In der Geschichte gibt es zahlreiche Beispiele für solche Phasen:
Im chinesischen Altertum die Xin-Dynastie (das „Wang-Mang-Interregnum“ zwischen der westlichen und östlichen Han-Dynastie) in der Zeit von 9 bis 23 n. Chr.
In Japan mit der Regentin Jingū in der Zeit von 201 bis 269.
Im Römischen Reich die Regierung eines Interrex sowie die kaiserlose Zeit zwischen 465 und 467.
Im Langobardenreich eingetretene königlose Zeit nach der Ermordung von Cleph im Jahre 574. Ende des Interregnums nach der Wahl von dessen Sohn Authari zum neuen König der Langobarden 584.
In der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches in etwa der Zeitraum von 1245/1250 (Absetzung bzw. Tod Friedrichs II.) bis zur Thronbesteigung Rudolfs von Habsburg im Jahre 1273, detaillierte Informationen siehe Interregnum (Heiliges Römisches Reich).
In der Geschichte Österreichs die Zeit zwischen dem Aussterben der männlichen Linie der Babenberger 1246 bis zur Wahl Ottokar Přemysls 1256 zum österreichischen Herzog. Die Habsburger, die nach dem Sieg Rudolf von Habsburgs in der Schlacht auf dem Marchfeld 1278 an die Macht kamen, erkannten die Herrschaft Ottokars allerdings nicht an, weshalb in vielen Quellen auch die Zeit zwischen 1256 und 1278 zum Interregnum gerechnet wird. Detaillierte Informationen siehe Österreichisches Interregnum.
Das Brandenburgische Interregnum von 1319/1320 bis 1323.
Fürstäbtissin Fides von Klingen († 28. Februar 1358 in Zürich)
In der Geschichte Portugals die Zeit zwischen dem Aussterben des Hauses Burgund und der Thronbesteigung Johann von Avis, 1383 bis 1385.
Das Osmanische Interregnum zwischen 1402 und 1413.
In der Geschichte Aragoniens die Zeit zwischen dem Tode Martins I. und der Thronbesteigung Ferdinands I. (1410–1412).
Im Wahlkönigtum Polen-Litauen die Zeit zwischen dem Ableben eines Königs und der Wahl eines neuen Königs. In dieser Zeit amtierte ein Interrex.
Das englische Interregnum 1649–1660, zwischen den Regierungsperioden von Charles I. und Charles II.
In der niederländischen Geschichte die Herrschaft von Prinz Wilhelm VI. von Oranien-Nassau (1. Dezember 1813–16. März 1815) als Souverän, bevor dieser nach dem Wiener Kongress zum König Wilhelm I. ausgerufen wurde.
Die Übergangswochen im Deutschen Bundestag mit einer geschäftsführenden Regierung oder offener demokratischer Entscheidungsfindung im Parlament zwischen zwei Perioden mit Koalitionsvertrag oder festen Regierungen werden manchmal als Interregnum bezeichnet, wie etwa nach der Bundestagswahl 2017 im Oktober, November und Dezember dieses Jahres. Das Kontinuitätsprinzip nach Art. 69 des Grundgesetzes jedoch sichert anders als bei einer Übergangsregierung die Handlungsfähigkeit der Minister entsprechend der Geschäftsordnung der Bundesregierung und Artikel 65 Grundgesetz, neue Minister können jedoch nicht ernannt werden.
Quelle: wikipedia.org
Interregnum als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Interregnum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Interregnum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.