Wie schreibt man Jahrmarkt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Jahrmarkt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Jahrmarkt

🇩🇪 Jahrmarkt
🇺🇸 Funfair

Übersetzung für 'Jahrmarkt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Jahrmarkt. Jahrmarkt English translation.
Translation of "Jahrmarkt" in English.

Scrabble Wert von Jahrmarkt: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Jahrmarkt

  • Die Abbaufrist für den Jahrmarkt endet am Sonntagabend.
  • Die Abbaufrist für den Jahrmarkt wird jedes Jahr festgelegt.
  • In großer Schrift ist die Bildüberschrift zu lesen: "Buntes Treiben auf dem Jahrmarkt".
  • Die Bildüberschrift "Bunter Jahrmarkt mit Karussells und Fahrgeschäften" lud zum Besuch ein.
  • Die Bildüberschrift "Buntes Treiben auf dem Jahrmarkt" passt perfekt zu diesem lebhaften Foto.
  • Auf dem Jahrmarkt haben wir uns alle bunte Kappe mit einem Riesenpropeller darauf gekauft.
  • Die Gemeinde hat einen großen Aufsteller für die nächsten Jahrmärkte installiert.
  • Auf dem Jahrmarkt fand ich eine hübsche Süßigkeiten-Dolde zum Probieren.
  • Der Bändiger auf dem Jahrmarkt versteckte sich mit einem Trick.
  • Der Jahrmarktsplatz war ein Ort, an dem sich die Menschen trafen, um zu essen, zu trinken und zu feiern.
  • Auf dem Jahrmarktsplatz fand ein buntes Fest statt, bei dem es viele Stände mit leckerem Essen gab.
  • Ich bin gestern auf den Jahrmarktsplatz gegangen, um mir einige Souvenirs zu kaufen.
  • Der Jahrmarktsplatz war voller Menschen, die sich auf dem Weg zum großen Musikfestival befanden.
  • Am Rande des Jahrmarktsplatzes standen viele Leute und beobachteten das Treiben der Zuschauer.
  • Auf dem Jahrmarktsplatz fand ein großes Weihnachtsfest statt, bei dem es viele Glühweinbuden gab.
  • Nachdem ich mich mit meinem Freund verabschiedet hatte, ging ich allein auf den Jahrmarktsplatz.
  • Der Jahrmarktsplatz war ein Ort, an dem die Menschen ihre Traditionen und Bräuche feierten.
  • Bei einer Wanderung durch die Altstadt entdeckte ich einen charmanten Jahrmarktsplatz mit vielen alten Bäumen.
  • Am Abend fand auf dem Jahrmarktsplatz eine Lichterparade statt, bei der es viele farbige Schaukunst gab.
  • Der Jahrmarktsplatz war ein Ort, an dem die Menschen ihre Waren und Produkte feilboten.
  • Auf dem Jahrmarktsplatz standen viele Stände mit leckerem Obst und Gemüse.
  • Ich liege gerne auf dem Jahrmarktsplatz und beobachte das Treiben der Leute.
  • Der Jahrmarktsplatz war ein wichtiger Ort im Leben der Menschen in dieser kleinen Stadt.
  • Am Ende des Jahres fand auf dem Jahrmarktsplatz eine Weihnachtsfeier statt, bei der es viele Geschenke gab.
  • Die Stadt ist bekannt für ihre charmanten Jahrmarktsplätze.
  • Wir suchten nach traditionellen Jahrmarktsplätzen, um uns das Festmahl anzusehen.
  • Im historischen Zentrum befinden sich viele sehenswerte Jahrmarktsplätze.
  • Die Besucher strömten auf die Jahrmarktsplätze ein, als die Tore geöffnet wurden.
  • Bei der Fußgängerzone gibt es wunderschöne Jahrmarktsplätze.
  • In jedem Dorf gibt es seine eigenen Jahrmarktsplätze, die sich unterscheiden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Jahrmarkt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Jahrmarkt gefunden.

Ähnliche Wörter für Jahrmarkt

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Jahrmarkt gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Jahrmarkt

🙁 Es wurde kein Antonym für Jahrmarkt gefunden.

Zitate mit Jahrmarkt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Jahrmarkt" enthalten.

„Die Welt ist ein Spiegel, aus dem jedem sein eigenes Gesicht entgegenblickt.“

- William Makepeace Thackeray, Jahrmarkt der Eitelkeit

Spiegel

„Man weiß, wie es ist, wenn eine Frau eine andere tyrannisiert. Alle Qualen, die ein Mann auszuhalten hat, sind nichts im Vergleich mit den Stichelreden und Grausamkeiten, die arme Frauen von tyrannischen Geschlechtsgenossinnen sich gefallen lassen müssen - Tag für Tag bohren sie sich ihnen wie spitze Pfeile in die Seele, den armen Opfern.“

- Jahrmarkt der Eitelkeit (Vanity fair). Aus dem Englischen von (1883-1980). Leipzig: List, 1967. S. 555

William Makepeace Thackeray

„Mutter ist das Wort für Gott auf den Lippen und in den Herzen von kleinen Kindern.“

- William Makepeace Thackeray, Jahrmarkt der Eitelkeit

Gott

Erklärung für Jahrmarkt

Ein Jahrmarkt (auch Kirmes oder Rummel, in der Schweiz oft Chilbi) ist seit dem Mittelalter ein mehrtägiger Markt, der in einer Stadt einmal jährlich stattfindet. Heute wird die Bezeichnung auch für andere unständige Märkte gebraucht, wobei die Verwendung für die Begriffe Vergnügungspark und Volksfest geläufig ist. Dies ist meist dadurch begründet, dass sich über die Zeit ein Jahrmarkt in ein Volksfest gewandelt hat.

Quelle: wikipedia.org

Jahrmarkt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Jahrmarkt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Jahrmarkt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Jahrmarkt
Schreibtipp Jahrmarkt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Jahrmarkt
Jahrmarkt

Tags

Jahrmarkt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Jahrmarkt, Verwandte Suchbegriffe zu Jahrmarkt oder wie schreibtman Jahrmarkt, wie schreibt man Jahrmarkt bzw. wie schreibt ma Jahrmarkt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Jahrmarkt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Jahrmarkt richtig?, Bedeutung Jahrmarkt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".