Wie schreibt man Joch?
Wie schreibt man Joch?
Wie ist die englische Übersetzung für Joch?
Beispielsätze für Joch?
Anderes Wort für Joch?
Synonym für Joch?
Ähnliche Wörter für Joch?
Antonym / Gegensätzlich für Joch?
Zitate mit Joch?
Erklärung für Joch?
Joch teilen?
Joch {n} [agr.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Joch
🇩🇪 Joch
🇺🇸
Yoke
Übersetzung für 'Joch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Joch.
Joch English translation.
Translation of "Joch" in English.
Scrabble Wert von Joch: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Joch
- Ein Exemplar des vergriffenen Buches „Schmidt liest Proust“ von Jochen Schmidt.
- Im Rahmen dieser Crowdfunding-Kampagne besteht die einmalige Möglichkeit ein Exemplar des bereits vergriffenen Buches „ Schmidt liest Proust“ von Jochen Schmidt zu erwerben.
- Der Ablenkjoch im Berggebiet ermöglicht den Aufstieg auf die Gipfel.
- Die Wanderer mussten durch den engen Ablenkjoch klettern.
- Im Ablenkjoch standen wir vor einer schwierigen Kletterei.
- Die Steine im Ablenkjoch waren rutschig und gefährlich.
- Der Ablenkjoch bot einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.
- Die Gruppe suchte sich ihren Weg durch den dichten Ablenkjoch.
- Im Herbst verwandelte sich der Ablenkjoch in eine farbenfrohe Wunderwelt.
- Der Ablenkjoch war ein Muss für alle Bergsteiger und Naturfreunde.
- Durch den Ablenkjoch gelangten wir an die andere Seite des Berges.
- Die Sonne schien durch den Ablenkjoch hindurch und beleuchtete unsere Umgebung.
- Im Winter wird der Ablenkjoch zu einem gefährlichen Schlittenlaufen.
- Der Ablenkjoch führte uns an einige geheimnisvolle Stellen im Berggebiet heran.
- Die Kinder genossen den Aufenthalt in dem engen, aber charmanten Ablenkjoch.
- Bei gutem Wetter kann man von oben durch den Ablenkjoch schauen und alles sehen.
- Der Weg durch den Ablenkjoch war nicht einfach, aber die Aussicht lohnte sich.
- Bei der Kathodenstrahlröhre dient das Ablenkspulenjoch als wichtiger Bauteil zur Steuerung des Strahls.
- Das Ablenkspulenjoch ermöglicht die genaue Steuerung des Elektronenstrahls bei einer Kathodenstrahlröhre.
- Die Kathodenstrahlröhre verwendet ein Ablenkspulenjoch, um den Strahl auf ein Ziel auszurichten.
- Das Ablenkspulenjoch ist ein entscheidender Bestandteil der Kathodenstrahlröhre bei der Erzeugung von Elektronenstrahlen.
- Mit dem Ablenkspulenjoch kann man die Richtung des Strahls bei einer Kathodenstrahlröhre ändern.
- Die Anpassung des Ablenkspulenjochs ermöglicht es, den Strahl bei der Kathodenstrahlröhre auf verschiedene Ziele auszurichten.
- Bei der Kathodenstrahlröhre wird das Ablenkspulenjoch verwendet, um den Elektronenstrom zu steuern.
- Das Ablenkspulenjoch ist ein kritischer Teil bei der Steuerung des Strahls in einer Kathodenstrahlröhre.
- Die Anpassungsfähigkeit des Ablenkspulenjochs ermöglicht es, verschiedene Ziele bei einer Kathodenstrahlröhre anzuvisieren.
- Mit dem Ablenkspulenjoch kann man die Energie des Elektronenstrahls bei einer Kathodenstrahlröhre beeinflussen.
- Die Kathodenstrahlröhre verwendet ein Ablenkspulenjoch, um den Strahl auf ein Ziel auszurichten und zu steuern.
- Bei der Anwendung von Ablenkspulenjochen können Kathodenstrahlröhren mit hoher Präzision arbeiten.
- Die genaue Steuerung des Elektronenstrahls bei einer Kathodenstrahlröhre wird durch das Ablenkspulenjoch ermöglicht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Joch
🙁 Es wurden keine Synonyme für Joch gefunden.
Ähnliche Wörter für Joch
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Joch gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Joch
🙁 Es wurde kein Antonym für Joch gefunden.
Zitate mit Joch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Joch" enthalten.
„Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch.“
- Lessing, Mendelssohn, Nicolai: Briefwechsel über das Trauerspiel [1756/57], hg. v. Jochen Schulte-Sasse, München 1972, S.55
Gotthold Ephraim Lessing
„Die Menschen haben sich bisher stets falsche Vorstellungen über sich selbst gemacht, von dem, was sie sind oder sein sollen. Nach ihren Vorstellungen von Gott, von dem Normalmenschen usw. haben sie ihre Verhältnisse eingerichtet. Die Ausgeburten ihres Kopfes sind ihnen über den Kopf gewachsen. Vor ihren Geschöpfen haben sie, die Schöpfer, sich gebeugt. Befreien wir sie von den Hirngespinsten, den Ideen, den Dogmen, den eingebildeten Wesen, unter deren Joch sie verkümmern. Rebellieren wir gegen diese Herrschaft der Gedanken.“
- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 13, 1846/1932
Friedrich Engels
„Die Religion ist eine Form des geistigen Jochs, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch ein Leben in Elend und Verlassenheit niedergedrückten Volksmassen lastet. […] Die Religion ist das Opium für das Volk. Die Religion ist eine Art geistiger Fusel, in dem die Sklaven des Kapitals ihre Menschenwürde und ihren Anspruch auf eine halbwegs menschenwürdige Existenz ersäufen.“
- Lenin, Sozialismus und Religion
Menschenw
„Die Religion ist eine von verschiedenen Arten geistigen Joches, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch Not und Vereinsamung niedergedrückten Volksmassen lastet. (...) Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenantlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen.“
- W. I. Lenin, "Sozialismus und Religion" in Lenin Werke, Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f.
Religion
„Die Religion ist eine von verschiedenen Arten geistigen Joches, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch Not und Vereinsamung niedergedrückten Volksmassen lastet. […] Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenantlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen.“
- Lenin, Sozialismus und Religion in Lenin Werke Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f
Arbeit
„Die Schmeicheley legt ihre sanften Bande,
Ihr glattes Joch nur eitlen Seelen an.“- Friedrich von Hagedorn, Der Weise. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 17.
Eitelkeit
„Die Stärke liegt im arbeitenden Volk. Wenn es sein Joch trägt, dann nur, weil es hypnotisiert ist. Und darauf kommt es eben an - diese Hypnose zu zerstören.“
- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1898
Arbeit
„Die Stärke liegt im arbeitenden Volk. Wenn es sein Joch trägt, dann nur, weil es hypnotisiert ist. Und nur darauf kommt es eben an - diese Hypnose zu zerstören.“
- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1898
St
„Es gab keinen Mann aus Wien, sondern nur einen hundsgemeinen und hinterhältigen Mörder und das sind Sie!“
- "Drei Tote reisen nach Wien", Folge 28 der Fernsehkrimisere "Der Kommissar". Kommissar Keller (Erik Ode) zu Jochen Roth (Christoph Bantzer).
Der Kommissar
„Es ist uns nicht gegeben, ein endgültiges Urteil über den Sinn unserer Geschichte zu fällen. Aber wenn diese Katastrophe uns zum Heile dienen soll, so doch nur dadurch: durch das Leid gereinigt zu werden, aus der tiefsten Nacht heraus das Licht zu ersehnen, sich aufzuraffen und endlich mitzuhelfen, das Joch abzuschütteln, das die Welt bedrückt.“
- Im
Wei
„Gesegnet sind die Starken, denn sie werden die Erde besitzen - Verflucht sind die Schwachen, denn sie werden unter das Joch kommen!“
- Anton Szandor LaVey, Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 37
Satanismus
„Ich bin allerdings arm und an Erfolglosigkeit hat es mir bis heute nie gefehlt, aber das Leben kann auch ohne Erfolg hübsch sein.“
- Der Spaziergang, Zürich, Frankfurt am Main, 1. Auflage 1985 (Sämtliche Werke in Einzelausgaben. Hg.: Jochen Greven; Suhrkamp Taschenbuch, 1105), S. 117.
Robert Walser
„Jede Wahrheit kommt dem zu früh, der jede zu spät erkennt.“
- Carl Gustav Jochmann, Erfahrungsfrüchte I,97. Darin: Die unzeitige Wahrheit
Erkenntnis
„Nehmet auf euch mein Joch und lernet von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig!“
- Jesus,
Demut
„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, daß jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll. Abschiedsrede von Willy Brandt auf dem Kongress der Sozialistischen Internationale in Berlin am 15. September 1992 (verlesen von Hans-Jochen Vogel)“
-
Willy Brandt
„So bestehet nun in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat, und lasset euch nicht wiederum in das knechtische Joch fangen.“
- ''''
Befreiung
„Unsere Vorfahren und Großväter haben jahrhundertelang ihr Leben geopfert, um alle Invasoren zu vertreiben. Unser Land sollte ein freies Vaterland sein, das nicht das Joch irgendeiner fremden Macht ertragen sollte. Doch seit etwa 20 Jahren erleben wir eine gefährliche, unkontrollierte Unterwanderung. Nicht nur, dass die Einwanderer sich nicht unseren Gesetzen und Bräuchen unterwerfen, nein, sie versuchen sogar, uns ihre aufzudrängen.“
- Brigitte Bardot, Ein Ruf aus der Stille, Langen/Müller, 2004, ISBN 3784429467. Übersetzerin: Antoinette Gittinger
Macht
„Was für ein Glück für die Regierenden, dass die Menschen nicht denken!“
- am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Werner Jochmann (Hrsg.): Monologe im Führer-Hauptquartier 1941-1944. Hamburg 1982, S. 213.
Adolf Hitler
„Wo die Wahrheit bekämpft werden muss, da hat sie schon gesiegt.“
- Carl Gustav Jochmann, Erfahrungsfrüchte III,8. Darin: Die Wahrheit
Sieg
„Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Bleibt daher fest und lasst euch nicht von neuem das Joch der Knechtschaft auflegen!“
- ''''
Freiheit
„Über den Tadel sind viele erhaben; wenige über das Lob.“
- Carl Gustav Jochmann, Erfahrungsfrüchte III,36. Darin: Lob und Tadel
Tadel
„Über den Tadel sind viele erhaben; weniger über das Lob.“
- Carl Gustav Jochmann, Erfahrungsfrüchte III,36. Darin: Lob und Tadel
Lob
Erklärung für Joch
Joch steht für:
ein Zuggeschirr, mit dem zwei Ochsen vor einen Wagen oder Pflug gespannt werden, siehe Geschirr (Zugtier)
eine Schultertrage, mit der Körbe oder Eimer getragen werden, das Tragjoch
ein altes Flächenmaß, siehe Joch (Einheit)
eine Einkerbung zwischen zwei Bergen im Gebirge (Gebirgspass), siehe Joch (Gebirge)
in der Architektur eine durch vier Stützen gebildete räumliche Einheit, siehe Joch (Architektur)
im technischen Bauwesen das Bauteil zwischen zwei Brückenpfeilern, siehe Joch (Bauteil)
speziell die Pfeiler einer Jochbrücke
in der Archäologie Bauweise von Megalithanlagen Joch (Archäologie)
in der klassischen Periode Mittelamerikas U-förmiger Stein für Rituale, siehe Jochstein
im Bahnwesen die Einheit, die aus zwei Schienen und den dazugehörigen Schwellen gebildet wird, siehe Gleisjoch
im Bergbau eine Stütze, siehe Stützjoch
der drehbar gelagerte Balken zum Aufhängen einer Glocke, das Glockenjoch
im elektronischen Bereich die Ablenkeinheit von der Bildröhre, siehe Ablenkjoch
in der Lagertechnik das Stapeljoch
in der Heraldik die Wappenfigur Armbrustjoch
eine Vorrichtung zum Fesseln von Gefangenen, siehe Joch (Fessel)
ein aus gekreuzten Speeren gebildetes Spalier, unter dem Besiegte hindurchgehen mussten, siehe Kaudinisches Joch
bei Transformatoren, Elektromotoren oder Relais einen verbindenden Teil des Eisenkernes, siehe Dreiphasenwechselstrom-Transformator#Aufbau
einen Teil des Schädelknochens, das Jochbein
eine knöcherne Leiste des Schädels, siehe Jochbogen
im übertragenen Sinn eine als bedrückend empfundene FremdherrschaftJoch heißen folgende geographischen Objekte:
Joch (Gemeinde Windhaag), Ortsteil von Windhaag bei Perg, Bezirk Perg, Oberösterreich
Joch (Pyrénées-Orientales), Gemeinde in der Region Languedoc-Roussillon-Midi-PyrénéesJoch ist der Familienname folgender Personen:
Erich Joch (1913–2003), deutscher Leichtathlet
Hermann Joch (1924–1978), deutscher Fußballfunktionär
Johann Georg Joch (1676–1731), deutscher evangelischer Theologe
Lena Joch (* 1994), deutsche Skeletonsportlerin
Peter Joch (* 1962), deutscher Kunsthistoriker und Kurator
Tobias Joch (* 1991), deutscher Schauspieler und Musicaldarsteller
Winfried Joch (* 1935), deutscher SportwissenschaftlerSiehe auch:
Unter dem Joch
Quelle: wikipedia.org
Joch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Joch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Joch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.