Wie schreibt man Johannes?
Wie schreibt man Johannes?
Wie ist die englische Übersetzung für Johannes?
Beispielsätze für Johannes?
Anderes Wort für Johannes?
Synonym für Johannes?
Ähnliche Wörter für Johannes?
Antonym / Gegensätzlich für Johannes?
Zitate mit Johannes?
Erklärung für Johannes?
Johannes teilen?
Johannes {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Johannes
🇩🇪 Johannes
🇺🇸
John
Übersetzung für 'Johannes' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Johannes.
Johannes English translation.
Translation of "Johannes" in English.
Scrabble Wert von Johannes: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Johannes
- Die Äbtissin hatte viele Schüler, aber keiner war so talentiert wie Johannes.
- In der Kapelle standen viele heilige Statuen, einschließlich eines kleinen Andachtsbildchens von Johannes dem Täufer.
- Im Dorfkapellen hing das Bildnis Johannes Nepomuk als prächtigen Andachtsgegenstand.
- In der Bibel beschreibt das Evangelium von Johannes den Opfergang Jesu am Kreuz.
- Der Name des Astronomen Johannes Kepler wird als Eponym für den Keplerschen Gesetzen verwendet.
- Als Erbauer der Kathedrale wurde Johannes berühmt in der gesamten Region.
- Der Befehlshaber von Stützpunkt Falkenhorst war Generalleutnant Johannes Degen.
- General Johannes Fuchs übernahm nach Degen die Führung von Heeresgruppe "Falkenhorst".
- "Hinübergegangen - Johannes Becker - Ruhe sanft!"
- Der Tourismus ist in Johanneshaupt sehr beliebt, weil es wunderschöne Wanderwege gibt.
- Ich liebe es, an sonnigen Tagen mit meiner Familie durch Johanneshaupt zu spazieren.
- Die Gemeinde Johanneshaupt feiert jedes Jahr ein großes Sommerfest.
- In Johanneshaupt gibt es viele idyllische Hinterhöfe, die man besuchen sollte.
- Mein Freund ist aus Hannover nach Johanneshaupt umgezogen, weil er die Landschaft liebt.
- Die Straßen in Johanneshaupt sind sehr eng und laden ein zum Entspannen.
- Jeden Sonntag fährt mein Bruder mit seiner Familie in den nahe gelegenen Johanneshaupt.
- Der beliebteste Bahnhof ist in Norderstedt, aber Johanneshaupt hat auch einen kleinen.
- Ich liebe die leckere Brotzeit im Johanneshaupter Dorfkrug.
- Am Johannestag feierte Johanneshaupt ein großes Fest mit Musik und Tanz.
- In Johanneshaupt gibt es viele kleine Geschäfte, in denen man ungewöhnliche Dinge findet.
- Ich habe mein Fahrrad durch Johanneshaupt gerollt und mich sehr wohl gefühlt.
- Die Johanneshaupter Freiwilligen Feuerwehr ist sehr aktiv in der Gemeinde.
- Im Johanneshaupter Forst gibt es viele Wanderwege, die man mit Hund oder ohne Hund besuchen kann.
- In Johanneshaupt gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Biergärten, in denen man gut essen kann.
- Die Gemeinde Johanneshaupt bietet ihren Einwohnern eine vielfältige Infrastruktur.
- Der Hauptstraße in Johanneshaupt ist sehr breit und gut ausgebaut.
- Im Oktober feiert die Gemeinde Johanneshaupt traditionell das Herbstfest.
- In Johanneshaupt gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten für den Alltag.
- Die Natur um Johanneshaupt ist reich an Wäldern, Wiesen und Flüssen.
- Der Dorfplatz in Johanneshaupt bietet Platz für Veranstaltungen und Feierlichkeiten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Johannes
🙁 Es wurden keine Synonyme für Johannes gefunden.
Ähnliche Wörter für Johannes
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Johannes gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Johannes
🙁 Es wurde kein Antonym für Johannes gefunden.
Zitate mit Johannes
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Johannes" enthalten.
„Aber es gibt Fragen, zu deren Beantwortung ein langes Leben notwendig ist.“
- Johannes Urzidil, Von Odkolek zu Odradek. In: Die Rippe der Großmutter. Erzählungen. Hrsg. von Dietrich Simon. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1976. S. 187
Frage
„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden. Es wird sich dann steigern der Menschen Elend bis zu einer unglaublichen Höhe.“
- Jakob Lorber Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1
Arbeit
„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden.“
- Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1
Jakob Lorber
„Alles, was in der Welt ist, die Lust des Fleisches und die Lust der Augen und der Hochmut, des Lebens, ist nicht von dem Vater, sondern ist von der Welt.“
- 1. Johannes 2,16
Hochmut
„Als Christus seine große Gesellschaft gründete, wählte er zu ihrem Grundstein weder den brillanten Paulus noch den mystischen Johannes, sondern einen Ausflüchtemacher, ein Großmaul und einen Feigling - mit einem Wort, einen Menschen. Und auf diesem Felsen hat er seine Kirche gebaut, und die Pforten der Hölle haben sie nicht überwältigt. Alle Kaiserreiche und Königreiche sind zugrunde gegangen, wegen ihrer innewohnenden Schwäche, durch starke Männer auf starke Männer gegründet zu sein. Aber dieses eine, die historische christliche Kirche, war auf einen schwachen Menschen gegründet, und deshalb ist sie unzerstörbar.“
- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker
Christentum
„Alte Leute haben keinen Respekt andern gegenüber, sie kennen das Leben.“
- Johannes Bobrowski, Idylle
Alter
„Am Abend wirst du in der Liebe geprüft. Lerne zu lieben, wie Gott geliebt sein möchte, und lass deine Eigenheit.“
- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe
Gott
„Am Unsinn hängen bekanntlich Menschen und Völker mit zärtlicher Treue.“
- Johannes Scherr, "Ein Unfehlbarer"
Unsinn
„Anders als vielfach dargestellt, konnten sie sehr wohl unterscheiden zwischen Denken und Handeln. Ja, sie handelten gerade, weil sie zu dem Schluss gekommen waren, dass in einer bestimmten Situation dem Denken das Handeln folgen muss.“
- Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der "Weißen Rose", 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Wei
„Antworten enden auf dem Sockel, Fragen am Strick.“
- Michael Richter, "Wortbruch. Aphorismen." Mit einem Vorwort von Johannes Gross, verbum-Verlag, Berlin 1993; ISBN 3-928918-06-0
Frage
„Auch ich gehöre zu denen, die gerne wieder jung sein möchten.“
- Johannes Paul II. (3.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
DDR
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Deutschland
„Besser ist es, die Zunge zu beherrschen, als zu fasten bei Wasser und Brot.“
- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe
Fasten
„Da ich jetzt von weitem die Türme und den blauen Rauch von Nürnberg sah, meinte ich fast, nicht etwa eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt zu sehen.“
- Johannes Butzbach, Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 38
Welt
„Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.“
- Johannes 13,35
Liebe
„Darin aber liegt die höchste Weisheit, daß ihr weise werdet durch die lebendigste Liebe. Alles Wissen aber ist ohne die Liebe nichts nütze! Darum bekümmert euch nicht so sehr um ein vieles Wissen, sondern daß ihr viel liebet, so wird euch die Liebe geben, was euch kein Wissen je geben kann!“
- Jakob Lorber Das Große Evangelium Johannes, Band 4, Kapitel 1, Absatz 9
Wissen
„Darin ist die Liebe bei uns vollkommen, daß wir Zuversicht haben am Tag des Gerichts; denn wie er ist, so sind auch wir in dieser Welt. Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht rechnet mit Strafe. Wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollkommen in der Liebe.“
- 1. Johannesbrief 4,17+18
Furcht
„Darum, Meine Freunde und Brüder, schaffet den Blinden vorerst eine rechte Lebensleuchte ins Herz, und lasset durch solche Leuchte dann erst auch der Seele Verstand erleuchten, und es wird dann alle Wissenschaft dem Menschen zu einem wahren Segen werden!“
- Jakob Lorber, Großes Evangelium Johannes, Band 3, Kapitel 175, Absatz 05
Wissenschaft
„Das Dogma von der absoluten Gleichheit der Menschen ist nicht mehr und nicht weniger ein Wahn als irgendein religiöses Dogma.“
- Johannes Scherr, "Aus dem Hörsaal" in "Letzte Gänge"
Gleichheit
„Das Licht hat sonach eine große Liebe zu noch mehr Licht; aber die Lüge haßt die Lüge, weil sie ihren Verrat fürchtet. Sehet, darin besteht ein Hauptkriterium, wie man die Wahrheit von der Lüge sogar mit verbundenen Augen gar wohl unterscheiden kann!“
- Jakob Lorber, Das Große Evangelium Johannes, Band 8, Kapitel 79, Absatz 20
L
„Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.“
- Johannes 17,3
Jesus von Nazareth
„Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe.“
- Johannes 15,12
Liebe
„Das schlimmste Gefängnis ist das geschlossene Herz.“
- Johannes Paul II. (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Das wahrhaft schöpferische, geniale Kunststück, Gemeinschaft und Persönlichkeit in der Menschengestaltung zu vereinen, hat bisher unsere Epik nur höchst unvollkommen zustande gebracht. In dieser Vereinigung aber erblicken wir die Perspektive einer neuen Romanliteratur.“
- Johannes R. Becher, Macht der Poesie
Pers
„Denn es gibt ja noch viele, die den besten Willen haben, etwas recht Gutes zu tun und auszuführen, aber es fehlen ihnen total die Mittel und die äußeren Kräfte und Geschicklichkeiten, die dazu doch so notwendig wie die Augen zum Sehen sind. Nun, in solchen Fällen gilt bei Mir der gute Wille stets soviel wie die Tat selbst. “
- Jakob Lorber, Großes Evangelium Johannes, Band 3, Kapitel 171, Absatz 08
Tat
„Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern das ewige Leben habe.“
- Johannes 3,16 (12.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Der Abgrund, der geschaffen ist, leitet in sich den ungeschaffenen Abgrund, und die zwei Abgründe werden ein einig Eins, ein lauteres göttliches Wesen, dann hat sich der Geist in Gottes Geist verloren, in dem grundlosen Meere ist er ertrunken.“
- Johannes Tauler, über die "Unio mystica", die Vereinigung der Seele mit Gott schon im diesseitigen Leben. Johannes Tauler: "Predigten", übertragen und eingeleitet von Walter Lehmann, verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1913, Bd. 1, Predigt 41: Ascendit Jesus in naciculum quae erat Simonis, Seite 185 f.
Abgrund
„Der Hauptfehler des Menschen bleibt, dass er so viele kleine hat.“
- Jean Paul, Siebenkäs, 1. Bändchen, Kap. 4 - Quelle: Johannes John: Reclam Zitaten-Lexikon (1997,3. Aufl., Philipp Reclam, Stuttgart)
Fehler
„Der Mensch besteht aus mehr als Kopf und Verstand. Bildung ist Persönlichkeitsentwicklung. Da geht es um Geist und Gefühl, Körper und Seele. Bildung hat ihren eigenen Sinn und eigenen Wert, jenseits aller Nützlichkeit im Arbeitsleben.“
- Johannes Rau, auf der Bildungsmesse Didacta in Köln, 11. Februar 2004
Geist
Erklärung für Johannes
Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.
Quelle: wikipedia.org
Johannes als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Johannes hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Johannes" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.