Wie schreibt man Jugendorganisation?
Wie schreibt man Jugendorganisation?
Wie ist die englische Übersetzung für Jugendorganisation?
Beispielsätze für Jugendorganisation?
Anderes Wort für Jugendorganisation?
Synonym für Jugendorganisation?
Ähnliche Wörter für Jugendorganisation?
Antonym / Gegensätzlich für Jugendorganisation?
Zitate mit Jugendorganisation?
Erklärung für Jugendorganisation?
Jugendorganisation teilen?
Jugendorganisation {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Jugendorganisation
🇩🇪 Jugendorganisation
🇺🇸
Youth organization
Übersetzung für 'Jugendorganisation' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Jugendorganisation.
Jugendorganisation English translation.
Translation of "Jugendorganisation" in English.
Scrabble Wert von Jugendorganisation: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Jugendorganisation
- Die Delegierte der Jugendorganisation war für ihre unermüdliche Arbeit bekannt.
- Sie erhielt das Doppelmandat als Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Jugendorganisation.
- Die Jugendorganisation hat einen Dringlichkeitsantrag gestellt, um die Jugendarbeit in der Gemeinde zu verbessern und auszuweiten.
- Die Jugendorganisation fördert das Eigenpotenzial junger Menschen durch Förderprogramme und Workshops.
- Die Fanclubs sammeln Spendengelder für die lokale Jugendorganisation.
- Die Jugendorganisationen waren besonders engagiert bei den Vorbereitungen zur Flottenparade.
- Als Fördermann unterstützt er die lokale Jugendorganisation finanziell und ideell.
- Die Arbeiterjugendorganisation vertrat die Interessen der jungen Arbeiter.
- Als freiwillige Kinderbetreuerin war ich bei einer Jugendorganisation engagiert.
- Die Firma ist ein begeisterter Becherförderer von Jugendorganisationen.
- Die Jugendorganisation organisierte ein Seminar über die Wichtigkeit von Bereitschaft im Alltag.
- Der Fußballverein bildete ein Bündnis mit einer Jugendorganisation, um Kinder zu fördern.
- Die Jugendorganisation unterstützt die Anliegen von Jungbürgern in ihrer Freizeitgestaltung.
- Die Jugendorganisation bot Workshops für die Gleichaltrigen an.
- Die NSDAP setzte sich für eine Gleichschaltung der Jugendorganisationen ein.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Jugendorganisation
🙁 Es wurden keine Synonyme für Jugendorganisation gefunden.
Ähnliche Wörter für Jugendorganisation
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Jugendorganisation gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Jugendorganisation
🙁 Es wurde kein Antonym für Jugendorganisation gefunden.
Zitate mit Jugendorganisation
🙁 Es wurden keine Zitate mit Jugendorganisation gefunden.
Erklärung für Jugendorganisation
Unter einem Jugendverband versteht man einen organisatorischen Zusammenschluss von Jugendlichen mit gemeinsamen Interessen oder Zielen, der über örtliche Grenzen hinausgeht. Der Begriff Jugendorganisation ist weitgehend deckungsgleich. Er bezeichnet für gewöhnlich Jugendverbände, die sich einem bestimmten Erwachsenenverband zugehörig fühlen bzw. als dessen Nachwuchsorganisation verstehen.
Jugendverbände sind Organisationen jugendlicher Selbstorganisation und Interessenvertretung. Gleichzeitig sind Jugendverbände Erziehungsinstitutionen, d. h. gesellschaftliche Vorkehrungen zur Sozialisation und Erziehung im Jugendalter. Sie sind damit typische „intermediäre Organisationen“, d. h. sie vermitteln die Interessen von jungen Menschen in die Gesellschaft hinein (jugendpolitische Interessenvertretung) und üben umgekehrt gesellschaftliche Kontroll- und Integrationsinteressen gegenüber der Jugend aus (Erziehungsinstitutionen).
Größere Jugendverbände haben oft hauptamtliche Mitarbeiter, die organisatorische Aufgaben wahrnehmen oder Bildungsarbeit im Jugendverband leisten. Typische Angebote von Jugendverbänden sind Gruppenstunden, Wochenend- und Ferienfreizeiten. Aber auch offene Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit gehören zum Leistungsspektrum. Jugendverbände bieten in- und nonformale Bildung, Frei- und Experimentierräume für Jugendliche, Primärprävention und gesellschaftliche Integration sowie Gemeinschaft. Sie bieten aufgrund der verschiedenen Verbandsprofile viele spezifische Identifikationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Jugendverbände leisten dies auf Grund ihrer besonderen Strukturmerkmale: Sie sind freiwillig, ehrenamtlich, selbstorganisiert, parteilich für Kinder und Jugendliche sowie wertorientiert.
Quelle: wikipedia.org
Jugendorganisation als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Jugendorganisation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Jugendorganisation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.