Wie schreibt man Juli?
Wie schreibt man Juli?
Wie ist die englische Übersetzung für Juli?
Beispielsätze für Juli?
Anderes Wort für Juli?
Synonym für Juli?
Ähnliche Wörter für Juli?
Antonym / Gegensätzlich für Juli?
Zitate mit Juli?
Erklärung für Juli?
Juli teilen?
Juli {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Juli
🇩🇪 Juli
🇺🇸
July
Übersetzung für 'Juli' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Juli.
Juli English translation.
Translation of "Juli" in English.
Scrabble Wert von Juli: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Juli
- Ein Jahr nach dem Unfall wurde das Wulstgewebe in der Achselhöhle von Julio wie eine Zurrschlinge für seinen Arm.
- Julia fühlte sich in ihrem schlichten Abendkleid sehr wohl und selbstbewusst.
- Mein Abflugdatum ist der 10. Juli - ich freue mich schon sehr auf meinen Urlaub.
- Im Juli treffen sich viele Maturanten in Wien zum Abschlussfest.
- Der Abnahmetermin für den neuen Motorrad ist im Juli.
- Der Geschäftsleiter wies den Mitarbeiter an, alle Abrechnungsposten für den Monat Juli zu überprüfen.
- Mein Flug verlässt am 15. Juli mit dem Abreisetag nach Paris.
- Die Bank kündigt an, dass sie am 15. Juli die erste Teilzahlung zur Verfügung stellt.
- Am 15. Juli fand die Abschlußfeier des Studiums statt.
- Mein Vater hat mir gesagt, dass der Endtermin für mein Treffen mit ihm am 10. Juli ist.
- Der Abschlußzeugnis wird in der Regel Ende Juni oder Juli ausgestellt.
- Der Lehrer gab den Schülern eine Abschrift von Shakespeare's Romeo und Julia als Hausaufgabe.
- Am 20. Juli muss die Absendedatum für den Urlaub eingereicht werden.
- Die Wassertemperatur beginnt ab Juli zu Absinken, nachdem sie im Sommer gestiegen ist.
- Die Abstimmung wird am 17. Juli stattfinden.
- Die Komödie war eine witzige Abwandlung des klassischen Romeo und Julia.
- Am Abend des 15. Juli konnten wir auf dem Achterdeck des Schiffs das Sternbild Widder sehen.
- Die Analyse des Liebesverhältnisses von Romeo und Julia ist ein wichtiger Teil des Dramas.
- Die Geschichte von Romeo und Julia ist ein Beispiel für eine tragische Liebschaft.
- Im Juli treten die Agrius-Schwärmer in Erscheinung.
- Im Juli war das Wetter bei unserem Aufstieg zum Schneeballahorn leider nicht optimal.
- Die Ährenhafer blühen im Juli, wenn die Sonne hoch am Himmel steht.
- Im Juli blüht die wunderschöne Almrose im Alpenraum.
- Die Alsterwasser-Boote waren nach dem Sturm vom 14. Juli so schwer beschädigt und daher liegen sie aufgetakelt im Hafen.
- Wir besuchten das berühmte Amphitheater in Verona, wo Romeo und Julia spielten.
- Im Juli 1794 wurde der Jakobiner-Revolutionär Georges Auguste Danton für seine Opposition zum Friedensgericht verurteilt und hingerichtet.
- Am 29. Juli 1793 stimmte der Nationalkonvent für die Gründung eines neuen Friedensgerichts in Paris.
- Die Offerte ist bis zum 15. Juli gültig.
- Wir bitten Sie um die Zusendung Ihrer Offerten für das Projekt bis zum 15. Juli.
- Am Morgen des 10. Juli legte die Schiffsflotte zum Anlaufhafen an, um für die letzte Etappe vorzubereiten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Juli
🙁 Es wurden keine Synonyme für Juli gefunden.
Ähnliche Wörter für Juli
- Julis
Antonym bzw. Gegensätzlich für Juli
🙁 Es wurde kein Antonym für Juli gefunden.
Zitate mit Juli
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Juli" enthalten.
„...denn darin sind die Weiber fein und haben recht; wenn sie zwei Verehrer in gutem Vernehmen mit einander erhalten koennen, ist der Vorteil immer ihr, ...“
- Die Leiden des jungen Werther - Am 30. Julius 1771
Johann Wolfgang von Goethe
„...denn darin sind die Weiber fein und haben recht; wenn sie zwei Verehrer in gutem Vernehmen mit einander erhalten koennen, ist der Vorteil immer ihr,..“
- ''Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des jungen Werther - Am 30. Julius 1771
Verehrung
„50 Jahre Atomforum - das bedeutet ein halbes Jahrhundert Lug und Trug. Die Propagandazentrale der Atomkonzerne steht wie kaum eine andere Institution für das bewusste Verschweigen, Verdrängen und Verharmlosen der Gefahren, die mit der kommerziellen Nutzung der Atomenergie verbunden sind.“
- Pressemitteilung vom 1. Juli 2009
Sigmar Gabriel
„Aber ich habe nichts Schlimmes getan. Drogen und Alkohol habe ich nie öffentlich konsumiert, nur privat - wenn keine Kameras dabei waren. Deshalb war ich meinen Fans nie ein schlechtes Vorbild.“
- Justin Timberlake, BZ Berlin, 17. Juli. 2006
Alkohol
„Aber man muss zur Kenntnis nehmen: Alleine kannst du das Land nicht verändern.“
- Auf die Frage, ob ihm möglicherweise die soziale Intelligenz fehlt, was den Umgang mit Menschen betrifft. , Printausgabe, 9. Juli 2008
Alfred Gusenbauer
„Aber wenn wir nicht mehr wollen: dann gibt es nie wieder Krieg!“
- Kurt Tucholsky, "Schwarz-weiß-rote Erinnerungen", im "Hamburger Echo", 30. Juli 1921, S. 1
Krieg
„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
Hass
„Ach, deine Augen droh`n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
Rache
„Akzeptiere ich, dass jede Krise eine Chance ist, dann nehme ich ihr ein großes Stück Macht über mich.“
- Nina Ruge, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 21
Macht
„Alle Mädchen werden mit dem Zicken-Gen geboren, alle! Das ist für mich unfassbar, wie unterschiedlich die Geschlechter sind – ich nenne es nur noch das Z-Gen.“
- Sky du Mont, im Interview: , 13. Juli 2008
M
„Alle vier Jahre ein Kreuzchen machen ist doch nicht der Gipfelpunkt der Volksherrschaft. Volksentscheide sind manchmal sogar der einzige Weg, Politik aus ihrer Selbstblockade zu befreien.“
- über direkte Demokratie, Bild am Sonntag, 11. Juli 2010, S. 6
Sigmar Gabriel
„Alles geschieht in der Welt der Poesie wegen, die Geschichte ist der allgemeinste Ausdruck dafür, das Schicksal führt das große Schauspiel auf.“
- Achim von Arnim, An Clemens Brentano, 9. Juli 1802
Geschichte
„Allzu große Zartheit der Gefühle ist ein wahres Unglück.“
- Karl Julius Weber, Demokritos, 3,3: Das Modetemperament
Ungl
„Als Journalistin interessiere ich mich weniger für den Bereich Medien. Ich arbeite in den Medien und insofern habe ich natürlich einen Blick darauf, was um mich herum passiert, aber wenn ich ganz ehrlich bin diskutiere ich lieber über die Steuerreform.“
- Sandra Maischberger, Interview dwdl.de, 5. Juli 2005,
Bereich
„Als der Telekom-Konzern 1991 einstieg, war der Radsport eine Art Kirmessport auf hohem Niveau, der in Deutschland nur eine kleine Rolle spielte, ein fahrendes Volk zwielichtiger Helden und noch zwielichtigerer Manager.“
- Lothar Gorris, über Sponsoring im Radsport, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 109
Konzern
„Als ich aufhörte, war es, als wäre ich aus dem Gefängnis entlassen worden. Ich konnte wirklich gar nichts außer Radfahren, noch nicht mal eine Waschmaschine bedienen.“
- Brian Holm, über das Ende seiner Radprofi-Zeit, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 108
Gef
„Also, bei uns im Team wird eigentlich nur Milch getrunken. Logisch, oder?“
- Erik Zabel, auf die Frage, ob es nach der Tour de France 2006 in Zabels Team »Milram« Champagner gäbe oder nicht, ZDF Sport Extra vom 22. Juli 2006.
Milch
„Also, man kann sich in einen Sessel setzen - ich sitze furchtbar gern im Sessel und döse - und davonschweben. Manchmal, vor allem wenn ich einschlafe oder mit geschlossenen Augen dasitze … schwebe ich durch diesen speziellen Raum, in dem die Bilder von selbst auftauchen, ohne mein Zutun. Sobald ich darüber nachdenke, ist es vorbei.“
- David Lynch, in: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 30, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer
Schlaf
„Amerika steht an Ihrer Seite, jetzt und für immer.“
- Bill Clinton, Rede in Berlin am Brandenburger Tor, Juli 1994, ZDF, heute, 8. Juli 2006,
Amerika
„An der Erwerbsarbeit hängen Identität, Selbstachtung, Zugehörigkeitsgefühl.“
- Olaf Scholz, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 68
Arbeit
„Armstrong ist zu nahe an die Zuschauer herangefahren. In eine Tasche einfädeln und dann stürzen - das wäre einem italienischen Radfahrer nicht passiert!“
- über Lance Armstrong, Harald Schmidt Show, Sat1, 23. Juli 2003
Harald Schmidt
„Auf Grabschriften stehen auch die größten Lügen.“
- Karl Julius Weber, Demokritos
L
„Auf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem Freunde nicht unsere Fehler, sondern die seinen.“
- François de La Rochefoucauld (28. Juli)
Zitat des Tages/Archiv 2004
„Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können.“
- Karl Julius Weber, Demokritos III
Natur
„Aus dem alten Testament springe ich manchmal ins Neue, und auch hier überschauert mich die Allmacht des großen Buches. Welchen heiligen Boden betritt hier dein Fuß! Bei dieser Lektüre sollte man die Schuhe ausziehen wie in der Nähe von Heiligtümern.“
- Über die französische Julirevolution
Heinrich Heine
„Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit.“
- Albert Einstein, in einem Brief an Jost Winteler vom 8. Juli 1901, Schulman et. al. (Hrsg.): "The collected papers of Albert Einstein" (CPAE), Bd. 1, doc 115, S. 310, zitiert in (Eröffnungsvortrag für Deutschlands Einstein-Jahr 2005)
Autorit
„Beim Bau neuer Atomkraftwerke sollten wir nicht über das Ob, sondern über den Kraftwerkstyp reden.“
- ''Juli 2008, , ,
Marie-Luise D
„Beim Pink-Floyd-Konzert im Hamburger Audimax haben Fans die Türen mit einem Baumstamm aufgerammt! Das müssen Sie sich vorstellen! Wie die Wikinger! Wenn so ein Konzert ausfällt, liegt alles in Schutt und Asche.“
- Marek Lieberberg, Interview, 2. Juli 2005,
Konzert
„Bis zum achten Geburtstag kannte ich nur meine Turnschuhe - weil ich ständig auf den Boden schaute.“
- Justin Timberlake, TV Movie, Juli-Ausgabe 14/07, S.7
Geburtstag
„Bisher waren in Deutschland nur Männer Bundeskanzler, und es ist fraglich, ob das Land reif für eine Frau in dieser Position ist. Insofern wäre die Wahl von Angela Merkel ein guter Kompromiss.“
- Ove Lieh, Satiremagazin Eulenspiegel, Juli 2005
Kanzler
Erklärung für Juli
Der Juli ist der siebte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.
Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar benannt, auf den die Kalenderänderung des Jahres 46 v. Chr. zurückgeht (siehe römischer Kalender, julianischer Kalender). Unter Kaiser Commodus wurde der Name des Monats in Aurelius geändert, einen seiner eigenen Namen. Nach dem Tod des Kaisers erhielt der Monat seinen alten Namen zurück.Der alte deutsche Name ist Heuet oder Heuert oder auch Heumonat genannt, da im Juli die erste Heu-Mahd eingebracht wird. Andere alte Namen für den Juli sind Bären- oder Honigmonat, wobei Letzteres, besonders in der Form Honigmond, auch den Monat nach der Hochzeit, die Flitterwochen bezeichnet.
Im römischen Kalender, dessen Jahr mit dem März begann, war der Iulius ursprünglich der fünfte Monat und hatte vor seiner Umbenennung im Jahre 44 v. Chr. (vom Konsul Marcus Antonius eingebrachte Lex Antonia de mense Quintili „über den Monat Quintilis“) den Namen Quintilis zu lat. quintus „der fünfte“. Im Jahr 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn allerdings um zwei Monate vorverlegt, so dass die Beziehung zwischen Namen und Zählung entfiel. Bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben („7ber“) wird dies manchmal übersehen.
Zur Vermeidung einer Verwechslung mit dem ähnlich klingenden Monatsnamen Juni, wird der Juli – insbesondere im Telefongespräch oder auch beim Diktat – häufig auch als „Julei“ ([juˈlai] oder [ˈjuːlai]) gesprochen. Aus gleichem Grund wird umgekehrt der Juni oftmals als „Juno“ ([ˈjuːno] oder [juˈnoː]) artikuliert.
Der Juli beginnt mit demselben Wochentag wie der April und in Schaltjahren auch wie der Januar (Jänner).
Quelle: wikipedia.org
Juli als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Juli hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Juli" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.