Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Jungfrau

🇩🇪 Jungfrau
🇺🇸 Virgo

Übersetzung für 'Jungfrau' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Jungfrau. Jungfrau English translation.
Translation of "Jungfrau" in English.

Scrabble Wert von Jungfrau: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Jungfrau

  • Die Abenteuergeschichte handelt von einem ungewöhnlichen Freundschaftsbündnis zwischen einer Meerjungfrau und einem Himmelswesen.
  • Die Brautjungfrau suchte nach einer Brautausstattung, die auch für einen Sommerhochzeit geeignet war.
  • Die Brautjungfrau suchte nach einer Brautausstattung, die auch für ein Winterhochzeit geeignet war.
  • Die riesigen Tentakel der Meerjungfrau umschlangen den Schiffsrumpf.
  • Der Schwarm von Seejungfrauen umschlangen den Taucher mit ihren Tentakeln.
  • Der Archetypus der "Jungfrau" ist in vielen Kulturen eine wichtige Figur.
  • Das Badekleid meiner Freundin ist so blütenfarben und hübsch, sie sieht aus wie eine Meerjungfrau.
  • Die Jungfrau Maria wird oft in einem weißen Gewand dargestellt.
  • Die Meerjungfrau öffnete ihre Wohnung mit Hilfe eines speziellen Schlüssels an einem alten, vergessenen Schloss unter den verrosteten Sinkkästen.
  • Die Meerjungfrau sprach mit dem Hai und erzählte ihm von ihrem Leben.
  • Die Harpyien waren in der griechischen Mythologie fliegende Meerjungfrauen, die bekannt für ihre Schönheit und Grausamkeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Jungfrau

🙁 Es wurden keine Synonyme für Jungfrau gefunden.

Ähnliche Wörter für Jungfrau

  • Jungfrauen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Jungfrau

🙁 Es wurde kein Antonym für Jungfrau gefunden.

Zitate mit Jungfrau

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Jungfrau" enthalten.

„Am Abend noch Jungfrau, um Mitternacht eine junge Frau, beim Morgenrot schon ein Hausfrauchen.“

- Sprichwort

Abend

„Das schöne Geheimnis der Jungfrau, das sie eben so unaussprechlich anziehend macht, ist das Vorgefühl der Mutterschaft, die Ahndung einer künftigen Welt, die in ihr schlummert, und sich aus ihr entwickeln soll. Sie ist das treffendste Ebenbild der Zukunft.“

- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 241

Jungfrau

„Denn ich liebe euch mit der Eifersucht Gottes; ich habe euch einem einzigen Mann verlobt, um euch als reine Jungfrau zu Christus zu führen.“

- ''''

Eifersucht

„Die Straßen gen Zion liegen wüst; weil niemand auf ein Fest kommt; alle ihre Tore stehen öde, ihre Priester seufzen; ihre Jungfrauen sehen jämmerlich, und sie ist betrübt.“

- ''''

Tor

„Die Tugend einer Jungfrau kennt keine Grenze, der Groll einer Frau kein Ende.“

- Aus China

Tugend

„Die heilige Jungfrau Maria bringe Schande über den, der sich vermählt, um zu verweichlichen!“

- Chrétien de Troyes, Yvain / Gauvain

Heirat

„Dort sind Jungfrauen, die weder von Menschen noch von Dschinn berührt wurden und deren Blicke nur ihren Gatten gelten.“

- ''''

Ehemann

„Eine schöne Jungfrau trägt ihr Heiratsgut im Angesicht.“

- Christoph Lehmann, Florilegium Politicus, Politischer Blumengarten 2

Sch

„Geh hin! Du sollst auf Erden für mich zeugen.“

- Friedrich Schiller, Die Jungfrau von Orléans / Prolog

Zeuge

„Heiratest du aber, so sündigst du nicht; und heiratet eine Jungfrau, sündigt auch sie nicht.“

- ''''

Heirat

„Herr, ich habe die große Beschäftigung, müßig zu gehen; ich habe eine ungemeine Fertigkeit im Nichtstun; ich besitze eine ungeheure Ausdauer in der Faulheit. Keine Schwiele schändet meine Hände, der Boden hat noch keinen Tropfen von meiner Stirne getrunken, ich bin noch Jungfrau in der Arbeit; und wenn es mir nicht der Mühe zu viel wäre, würde ich mir die Mühe nehmen, Ihnen diese Verdienste weitläufiger auseinanderzusetzen.“

- Leonce und Lena, 1. Akt, 1. Szene / Valerio

Georg B

„Ich baue dich wieder auf, du sollst neu gebaut werden, Jungfrau Israel. Du sollst dich wieder schmücken mit deinen Pauken, sollst ausziehen im Reigen der Fröhlichen.“

- ''''

Jungfrau

„In der Liebe wird der Ernst der Jungfrau bezaubern; in der Ehe, die selber ein langer Ernst ist, möchte leichtes Scherzen und Bescherzen der Welt besser einschlagen.“

- Jean Paul, Bemerkungen über den Menschen, 6. Band, August 1811

Ehe

„In raues Erz sollst du die Glieder schnüren.“

- Friedrich Schiller, Jungfrau von Orleans

Erz

„Kurz ist der Abschied für die lange Freundschaft.“

- Friedrich Schiller, Die Jungfrau von Orleans III, 6 / Lionel

Abschied

„Lasst euch doch ein wenig Unverstand von mir gefallen! Aber das tut ihr ja. Denn ich liebe euch mit der Eifersucht Gottes; ich habe euch einem einzigen Mann verlobt, um euch als reine Jungfrau zu Christus zu führen.“

- ''''

Jungfrau

„Mit (der) Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.“

- Die Jungfrau von Orleans, III,6 / Talbot

Friedrich Schiller

„Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.“

- Friedrich Schiller, "Die Jungfrau von Orleans", Talbot

Dummheit

„Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, einen Sohn wird sie gebären, und man wird ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott ist mit uns.“

- ''''

Kind

„Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, einen [[Sohn] wird sie gebären, und man wird ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott ist mit uns.“

- ''''

Jungfrau

„Sein Maß ist voll, er ist zur Ernte reif (zitiert: Das Maß ist voll) - Friedrich Schiller, Jungfrau von Orleans, Prolog, 3. Auftritt“

-

Ma

„Sie ist bestimmt Jungfrau oder zumindest war sie mal eine!“

-

Nummer 5 lebt!

„Sie ist mit einer Lüge in die Ehe getreten. Sie war eine Jungfrau und hat es Ihm nicht gesagt.“

- Karl Kraus, Fackel 256 26; Sprüche und Widersprüche

L

„Und Hochmut ists, wodurch die Engel fielen, / Woran der Höllengeist die Menschen fasst.“

- Friedrich Schiller, Die Jungfrau von Orléans, Prolog, 1802

Hochmut

„Vielleicht wird sein Herr ihm, wenn er sich von euch scheidet, an eurer statt bessere Frauen geben, gottergebene, gläubige, gehorsame, reuige, fromme, fastende – Witwen und Jungfrauen.“

- ''''

Jungfrau

„Wenn eine Jungfrau fällt, fällt sie auf den Rücken.“

- Aus Deutschland

Jungfrau

„Wer seine Jungfrau heiratet, der handelt gut; wer sie aber nicht heiratet, der handelt besser.“

- ''''

Heirat

„Wer sich gegenüber seiner Jungfrau ungehörig zu verhalten glaubt, wenn sein Verlangen nach ihr zu stark ist, der soll tun, wozu es ihn drängt, wenn es so sein muss; er sündigt nicht; sie sollen heiraten. Wer aber in seinem Herzen fest bleibt, weil er sich in der Gewalt hat und seinem Trieb nicht ausgeliefert ist, wer also in seinem Herzen entschlossen ist, seine Jungfrau unberührt zu lassen, der handelt richtig.“

- ''''

Jungfrau

„Wer so recht aus voller Seele lacht, der kann kein schlechtes Gewissen haben.“

- Hans-Christian Oeser, 39. Brief, Der Witz. Aus: Briefe an eine Jungfrau über die Hauptgegenstände der Aesthetik. Ein Weihgeschenk für Frauen und Jungfrauen. 22. verbesserte Auflage. Bearbeitet und hg. von A. W. Grube. Leipzig: Friedrich Brandstetter, 1880. S. 313.

Gewissen

„Wie eine Kriegsgöttin, schön zugleich/ Und schrecklich anzusehen - Die Jungfrau von Orleans, I,9./ Raoul“

-

Friedrich Schiller

Erklärung für Jungfrau

Als Jungfrau wird eine Person bezeichnet, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Ob die Jungfräulichkeit nur durch Vaginalverkehr oder auch durch andere Formen sexueller Interaktion (z. B. Oralverkehr) verloren geht, ist umstritten. Ursprünglich wurde die Bezeichnung ähnlich wie Maid oder Fräulein für eine junge und unverheiratete (daher vermutlich jungfräuliche) Frau verwendet, zunächst von Adel, dann im Bürgertum. Als Bezeichnung für ein junges Mädchen oder eine nichtverheiratete Frau gilt der Begriff jedoch heute als veraltet. Davon abgeleitet ist „Jungfer“ als Anrede für weibliches Hauspersonal (etwa Kammerjungfer). Männlicher Gegenbegriff zur Jungfrau war der Jüngling oder Junggeselle. Die Bedeutung der „Jungfräulichkeit“ (fach- und bildungssprachlich auch Virginität) in einer Ehe, die mit dem Vollzug der Ehe legitimiert und durch das Beilager zum Teil zeremoniell begleitet wurde, ging seit dem Mittelalter bis zum Teil ins 19. Jahrhundert im europäischen Kulturraum zurück. Bis Ende der 1990er Jahre war die „Jungfräulichkeit“ Gegenstand deutscher Rechtsprechung (siehe unten Kranzgeld). Insbesondere in patriarchalischen Gesellschaften spielt die Wertung der Jungfräulichkeit – neben dem Polygyniegrad und der Mitgiftkonkurrenz – eine Rolle und führt zu einer kulturspezifischen Senkung des Heiratsalters bis hin zur Kinderehe.

Quelle: wikipedia.org

Jungfrau als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Jungfrau hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Jungfrau" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Jungfrau
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Jungfrau? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Jungfrau, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Jungfrau, Verwandte Suchbegriffe zu Jungfrau oder wie schreibtman Jungfrau, wie schreibt man Jungfrau bzw. wie schreibt ma Jungfrau. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Jungfrau. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Jungfrau richtig?, Bedeutung Jungfrau, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".