Wie schreibt man Juni? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Juni? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Juni

🇩🇪 Juni
🇺🇸 June

Übersetzung für 'Juni' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Juni. Juni English translation.
Translation of "Juni" in English.

Scrabble Wert von Juni: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Juni

  • März beginnt, dann sind drei Monate Bearbeitungszeit März plus 3 Monate, Juni und 15 minus 1, der 14. Juni ist dann das Abgabedatum.
  • Der Verkaufszeitraum liegt im Abnahmebereich vom 1. April bis zum 30. Juni.
  • Der letzte Abnahmetermin für das neue Projekt ist am 25. Juni.
  • Der Abrechnungstermin für die Quartalsabrechnung ist am 15. Juni.
  • Die Gesellschaft hat zwei Rechnungsperioden pro Jahr, die jeweils am 31. Dezember und am 30. Juni enden.
  • Ich muss am 30. Juni meinen Abreisetag von der Arbeit annehmen.
  • Die Firma wird den 15. Juni als ihren Endtermin für das neue Geschäftsjahr festlegen.
  • Der Lehrer hat den Schülern mitgeteilt, dass der Endtermin des Schuljahres am 24. Juni ist.
  • Der Abschlußzeugnis wird in der Regel Ende Juni oder Juli ausgestellt.
  • Die Frist für die Beantragung des Urlaubs endet am 30. Juni, und die Absendedatum ist wichtig.
  • Wir haben den letzten Sonntag im Juni als unseren Achterstag bezeichnet.
  • Der letzte Samstag im Juni wird traditionell als Achterstag in unsere Familie aufgenommen.
  • Der letzte Tag im Juni ist normalerweise der Achterstag, aber wir machen ihn besonders mit einem Picknick.
  • Bitte beachten Sie unsere Änderungsmitteilung vom 15. Juni, in der wir die neue Uhrzeit für die Bürozeiten ankündigten.
  • Die Firma investiert in die Akquise von talentierten Junior-Entwicklern.
  • Nach seiner Schulzeit begann er, als Junior-Aktienhändler für eine Bank zu arbeiten.
  • Am 17. Juni findet in unserer Stadt wieder einmal die lange Nacht der Museen statt.
  • Die Alpenveilchen blühen von April bis Juni und sind daher zu diesem Zeitpunkt sehr beliebt.
  • Bei den Radsportwettbewerben gibt es separate Altersklassen für die Junioren und Senioren.
  • Bei dem Projekt arbeitet die jüngste Nachwuchswissenschaftlerin als Junior-Assistentin einer erfahrenen Altertumsforscherin.
  • Der neue Programmierauftrag war perfekt zum Üben für den Junior-Entwickler, der noch Anfänger im Bereich der Softwareentwicklung ist.
  • Die Veranstaltung wird am 30. Juni beginnen und der Anfangstermin ist auch gleichzeitig die Eröffnungszeremonie.
  • Der Juni ist bekannt für seine lange und heiße Anheizzeit in vielen Teilen Deutschlands.
  • Am Morgen des 25. Juni legte das Schiff zum Anlaufhafen an, und die Passagiere wurden erwartet.
  • Die Anmeldefrist für die Ausstellung ist am 15. Juni.
  • Der letzte Anmeldeschluss für die Sportveranstaltung ist am 25. Juni.
  • Wir haben unser Ankunftsdatum geändert und werden jetzt am 12. Juni ankommen.
  • Ich muss mich beeilen, da mein Ankunftsdatum in wenigen Tagen ist – nämlich am 8. Juni.
  • Das Unternehmen gab bekannt, dass der neue Leiter des Marketing-Teams seinen Antritt im Juni haben wird.
  • Der neue Bürgermeister machte einen Antrittsbesuch bei der Wirtschaftsjunioren-Stadtgruppe, um sich über ihre Arbeit und Ziele zu informieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Juni

🙁 Es wurden keine Synonyme für Juni gefunden.

Ähnliche Wörter für Juni

  • Junis

Antonym bzw. Gegensätzlich für Juni

🙁 Es wurde kein Antonym für Juni gefunden.

Zitate mit Juni

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Juni" enthalten.

„ Ein Schwarzer im Weißen Haus ist nicht die Erfüllung seines Traums. Vielleicht ein Teil davon. Sein Traum wird erst wahr, wenn alle Amerikaner eine Krankenversicherung haben, alle den gleichen Zugang zu guten Schulen, zu Jobs, zu bezahlbaren Wohnungen.“

- Martin Luther King III., über Barack Obama und seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

Traum

„ [...] Frauen in Führungspositionen werden sich von Männern nicht sonderlich unterscheiden.“

- Jutta Allmendinger, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5

Unterschied

„ […] Frauen in Führungspositionen werden sich von Männern nicht sonderlich unterscheiden.“

- Jutta Allmendinger, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5

Frauen

„Abends kann man in der Altstadt sehr leicht versacken. Vor allem, wenn man das leckere Kölsch unterschätzt. Da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.“

- Wolfgang Overath, Sonntag Aktuell vom 4. Juni 2006

K

„Alle Dichter sind verrückt.“

- Robert Burton, The Anatomy of Melancholy, 1621, Democritus Junior to the Reader

Dichter

„Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger Berlins, und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf, sagen zu können: »Ich bin ein Berliner«.“

- John F. Kennedy, Rede vor Schöneberger Rathaus, 26. Juni 1963

Berlin

„Alle früheren Vorschläge sind in dem neuen Vertrag, aber irgendwie versteckt und verschleiert.“

- im Juni 2008 zur überarbeiteten EU-Verfassung, nun Lissaboner Vertrag genannt, Welt vom 14. Juni 2008: "Irlands »Nein« ist eine Chance für Europa",

Val

„Alles Unappetitliche findet seinen Weg in die beliebten Mampf- und Schleckprodukte.“

- Zeit-Magazin, 14. Juni 1991

Wolfram Siebeck

„Alte haben gewöhnlich vergessen, dass sie jung gewesen sind, oder sie vergessen, dass sie alt sind, und Junge begreifen nie, dass sie alt werden können.“

- "", in: "Die Weltbühne", 16. Juni 1931, S. 889

Kurt Tucholsky

„Apartheid ist die Herrschaft der Gewehre und der Henker.“

- ''Nelson Mandela, Aufruf nach dem Aufstand in Soweto 1976, veröffentlicht vom ANC am 10. Juni 1980,

Apartheid

„Arafat ist ein Terrorist. Er sieht aus wie ein Terrorist, er geht wie ein Terrorist und er quakt wie ein Terrorist. Sie kennen doch das englische Sprichwort über das, was wohl eine Ente sein muss, wenn es aussieht, watschelt und quakt wie eine Ente?“

- Ehud Barak, in einem Interview mit dem vom 14. Juni 2004

Terror

„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“

- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154

Essen

„Auch eine schädliche Wahrheit ist nützlich, weil sie nur Augenblicke schädlich sein kann und alsdann zu andern Wahrheiten führt, die immer nützlich und sehr nützlich werden müssen, und umgekehrt ist ein nützlicher Irrtum schädlich, weil er es nur augenblicklich sein kann und in andre Irrtümer verleitet, die immer schädlicher werden.“

- an Charlotte von Stein, 8. Juni 1787

Johann Wolfgang von Goethe

„Auf dass ihr alle 150 Jahre alt werdet und die letzte Stimme, die ihr hört, meine ist.“

- Frank Sinatra, u.a. bei seinem Konzert in der New Yorker Carnegie Hall, 25. Juni 1980 (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Bautzen ist nicht Auschwitz.“

- zur Debatte um die Erinnerungskultur, Süddeutsche Zeitung, 17. Juni 2004

G

„Bei mir beginnt es damit, dass ich übe, und zwar planlos. – in den Liner Notes der CD »The United Jazz and Rock Ensemble plays Volker Kriegel«, zitiert bei , 18. Juni 2003. Bestellnummer ASIN: B001AQV9IA, mood records“

-

Volker Kriegel

„Berlin war ein Feuerbrand von Sonne. Die Dächer der Häuser und die Fenster zitterten vor Junihitze, so wie die Hitzeluft über Steinwüsten zittert. Es war, als heizten die Scharen der Autos mit ihren Benzindämpfen die Straßen, wie fliegende Öfen.“

- Das Giftfläschchen. Aus: Geschichten aus den vier Winden. München: Albert Langen, 1915.

Max Dauthendey

„Betet für unsere Soldaten und Soldatinnen, die alles tun, was richtig ist für dieses Land. Unsere nationalen Führer haben sie auf eine Aufgabe geschickt, die von Gott ist. Also, wir müssen für die Pläne beten und dass sie Gottes Pläne sind.“

- über den Irak-Krieg in einer Rede vor Schülern ihrer Heimatstadt Wasilla im Juni 2008. Übersetzung , 4. September 2008. Siehe auch , 4. September 2008.

Sarah Palin

„Bin ich noch in meinem Haus?“

- Letzte Worte, 6. Juni 1946 - Hauptmann wurde durch die polnischen Behörden ausgewiesen; Sächsische Zeitung, Dresden, 6. Juni 2006

Gerhart Hauptmann

„Brave, herrliche junge Leute! Ihr seid nicht umsonst gestorben, sollt nicht vergessen sein“

- Über die Mitglieder der Weißen Rose, Radiorede an Deutsche Hörer vom 27. Juni 1943, zitiert nach

Thomas Mann

„Browser? Was sind denn jetzt nochmal Browser? - Auf die Frage von Kinderreportern des ARD Morgenmagazins zum Thema Internet, ob sie mal ein paar verschiedene Browser nennen könne. Juni 2007.“

-

Brigitte Zypries

„Bundespräsident von Weizsäcker hat gesagt, die deutsche Frage ist offen, solange das Brandenburger Tor geschlossen ist... Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“

- Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987

Ronald Reagan

„Das Lebendige beansprucht nicht Macht, sondern Geltung im menschlichen Leben. Es ruht auf den drei Pfeilern der Liebe, der Arbeit und des Wissens. — Rede an den kleinen Man, Fischer Taschenbuch 6777, Frankfurt/M., Juni 1984, S. 11 (Deutsche Erstausgabe; zuerst ersch. in engl. Übersetzung: Listen Little Man, New York: Orgone Institute Press 1948)“

-

Wilhelm Reich

„Das Problem [...] ist die öffentliche Wahrnehmung, was man als Grüne tun darf und was nicht. Ökobrot backen ist okay, in der Wirtschaft tätig zu sein nicht.“

- Andrea Fischer, über die Partei Bündnis 90/Die Grünen, Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134; gemeint ist auch Fischers Tätigkeit als Unternehmensberaterin

Brot

„Das Schönste wäre ja, wenn ich jenes unbewusste Empfinden, was manchmal leicht und lieblich in mir summt, figürlich ausdrücken könnte.“

- Briefwechsel, 10. Juni 1898

Paula Modersohn-Becker

„Das eigentliche Problem der päpstlichen Homosexualitätslehre ist, dass sie keinen Respekt vor der homosexuellen Existenz hat. Die Haltung gegenüber dem Homosexuellen ist von theologischer Unbarmherzigkeit und pharisäerhafter Überheblichkeit gekennzeichnet.“

- '' vom 7. Juni 2005 zu Äußerungen des Papstes Benedikt XVI. vom 6. Juni 2005 über die "Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts"

Volker Beck

„Datenschutz ist ein notwendiges Gegengewicht und ein Korrekturinstrument gegen übermäßige, die Individualrechte beeinträchtigende Datenverarbeitung, aber er kann und soll kein Verhinderungsinstrument sein.“

- Neue Juristische Wochenschrift Heft 23/2006 vom 6. Juni 2006

Hans Peter Bull

„Dem Stärksten.“

- Letzte Worte zu seinen Offizieren, die fragten, wem er sein Reich hinterlassen werde, 10. Juni 323 v.Chr.

Alexander der Gro

„Demokratischer Sozialismus, das ist so eine Art vegetarischer Schlachthof.“

- Guido Westerwelle auf dem 58. ordentlichen Parteitag der FDP in Stuttgart über den gleichzeitig stattfindenen Parteitag der PDS; 16. Juni 2007;

Demokratie

„Denn der Fall kommt öfter vor, als man denkt, dass eine Nation Saft und Kraft aus einem Werke aussaugt und in ihr eigenes inneres Leben dergestalt aufnimmt, dass sie daran keine weitere Freude haben, sich daraus keine Nahrung weiter zueignen kann.“

- an Thomas Carlyle, 15. Juni 1828

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für Juni

Der Juni (früher auch Brachmonat) ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende (21. Juni, abhängig von der Himmelsmechanik auch am 20. oder 22. Juni möglich), der auf der Nordhalbkugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres ist. Benannt ist er nach der römischen Göttin Juno, der Gattin des Göttervaters Jupiter, Göttin der Ehe und Beschützerin von Rom. Zur Regierungszeit Kaiser Neros wurde der Monat in Germanicus umbenannt, einen der Namen des Kaisers, was sich allerdings nicht durchsetzte. Unter Kaiser Commodus hieß der Monat dann Aelius nach einem von dessen Namen; auch diese Umbenennung wurde nach dem Tod des Kaisers rückgängig gemacht.Der alte deutsche Monatsname ist Brachet oder Brachmond, da in der Dreifelderwirtschaft des Mittelalters in diesem Monat die Bearbeitung der Brache begann. In Gärtnerkreisen spricht man auch vom Rosenmonat, da die Rosenblüte im Juni ihren Höhepunkt erreicht; aus diesem Grund wurde der Juni früher auch Rosenmond genannt. Im römischen Kalender war der Iunius ursprünglich der vierte Monat und hatte 29 Tage. Um in der mündlichen Kommunikation eine Verwechslung mit dem ähnlich klingenden Monatsnamen Juli zu vermeiden, wird der Juni – insbesondere im Telefongespräch oder auch beim Diktat – häufig auch als „Juno“ ([ˈjuːno] oder [juˈnoː]) gesprochen. Aus gleichem Grund wird umgekehrt der Juli oftmals als „Julei“ ([juˈlai] oder [ˈjuːlai]) artikuliert. Kein anderer Monat des laufenden Kalenderjahres beginnt mit demselben Wochentag wie der Juni. Der Februar des Folgejahres hingegen beginnt mit dem gleichen Wochentag wie der Juni des laufenden Jahres.

Quelle: wikipedia.org

Juni als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Juni hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Juni" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Juni
Schreibtipp Juni
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Juni
Juni

Tags

Juni, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Juni, Verwandte Suchbegriffe zu Juni oder wie schreibtman Juni, wie schreibt man Juni bzw. wie schreibt ma Juni. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Juni. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Juni richtig?, Bedeutung Juni, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".