Wie schreibt man Justiz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Justiz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Justiz

🇩🇪 Justiz
🇺🇸 Justice

Übersetzung für 'Justiz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Justiz. Justiz English translation.
Translation of "Justiz" in English.

Scrabble Wert von Justiz: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Justiz

  • Die Schatten des Verbrechens stürzten in den Abgrund einer gescheiterten Justiz.
  • In den philosophischen Traktaten von Plato finden sich seine Ideen der Justiz und Gerechtigkeit.
  • Die Justizministerin bekräftigte die Notwendigkeit von Abhöranlagen im Strafverfahren.
  • Die Justiz prüfte den Verfahrenstransfer im Zusammenhang mit dem Abhörskandal.
  • Die Justiz prüfte auch den Verfassungsrechtsbruch des Abhörskandals.
  • Der Antrag wurde aufgrund mangelnder Beweise zurückgewiesen und damit von der Justiz als Ablehnung angesehen.
  • Die Justizbehörden verurteilten den Abschiebehäftling wegen mehrfachen Betrugs zu einer langen Haftstrafe.
  • Das Justizministerium teilte mit, dass das Bundesverfassungsgericht über die Legitimität des Betriebs von Abschiebezentrums entscheiden wird.
  • Die Justiz beantragte eine Rückweisung aus dem Nachbarland.
  • Die Justizminister konnten keine Vereinbarung über eine Rückweisung aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union erzielen.
  • Die Abschrift der Unterlagen wurde an das Justizministerium gesendet.
  • Die Justizverwaltung verlangt von uns, dass wir eine Abschrift beglaubigen lassen.
  • Die Justiz in Absurdistan ist so unfähig, dass sie selbst Opfer der Kriminalität wird.
  • Die Justiz übernimmt eine wichtige Abwehrfunktion in unserer Gesellschaft.
  • Die Justizbehörde legte den Fokus auf die Bekämpfung von Korruption und Malversationen.
  • Das Justizministerium hat ein Änderungspaket eingeführt, um das Strafrecht zu modernisieren und effektiver zu machen.
  • Die Änderung des Rechtsrahmens führte zu einem neuen Änderungssatz für die Justiz.
  • Die Justiz musste entscheiden, ob es sich um eine vorsätzliche oder unvorsätzliche Affekthandlung handelte.
  • Die Justiz hat in letzter Zeit mehrere Fälle von Affektdelikten verfolgt und die entsprechenden Verurteilungen abgesprochen.
  • Das Justizministerium gab bekannt, dass es die Ahndung einer Straftat höher priorisieren würde.
  • Das Justizministerium sprach sich für eine harte Ahndung einer Straftat aus.
  • Der Justizminister stellte sicher, dass alle Beteiligten Zugang zur Akteneinsicht hatten.
  • Im Justizministerium wurden die Akten der Gerichtsverfahren sorgfältig geführt.
  • Das Gerichtszeichen wurde auf der Tür des Justizzentralgebäudes angebracht.
  • Die Justizbehörde gab mir die Informationen über die Gerichtsaktenzahl per E-Mail.
  • Im Archiv von der Justizbehörde konnte ich alle Dokumente finden, die mit einer bestimmten Gerichtsaktenzahl einhergingen.
  • Die Zeitung berichtet über das Eintreffen des Alkoholschmugglers in der Justizvollzugsanstalt.
  • Die Justizverwaltung prüft die Möglichkeit einer vorzeitigen Freilassung des Alkoholschmugglers.
  • Das Justizministerium ist zuständig für das Amt des Generalstaatsanwalts.
  • Der Bundesgerichtshof entschied über die Rechtmäßigkeit einer Amtsanmaßung durch einen Beamten im Justizministerium.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Justiz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Justiz gefunden.

Ähnliche Wörter für Justiz

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Justiz gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Justiz

🙁 Es wurde kein Antonym für Justiz gefunden.

Zitate mit Justiz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Justiz" enthalten.

„ Ich habe mich ... zu der Überzeugung durchgearbeitet, dass die Abschaffung der Todesstrafe wünschenswert ist. Begründung: 1) Irreparabilität im Falle eines Justizirrtums, 2) Nachteiliger moralischer Einfluss der Hinrichtungsprozedur auf diejenigen, welche mit der Execution direkt oder indirekt zu tun haben. Albert Einstein S 151, Albert Einstein-The human side, Princeton University Press 1979“

-

Todesstrafe

„Die Justiz ist auf keinen Fall der richtige Ort, um nach Intelligenz zu suchen.“

- Gibt es intelligentes Leben?, S.99, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768

Dieter Nuhr

„In der Justiz ist es so ähnlich wie im Journalismus. Manchmal sind die wichtigen Fragen diejenigen, die man nicht stellt.“

-

Edison

Justiz hat mit Gerechtigkeit so viel zu tun wie die Landeskirchenverwaltung mit dem lieben Gott“

- Herbert Rosendorfer (5.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

Justiz hat mit Gerechtigkeit so viel zu tun wie die Landeskirchenverwaltung mit dem lieben Gott.“

- Herbert Rosendorfer, zitiert in: Sonntagsblatt, Evangelische Wochenzeitung für Bayern, Ausgabe 24, 12. Juni 2005,

Justiz

„Sir, ich bin ein deutscher Fürst.“

- angeblich am 12. August 1908 in Ischl zu Eduard VII. von England, als dieser ihn von seinem Bündnis mit dem Deutschen Reich abbringen wollte. zB in: Walter Wiltschegg: Österreich, der "zweite deutsche Staat"?: der nationale Gedanke in der Ersten Republik, Stocker, 1992, S. 41.Das Zitat wurde in dieser Schreibweise schon am 16. Juli 1907 im Reichsrat verwendet mit einem sehr vagen Hinweis auf den Ursprung. Q: Stenographische Protokolle - Abgeordnetenhaus - Sitzungsprotokolle. Haus der Abgeordneten - 14. Sitzung der XVIII. Session am 16. Juli 1907, S. 1337 In der Schreibweise "Sire, ich bin ein deutscher Fürst", die passend ist gegenüber einem nicht-verwandten französischen Monarchen, mit direktem Hinweis auf Franz Joseph (»ein noch lebender österreichischer Kaiser«), aber ohne Hinweis auf ein Ereignis, kommt das Zitat in Zusammenhang mit Engagements der Kaiserfamilie in nicht-deutschen Teilen der Monarchie in einem Artikel des Deutschen Nordmährerblattes vor, der konfisziert wird und deshalb in einer parlamentarischen Anfrage an den Justizminister wiedergegeben wird. Q: Stenographische Protokolle - Abgeordnetenhaus - Sitzungsprotokolle, Haus der Abgeordneten, 331. Sitzung der XVII. Session am 12. Mai 1905, S. 29465 Weiteres siehe oben

Franz Joseph I. von

„Wie allgemein erkennbar ist, haben homosexuelle Kreise ein Interesse daran, perverse Haltungen unter der Jugend zu verbreiten.“

- Wojciech Wierzejski in einem Brief an den polnischen Justizminister Zbigniew Ziobro,

Homosexualit

Erklärung für Justiz

Rechtspflege im materiellen Sinn ist die Anwendung des Rechts auf den Einzelfall durch den Staat bzw. durch seine Organe (Behörden). Rechtspflege im formellen Sinn ist der Sammelbegriff für sämtliche von den Gerichten und von weiteren Organen der Rechtspflege wahrgenommenen Aufgaben und Angelegenheiten. Rechtspflege ist im weiteren Sinne Sorge für einen geordneten Ablauf der Rechtsbeziehungen zwischen den Menschen. Als Oberbegriff für die „Gesamtheit des organisierten Rechts“ ist auch der Begriff Rechtswesen gebräuchlich. Das Rechtswesen umfasst neben der Rechtspflege auch die Rechtsetzung. Der Begriff der Justiz bzw. des Justizwesens wird teils synonym mit dem der Rechtspflege bzw. des Rechtswesens gebraucht. Der Begriff Justiz geht auf den oströmischen Kaiser Justinian I. zurück, der die Neukodifikation des römischen Rechts als Corpus iuris civilis durchführen ließ. Auf diese Weise blieb das römischen Recht für die europäische Rechtswissenschaft erhalten. Schon Jahrhunderte vor Justinians Kodifizierung des überlieferten römischen Rechts, war die personifizierte Justitia ein gelegentliches Motiv auf römischen Münzrückseiten, so zum Beispiel des Kaisers Hadrian, der sich besonders um die Rechtspflege kümmerte. Im staatsrechtlichen Sinn ist Justiz ein Synonym für Judikative. In einem engeren Sinn umfasst der Justiz-Begriff die ordentliche Gerichtsbarkeit, die Staatsanwaltschaft, die Justizverwaltung, die Strafvollstreckungskammer und das Notariat.

Quelle: wikipedia.org

Justiz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Justiz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Justiz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Justiz
Schreibtipp Justiz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Justiz
Justiz

Tags

Justiz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Justiz, Verwandte Suchbegriffe zu Justiz oder wie schreibtman Justiz, wie schreibt man Justiz bzw. wie schreibt ma Justiz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Justiz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Justiz richtig?, Bedeutung Justiz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".