Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kälte

🇩🇪 Kälte
🇺🇸 Cold

Übersetzung für 'Kälte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kälte. Kälte English translation.
Translation of "Kälte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kälte

  • Aalsuppe ist ein typisches Gericht für kalte Wintertage.
  • Bei kalten Witterungsbedingungen kann der Einsatz von Abbindebeschleunigern helfen, die Betonierung zu beschleunigen.
  • Bei kalten Temperaturen kann eine Abbindebeschleunigung den Beton vor Frostschäden schützen.
  • Bei extrem kalten Temperaturen kann es schwierig sein, die optimale Abbindetemperatur aufrechtzuerhalten.
  • Durch das Umluftventil gelangt keine kalte Luft von außen in den Raum.
  • In den kalten Wintermonaten trage ich gerne eine warme Wollkappe.
  • Eine Kappe mit Ohrenklappen hält bei kaltem Wetter den Kopf warm.
  • Die Abdeckung der Blumenbeete schützt die Pflanzen vor Kälte und Schädlingen.
  • Ich trug eine warme Bedeckung auf dem Kopf, um mich vor der Kälte zu schützen.
  • Die Bedeckung des Körpers mit Kleidung ist wichtig, um sich vor Kälte und Sonne zu schützen.
  • Der Dichtungsgummi an der Kühlschranktür sorgt dafür, dass die Kälte im Inneren bleibt und die Lebensmittel frisch bleiben.
  • Ohne den Abdichtrahmen könnten Feuchtigkeit und Kälte ins Innere gelangen.
  • Der Abdichtstreifen wird um das Fenster herum festgeklebt, um Kältebrücken zu vermeiden.
  • Die Dichtungsleiste an der Kühlschranktür war beschädigt, wodurch kalte Luft entweichen konnte.
  • Dank der Abdichtleiste sind die Fenster gut gegen Kälte isoliert.
  • Der Verdunklungsvorhang aus schwerem Stoff hält die Kälte draußen.
  • Der Verdunkelungsvorhang schützt nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern auch vor Hitze und Kälte von draußen.
  • An heißen Sommertagen genieße ich ein kaltes Abendessen mit Tee auf dem Balkon.
  • Bei der Hitze bevorzuge ich ein kaltes Abendessen mit Tee, um meinen Körper zu kühlen.
  • Anstelle einer warmen Mahlzeit bevorzuge ich oft ein kaltes Abendessen mit Tee.
  • Nach einem intensiven Training ist ein kaltes Abendessen mit Tee besonders erfrischend und wohltuend.
  • Anstatt den Herd anzuschalten, entscheide ich mich gerne für ein kaltes Abendessen mit Tee.
  • Ein kaltes Abendessen mit Tee ist eine gute Option, wenn ich wenig Zeit zum Kochen habe.
  • Abends bevorzuge ich oft ein kaltes Abendessen mit Tee, da es leichter verdaulich ist.
  • Ein kaltes Abendessen mit Tee ist eine gute Möglichkeit, meinen Flüssigkeitsbedarf zu decken.
  • An warmen Abenden genieße ich ein kaltes Abendessen mit Tee auf der Terrasse.
  • Als Alternative zu einem warmen Abendessen ist ein kaltes Abendessen mit Tee eine gesunde Wahl.
  • Sie entschied sich für einen kalten Entzug, um keine Ersatzmittel zu verwenden.
  • Ein Abgaskamin kann helfen, die kalte Nacht im Schlafzimmer zu überstehen.
  • In der kältesten Winternacht fühlte ich mich wie ein kleines Tier in der tiefen Einsamkeit des Waldes.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kälte

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kälte gefunden.

Ähnliche Wörter für Kälte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kälte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kälte

🙁 Es wurde kein Antonym für Kälte gefunden.

Zitate mit Kälte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kälte" enthalten.

„ Der psychologische Ursprung des Mystizismus – – Unnatürliche Wärm’ erfüllet die Kammern des Herzchens, / Aber Sibiriens Kält’ ist in dem leeren Verstand.
Mit der verständigen Kälte vermischet gemütlicher Dunst sich; / Jetzt wird das Fensterlein trüb, das uns eröffnet die Welt.
Während man ruht bei der Nacht, gefriert nun vollends das Fenster; / Als Eisblume nun sproßt, ach, Mystizismus hervor.“

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (18) ''

Ludwig Feuerbach

„Alles was du in deinem Leben und Dasein, einmal an Ungerechtigkeiten, Lügen, Betrug, Kälte und Unwissenheit anderen Menschen zugefügt hast, kommt wieder zu dir zurück in sieben Jahren.“

- Unbekannten Ursprungs

Indianische Sprichw

„Die Kälte hat ewig ein Sprachrohr und die Empfindung ein Hörrohr. Die Ankunft einer ungeliebten fürstlichen Leiche oder dergleichen Braut hört man an den Polarzirkeln; hingegen wenn wir Niedere unsre Gräber oder unsre Arme mit Geliebten füllen: so fallen bloß einige ungehörte Tränen, trostlose oder selige.“

- Hesperus

Jean Paul

„Ein jedes Dasein, das göttliche nicht ausgenommen, hat in sich lauter Gegensätze, als verneinende und bejahende, die sich einander stets also entgegenstehen wie Kälte und Wärme, Finsternis und Licht, hart und sanft, bitter und süß, schwer und leicht, eng und weit, breit und schmal, hoch und nieder, Haß und Liebe, böse und gut, falsch und wahr, und Lüge und Wahrheit.“

- Jakob Lorber, Großes Evangelium Johannes, Band 2, Kapitel 228, Vers 4b-5

Gott

„Hitze und Kälte ertrug er gleichermaßen; Essen und Trinken wurden durch Naturbedürfnis, nicht durch Verlangen begrenzt.“

- Titus Livius "ab urbe condita", Buch 21, 4

Hannibal Barkas

„Ich habe bei Menschen nie an Kälte geglaubt. An Verkrampfung schon, aber nicht an Kälte. Das Wesen des Lebens ist Wärme. Selbst Hass ist gegen ihre natürliche Richtung gekehrte Wärme.“

- Peter Høeg, Fräulein Smillas Gespür für Schnee

Hass

Kälte und Hitze, Nässe und Trockenheit sind Gegensätze, und doch bringen sie in gleicher Weise den Menschen Nutzen. Es gibt nicht nur einen Weg, den Menschen zu nützen, man muss nur alles zu seiner Zeit tun.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 384

Zeit

„Polit-Kommissäre, die das Soll überwachen
tragen bei Kälte schwere Woll-Übersachen.“

-

Sch

„Rechtschaffenheit wird (von allen) gelobt und stirbt doch vor Kälte.“

- Satiren I, 74

Juvenal

„Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind.“

- Albert Schweitzer, Aus meiner Kindheit und Jugendzeit (1924)

Herzlichkeit

„Viele Menschen haben nicht die Kraft, anderen etwas zu geben, sie bauen Kälte um sich und leiden schrecklich unter ihrer Isolation.“

- Maxie Wander, Alraune. Aus: Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband. Berlin, 1978. S. 210

Kraft

Erklärung für Kälte

Kälte (von mittelhochdeutsch kelte) steht für: allgemein ein Zustand geringer Temperatur in der Technik ein Zustand unterhalb der Umgebungstemperatur, siehe Kälte (Technik) Kälte (Meteorologie), Perioden geringer Temperatur, welche für Menschen und Tiere gefährlich werden können Gefühlskälte, siehe Alexithymie Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Kälte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kälte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kälte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kälte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kälte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kälte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kälte, Verwandte Suchbegriffe zu Kälte oder wie schreibtman Kälte, wie schreibt man Kälte bzw. wie schreibt ma Kälte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kälte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kälte richtig?, Bedeutung Kälte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".