Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kältemittel

🇩🇪 Kältemittel
🇺🇸 Refrigerant

Übersetzung für 'Kältemittel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kältemittel. Kältemittel English translation.
Translation of "Kältemittel" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kältemittel

  • Die Forschungsgruppe entwickelt eine Absorptionskälteanlage, die Wasser als Kältemittel verwendet.
  • Freon 12 wird in der Industrie als Kältemittel eingesetzt.
  • Wir müssen das alte Freon 12 durch ein neues Kältemittel ersetzen.
  • Die Forscher suchen nach Alternativen zum Freon 12 als Kältemittel.
  • Die Inspektion der Kühlsysteme ergab mehrere kritische Stellen für mögliche Ausgüsse von Kältemittel.
  • Die Anwendung von Kältemitteln in einem Bad-Kryostat war sicher zu handhaben.
  • Die Eingrenzung des Wärmeverlusts bei der Kältemittelnutzung reduziert den Energieverbrauch.
  • Die Gelenkkupplung in einer Kühlanlage ist ein wichtiger Teil für die sichere Verteilung von Kältemittel.
  • In der Fertigung von Düsenreinigern wird Glykol als Kältemittel verwendet, um die Oberflächen vor Ablagerungen zu schützen.
  • Der Wissenschaftler stellte fest, dass Halon in kleinen Mengen auch als Kältemittel verwendet wird.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kältemittel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kältemittel gefunden.

Ähnliche Wörter für Kältemittel

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kältemittel gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kältemittel

🙁 Es wurde kein Antonym für Kältemittel gefunden.

Zitate mit Kältemittel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kältemittel gefunden.

Erklärung für Kältemittel

Kältemittel transportieren Enthalpie (Wärmeenergie) von dem Kühlgut zur Umgebung. Der Unterschied zum Kühlmittel ist, dass ein Kältemittel in einem Kältekreis dies entgegen einem Temperaturgradienten tun kann, so dass unter Aufwendung von zugeführter Energie (meist Volumenänderungsarbeit in Form von Kompression) die Umgebungstemperatur sogar höher sein darf als die Temperatur des zu kühlenden Gegenstandes. Dagegen ist ein Kühlmittel lediglich in der Lage, in einem Kühlkreis die Enthalpie entlang des Temperaturgradienten zu einer Stelle niedrigerer Temperatur zu transportieren. Nach DIN EN 378-1 Abs. 3.7.1 ist das Kältemittel definiert als „Fluid, das zur Wärmeübertragung in einer Kälteanlage eingesetzt wird, und das bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnimmt und bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgibt, wobei üblicherweise Zustandsänderungen des Fluids erfolgen.“ bzw. nach DIN 8960 Abs. 3.1 als „Arbeitsmedium, das in einem Kältemaschinenprozess bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnimmt und bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgibt.“ Die Definitionen nach DIN beziehen sich auf Kompressions-Kältemaschinen. Als Zustandsänderung im Sinne der Norm ist eine Änderung des Aggregatzustandes gemeint (siehe Kältemaschine). Kältemittel werden in geschlossenen oder offenen Kälteanlagen als Arbeitsmedium eingesetzt. Während bei Kältemitteln im engeren Sinne die Verdampfungsenthalpie durch Verdampfung bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur aufgenommen wird, geschieht dies in einer Kältemischung chemisch durch eine Mischungs- oder Lösungsreaktion. Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und Wasser, aber auch Kohlenwasserstoffe und Luft werden, im Gegensatz zu halogenierten Kohlenwasserstoffen, auch als natürliche Kältemittel bezeichnet. Halogenkohlenwasserstoffe sind Substanzen, die auch in der Natur vorkommen. Sie werden sowohl von Mikroorganismen und Pflanzen als auch infolge vulkanischer Aktivität in nicht unerheblichen Mengen freigesetzt. Natürliche Kältemittel tragen nicht zum Abbau der Ozonschicht bei und haben nur einen vergleichsweise geringen direkten Einfluss auf den Treibhauseffekt.

Quelle: wikipedia.org

Kältemittel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kältemittel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kältemittel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kältemittel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kältemittel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kältemittel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kältemittel, Verwandte Suchbegriffe zu Kältemittel oder wie schreibtman Kältemittel, wie schreibt man Kältemittel bzw. wie schreibt ma Kältemittel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kältemittel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kältemittel richtig?, Bedeutung Kältemittel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".