Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Käuflichkeit

🇩🇪 Käuflichkeit
🇺🇸 Venality

Übersetzung für 'Käuflichkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Käuflichkeit. Käuflichkeit English translation.
Translation of "Käuflichkeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Käuflichkeit

  • Die hohe Käuflichkeit der Waren führte zu einem starken Bedarf.
  • Durch die erhöhte Käuflichkeit konnten wir unsere Umsatzziele erreichen.
  • Die Frage nach der Käuflichkeit der Dinge beschäftigt Philosophen seit jeher.
  • Ein hohes Maß an Käuflichkeit zeichnet den Kapitalismus aus.
  • Die Diskussion um die Käuflichkeit von Politikern sorgt immer wieder für Aufregung.
  • In vielen Ländern ist die Käuflichkeit der öffentlichen Ämter ein Problem.
  • Die hohe Käuflichkeit unserer Produkte führte zu einem Wachstum in unserem Unternehmen.
  • Der Kauf einer Luxuswohnung zeugt von großer Käuflichkeit.
  • Durch den Abbau der Käuflichkeit in Politik und Gesellschaft können wir positive Veränderungen erreichen.
  • Die Frage, ob etwas verkaufbar ist oder nicht, hängt stark mit seiner Käuflichkeit zusammen.
  • In unserer Gesellschaft wird die Käuflichkeit oft als Negativum wahrgenommen.
  • Der Kauf von Bildern alter Meister zeigt eine hohe Käuflichkeit von Kunstliebhabern.
  • Die Frage nach der ethischen Käuflichkeit bei Geschäftspraktiken ist ein kontroverses Thema.
  • Durch die Käuflichkeit von Aktionen können Unternehmen ihren Einfluss ausüben.
  • Der Kauf von öffentlichen Ämtern für Geld zeugt von einer hohen Käuflichkeit unserer Politiker.
  • Die hohe Käuflichkeit dieser Luxuswaren übertrifft jede Erwartung.
  • Bei den Schätzigkeiten hängt auch die Käuflichkeit zusammen mit dem Material.
  • Die erhöhte Käuflichkeit der Produktlinie führte zu einem Umsatzboom.
  • In den neuen Geschäftsräumen gab es eine hohe Käuflichkeit, was zum Erfolg beitrug.
  • Die niedrige Käuflichkeit von Second-Hand-Bekleidung ist ein wichtiger Punkt in der Diskussion um nachhaltige Mode.
  • Die hohen Kosten reduzieren die Käuflichkeit des Produkts erheblich.
  • Die Käuflichkeit bestimmter Luxusgüter hat bei den Millennials zugenommen.
  • Beim Kauf einer Immobilie spielt auch ihre kulturelle Käuflichkeit eine Rolle.
  • Durch den Preisabzug verbesserte sich die Käuflichkeit des Produkts deutlich.
  • Die hohe Käuflichkeit eines neuen Smartphones ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für einen Kauf.
  • Bei dem Handel mit Edelmetallen spielt auch ihre Käuflichkeit eine Rolle.
  • Der hohen Käuflichkeit des Produkts trotz der hohen Kosten verdanken wir unsere erfolgreiche Geschäftspolitik.
  • Die hohe Käuflichkeit eines neuen Autos ist ein wichtiger Punkt in der Diskussion um die Kaufentscheidung.
  • Beim Handel mit Kunstgegenständen spielt auch ihre Käuflichkeit eine Rolle.
  • Durch Marketingstrategien können Unternehmen die Käuflichkeit ihrer Produkte erhöhen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Käuflichkeit

Ähnliche Wörter für Käuflichkeit

  • Handelbarkeit
  • Verkäuflichkeit
  • Kauflust
  • Kaufbereitschaft
  • Marktreife
  • Verkaufsreife
  • Vertriebbarkeit
  • Absatzfähigkeit
  • Verfügbarmachung
  • Einkaufsfreudigkeit
  • Geschäftstüchtigkeit
  • Kaufkraft
  • Handelswertigkeit
  • Wertmäßigkeit (speziell für die Wirtschaft)
  • Anziehungskraft (teilweise auch relevant, aber ein bisschen weiter entfernt)
  • Kauffähigkeit
  • Erkaufbarkeit
  • Kauftüchtigkeit
  • Verkäuflichkeit
  • Handelbarkeit
  • Verkaufsfähigkeit
  • Kaufwilligkeit
  • Absetzbarkeit (bezieht sich eher auf die Wirtschaft)
  • Verkaufsreife
  • Angebotsfähigkeit
  • Angebotbarkeit
  • Leistungsverfügbarkeit (bezieht sich eher auf technische Leistungen)
  • Verfügbarkeit (eher allgemeiner Begriff)
  • Kaufmut
  • Anbietbarkeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Käuflichkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Käuflichkeit gefunden.

Zitate mit Käuflichkeit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Käuflichkeit" enthalten.

Käuflichkeit ist Prostitution der Seele, gekoppelt an das lukrativste Angebot.“

- Tod und Teufel, 11. Auflage, München, 2001, S. 228, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467

Frank Sch

Erklärung für Käuflichkeit

Keine Erklärung für Käuflichkeit gefunden.

Käuflichkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Käuflichkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Käuflichkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Käuflichkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Käuflichkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Käuflichkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Käuflichkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Käuflichkeit oder wie schreibtman Käuflichkeit, wie schreibt man Käuflichkeit bzw. wie schreibt ma Käuflichkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Käuflichkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Käuflichkeit richtig?, Bedeutung Käuflichkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".