Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Körpergeruch

🇩🇪 Körpergeruch
🇺🇸 Body odor

Übersetzung für 'Körpergeruch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Körpergeruch. Körpergeruch English translation.
Translation of "Körpergeruch" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Körpergeruch

  • Die Ausdünstung von Körpergeruch in der Turnhalle war peinlich.
  • Der ungewohnte Körpergeruch verursachte bei ihr eine Art von Benommenheit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Körpergeruch

🙁 Es wurden keine Synonyme für Körpergeruch gefunden.

Ähnliche Wörter für Körpergeruch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Körpergeruch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Körpergeruch

🙁 Es wurde kein Antonym für Körpergeruch gefunden.

Zitate mit Körpergeruch

🙁 Es wurden keine Zitate mit Körpergeruch gefunden.

Erklärung für Körpergeruch

Als Körpergeruch bezeichnet man alle riechbaren Körperausdünstungen über die Haut und im weiteren Sinne auch aus anderen Körperöffnungen, wie zum Beispiel Mundgeruch. Deutlich wahrnehmbar ist beim Menschen häufig der Geruch von Schweiß. Dabei entwickeln insbesondere die Absonderungen der apokrinen Schweißdrüsen, die vor allem als Duftdrüsen in den Achseln sitzen, eigentümliche Düfte. Zwar ist auch apokriner Schweiß zunächst oft weitgehend geruchslos, doch entstehen manche Duftstoffe unter Einfluss der Hautflora bei der bakteriellen Zersetzung der im Achselschweiß enthaltenen Substanzen, unter anderem körpereigene Fette und Proteine. Dieser Geruch kann als abstoßend empfunden werden, gilt jedoch auch als potenziell erotisierend, da die Achselschweiß-Substanz Androstenon ein Abbauprodukt des Sexualhormons Testosteron ist. Jeder Mensch besitzt einen genetisch festgelegten, individuell einzigartigen Körpergeruch, der nur bei eineiigen Zwillingen identisch ist. Für den körpereigenen Basisgeruch sind vor allem zerfallende Proteine verantwortlich, der so genannte MHC-Komplex, der genetisch festgelegt und bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Aus diesem Grund gibt es Überlegungen, Körpergeruchsproben als Erkennungsmerkmal in der Kriminalistik einzuführen als Ergänzung zum Fingerabdruck. Je näher die genetische Verwandtschaft, desto ähnlicher ist der Körpergeruch. Wissenschaftler sprechen auch von einem Familiengeruch. Schon Neugeborene erkennen ihre Mutter an den Duftstoffen, die von Drüsen an den Brustwarzen abgegeben werden, und können sie so von anderen Personen unterscheiden. An Mäusen konnte demonstriert werden, dass MHC-bedingte Gerüche die Sexualpartnerwahl beeinflussen, das Risiko von Fehlgeburten minimieren und als natürliche Inzesthemmung wirken (siehe Jacobson-Organ). Bei einer Untersuchung der Kulturanthropologin Ingelore Ebberfeld gab knapp die Hälfte der Befragten an, vom Körpergeruch des Partners sexuell stimuliert zu werden. „Generell kann man sagen, dass Frauen eher von Düften oberhalb und Männer eher von Düften unterhalb der Gürtellinie angezogen werden.“ Sexuell stimulierend wirkende körpereigene Duftstoffe werden wissenschaftlich als „Pheromone“ bezeichnet. Bei Studien hat sich gezeigt, dass im Durchschnitt jedoch nur etwa 70 % der Frauen und gut 60 % der Männer Androstenon bewusst riechen können. Diese Fähigkeit scheint auch nicht auf allen Kontinenten gleich ausgeprägt zu sein. Am häufigsten wahrgenommen wird der Duftstoff in den USA und in Großbritannien, in Kontinentaleuropa und in Afrika dagegen weitaus seltener. Häufig tritt verstärkter Körpergeruch bei Jugendlichen während der Pubertät oder bei älteren Menschen auf, bei denen auch das eigene Riechvermögen nachlässt. Zudem können verschiedene Gerüche auf Krankheiten wie Diabetes (Acetongeruch) und Leberschäden (Ammoniakgeruch) hinweisen. Ob verschiedene Ethnien unterschiedliche Körpergerüche haben, ist wissenschaftlich nach wie vor nicht eindeutig geklärt. Der am deutlichsten wahrnehmbare Geruch ist die Achselschweiß-Substanz Androstenon. Aufgrund eines Einzelnukleotid-Polymorphismus – eine spezielle Form einer Mutation – fehlt bei manchen Menschen das Protein ABCC11. ABCC11 ist ein Zellmembrantransporter, der bestimmte Stoffwechselprodukte aus den apokrinen Zellen absondert. Die Mutation ist vor allem im ostasiatischen Raum verbreitet. Beispielsweise haben nahezu alle Koreaner kein ABCC11-Protein, weshalb Koreaner einen nur sehr schwach ausgeprägten Körpergeruch haben. Die Verwendung bestimmter Gewürze in verschiedenen Kulturen, beispielsweise von Knoblauch, beeinflusst objektiv messbar die Körpergerüche, aber auch der ständige Umgang mit stark riechenden Produkten, etwa bei Fischern. Insofern ist auch von deutlichen interkulturellen Unterschieden auszugehen. Die wahnhafte Vorstellung eines schlechten und auf andere Menschen abstoßend wirkenden Körpergeruchs bezeichnet man als Eigengeruchswahn.

Quelle: wikipedia.org

Körpergeruch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Körpergeruch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Körpergeruch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Körpergeruch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Körpergeruch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Körpergeruch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Körpergeruch, Verwandte Suchbegriffe zu Körpergeruch oder wie schreibtman Körpergeruch, wie schreibt man Körpergeruch bzw. wie schreibt ma Körpergeruch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Körpergeruch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Körpergeruch richtig?, Bedeutung Körpergeruch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".