Wie schreibt man Kürze?
Wie schreibt man Kürze?
Wie ist die englische Übersetzung für Kürze?
Beispielsätze für Kürze?
Anderes Wort für Kürze?
Synonym für Kürze?
Ähnliche Wörter für Kürze?
Antonym / Gegensätzlich für Kürze?
Zitate mit Kürze?
Erklärung für Kürze?
Kürze teilen?
Kürze {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kürze
🇩🇪 Kürze
🇺🇸
Brevity
Übersetzung für 'Kürze' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kürze.
Kürze English translation.
Translation of "Kürze" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Kürze
- Wichtig zu wissen: Wohngebäudeversicherungen können ihre Leistung kürzen, wenn ein Schaden durch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist.
- Aalmolche haben vier kurze Beine und können sowohl an Land als auch im Wasser gut vorankommen.
- Aasfliegen sind in der Lage, in kurzer Zeit große Mengen an verwestem Material zu konsumieren.
- Aasfliegen haben eine kurze Lebensdauer von etwa 2-4 Wochen.
- Geier sind spezialisierte Aasfresser und können einen Kadaver in kurzer Zeit vertilgen.
- Durch ein effektives Marketingkonzept konnte das Unternehmen seine Produkte bekannt machen und sie in kurzer Zeit groß machen.
- Der Zusatzantrag wurde bearbeitet und wir werden in Kürze eine Rückmeldung erhalten.
- Bitte geben Sie uns zusätzliche Mitarbeiter, um die Abarbeitungszeit zu verkürzen.
- Eine effiziente Aufgabenplanung kann die Abarbeitungszeit deutlich verkürzen.
- Wir entschuldigen uns für die Verzögerung und arbeiten daran, die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen einreichen, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
- Wir haben unsere Prozesse optimiert, um die Bearbeitungszeit für Bestellungen zu verkürzen.
- Die Mitarbeiter sind bestrebt, den Abarbeitungszyklus zu verkürzen.
- Dank der Entstielmaschine können auch große Mengen an Kräutern in kurzer Zeit verarbeitet werden.
- Die Bildlegende bietet eine kurze Zusammenfassung des Bildinhalts.
- Die kurze Bildzeile vermittelte einen ersten Eindruck von der Fotoserie.
- Die Bildzeile enthielt eine kurze Zusammenfassung des Artikels.
- Die Bildzeile enthielt eine kurze Zusammenfassung des abgebildeten Ereignisses.
- Die Bildzeile gibt einen kurzen Hinweis auf den Inhalt des Fotos.
- Die Bildzeile fasst die Hauptaussage des Bildes in einem kurzen Satz zusammen.
- Die prägnante Bildzeile gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt des Bildes.
- Die Bildunterschrift enthält eine kurze Zusammenfassung des dargestellten Geschehens.
- In der Zeitung steht unter dem Foto eine kurze Bildunterschrift.
- In den Bildzeilen einer Zeitung werden oft kurze Zusammenfassungen der Hauptnachrichten gegeben.
- Die Bildüberschriften in einem Reiseführer geben einen kurzen Einblick in die Sehenswürdigkeiten.
- Der Einsatz von Abbindebeschleunigern kann die Aushärtezeit von Beton erheblich verkürzen.
- Abbindebeschleuniger sind chemische Zusätze, die im Beton verwendet werden, um die Abbindezeit zu verkürzen.
- Abbindebeschleuniger sind auch in der Fertigteilindustrie von großer Bedeutung, um die Produktionszyklen zu verkürzen.
- Bei Baumaßnahmen unter Zeitdruck können Abbindebeschleuniger dazu beitragen, die Bauzeit erheblich zu verkürzen.
- Die Zugabe von Abbindebeschleunigung kann die Produktionszeit deutlich verkürzen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kürze
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kürze gefunden.
Ähnliche Wörter für Kürze
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kürze gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kürze
🙁 Es wurde kein Antonym für Kürze gefunden.
Zitate mit Kürze
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kürze" enthalten.
„Der Kürze halber möchte ich die Definition geben, daß die Schönheit eine bestimmte gesetzmäßige Übereinstimmung aller Teile, was immer für eine Sache, sei, die darin besteht, daß man weder etwas hinzufügen noch hinwegnehmen könnte, ohne sie weniger gefällig zu machen.“
- Leon Battista Alberti, De re aedificatoria
Sch
„Der Langlebige hat wenigstens über eines der Hindernisse triumphiert, die dem Menschen von Anfang an im Wege stehen: die Kürze des Lebens.“
- Vita Sackville-West, Erloschenes Feuer
Triumph
„Ein guter Aphorismus ist von erschöpfender, ein schlechter von ermüdender Kürze.“
- Elazar Benyoëtz, Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 11
Aphorismus
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“
- De Brevitate Vitae (Von der Kürze des Lebens) 1, 3
Seneca d.J.
„In der Kürze liegt die Würze“
- Aus Deutschland
W
„In der Kürze liegt die Würze.“
-
Deutsche Sprichw
„Jesus hat das in Kürze anbrechende Reich Gottes erwartet, gekommen ist die Kirche.“
- Gerd Lüdemann, in:
Kirche
„Kürze begehr ich,
Und ich verirr in das Dunkel.“- Ars poetica 25f
Horaz
„Kürze die lange Rede, damit sie nicht verdächtig wirke!“
- Medea, 530 / Jason
Seneca d.J.
Erklärung für Kürze
Die Quantität bezeichnet in der Verslehre bei Dichtungsformen, die dem quantitierenden Versprinzip folgen, die Unterscheidung zwischen langen Silben (auch Längen) und kurzen Silben (auch Kürzen) in der metrischen Gestalt des Gedichts.
Die lateinische und die altgriechische Metrik unterteilt lange Silben weiter in naturlang und positionslang.
Silben heißen naturlang (griechisch συλλαβή φύσει μακρά syllabē physei makrā'; lateinisch syllaba natura longa), wenn der Silbenkern entweder ein Diphthong oder ein Langvokal ist. Naturlange Silben behandelt die Prosodik als zweimorig. Kürzen gelten dagegen als einmorig, das heißt, dass zwei aufeinanderfolgende kurze Silben (Doppelkürze) gleich lang wie eine lange Silbe sind.
Positionslänge (griechisch συλλαβή θέσει μακρά syllabē thesei makrā; lateinisch syllaba positione longa) einer Silbe liegt vor, wenn ein Kurzvokal den Silbenkern bildet und diesem mindestens zwei Konsonanten folgen. Auch diese werden prosodisch als zweimorig angesehen, solange einem Verschlusslaut (Muta) kein Fließlaut (Liquida) folgt. Letztere gelten gewöhnlich als kurz, werden jedoch gelegentlich auch an der Stelle einer langen Silbe eingesetzt.
Der deutsche Ausdruck „Positionslänge“ leitet sich vom Lateinischen her und bezeichnet eine Silbe, die nicht „natürlicherweise“, sondern durch „Setzung“ (d. h. durch Konvention, lateinisch „positione“, griechisch „θέσει“) als lang angesehen wird. „Position“ bezieht sich also, etymologisch gesehen, nicht auf die Stellung des Vokals vor zwei Konsonanten.
Als Beispiel eine kurze Erläuterung zu den Stammvokalen der folgenden beiden lateinischen Wörter:
contentum „zufrieden“ („ten“ ist lang, da auf den Vokal 2 Konsonanten folgen, die nicht Muta plus Liquida sind, sondern Nasal „n“ plus Muta „t“); die Stammsilbe ist positionslang;
émigro „ich wandere aus“ („mig“ ist kurz, da eine Muta, nämlich „g“, und eine Liquida, „r“, auf den Vokal folgen.); die Stammsilbe ist nicht positionslang.
Eine Silbe, die je nach Kontext lang oder kurz sein kann, wird als syllaba anceps (lateinisch anceps „zweideutig“, „unentschieden“; deutsch auch anzeps) bezeichnet.
Zu unterscheiden ist in der antiken Metrik die hier beschriebene Länge und Kürze als Eigenschaft einer (konkreten) Silbe von den Längen und Kürzen, die als Verselemente im metrischen Schema von Versfuß und Versmaß erscheinen.
So kann ein langes Verselement (im Schema als — notiert) etwa im Versfuß Spondäus (——) im konkreten Vers durch zwei kurze Silben realisiert sein.
In der Nachbildung antiker Formen in modernen Sprachen, insbesondere im Deutschen, entspricht jedoch dem elementum longum bzw. dem elementum breve stets genau eine Silbe.
Quelle: wikipedia.org
Kürze als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kürze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kürze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.