Wie schreibt man Kannelierung?
Wie schreibt man Kannelierung?
Wie ist die englische Übersetzung für Kannelierung?
Beispielsätze für Kannelierung?
Anderes Wort für Kannelierung?
Synonym für Kannelierung?
Ähnliche Wörter für Kannelierung?
Antonym / Gegensätzlich für Kannelierung?
Zitate mit Kannelierung?
Erklärung für Kannelierung?
Kannelierung teilen?
Kannelierung {f} [arch.] (an einer Säule)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kannelierung
🇩🇪 Kannelierung
🇺🇸
Fluting
Übersetzung für 'Kannelierung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kannelierung.
Kannelierung English translation.
Translation of "Kannelierung" in English.
Scrabble Wert von Kannelierung: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kannelierung
- Die ionische Säule zeigte eine klassische Kannelierung.
- Die römischen Architekten verwendeten die Kannelierung an ihrer Säule.
- Bei dieser Säule wurde eine geometrische Kannelierung verwendet.
- Die antike griechische Säule trug eine schmale Kannelierung.
- In diesem Projekt wurden unterschiedliche Arten der Kannelierung an den Säulen angewendet.
- Die Säule in der Kirche zeigte eine kraftvolle Kannelierung.
- Bei der Renovierung entdeckten Archäologen eine antike Säule mit einer reichen Kannelierung.
- Diese Säule in der Fassade des Gebäudes trug eine prächtige Kannelierung.
- Die frühchristliche Säule zeigte eine schlichte Kannelierung.
- In der Architekturgeschichte wird die Bedeutung der Kannelierung an Säulen thematisiert.
- Bei dieser gotischen Säule wurde eine komplexe Kannelierung verwendet.
- Die koreanische Säule zeigte eine einzigartige Mischform aus europäischer und asiatischer Kannelierung.
- In der antiken griechischen Kunst werden Säulen mit unterschiedlichen Arten von Kannelierungen gezeigt.
- Die antike griechische Säule zeigte eine prunkvolle Kannelierung.
- Die Architektur der Kirche bestand aus einer einfachen aber effektiven Kannelierung an den Säulen.
- In der römischen Architektur war die Kannelierung an den Säulen ein typisches Merkmal.
- Der Tempel hatte eine beeindruckende Kannelierung auf seinen Säulen.
- Die Ästhetik des Gebäudes wurde durch die feine Kannelierung an den Säulen perfektioniert.
- In der Barockzeit wurden die Säulen mit einer reichen Kannelierung versehen.
- Die Kannelierung an der Säule ergänzte sich hervorragend zu dem monumentalen Aussehen des Tempels.
- Der antike Palast zeigte eine wunderbare Kannelierung auf seinen Säulen.
- Die Klassizisten bevorzugten einfache, aber klare Kannelierungen an ihren Säulen.
- Die moderne Architektur verzichtet oft auf Kannelierung bei den Säulen.
- In der romanischen Zeit waren die Säulen oft mit einer kräftigen Kannelierung versehen.
- Der Palazzo hatte eine prachtvolle Kannelierung an seinen Säulen, die die Besucher begeisterte.
- Die Säule war von einer eleganten Kannelierung umgeben, die ihre Schönheit unterstrich.
- In der Renaissancezeit entstanden Säulen mit einer feinen und geschickten Kannelierung.
- Der Kolosseum zeigt eine beeindruckende Kannelierung auf seinen mächtigen Säulen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kannelierung
- Rillen
- Furchen
- Rillenwerk
- Schlingwerkbau
- Schlangenlinien
- Wulstungen
- Fugen
- Kerben
- Zähne (bezogen auf Säulenform)
- Rippen (insbesondere in der Architektur)
- Rippeln
- Anmutung
- Ornamentierung (allgemeiner Begriff, aber passt auch hier)
- Schwellungen
- Züngel
- Rillung
- Fugen
- Zahnung
- Streifung
- Liniengewebe
- Perlschnur
- Rankenwerk
- Kalkulation (wenn es sich um eine mathematische Verwendung handelt)
- Bänderung
- Rillenwerk
- Kammwerk
- Reihenbildung
- Abstände
- Gliedmaßenreihen
- Elementreihen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Kannelierung
- Profilierung
- Filiation
- Reliefierung
- Rillenbildung
- Furche
- Vertiefung
- Schliff
- Ornamentierung
- Dekoration
- Mustierung
- Rillenwerk
- Wulstwerk (kann auch bei Säulen verwendet werden)
- Ritzwerk
- Skulptur
- Relief
- Profilierung
- Faschenbildung
- Rundungen
- Ausschmückung
- Verzierungen
- Ornamente
- Kragsteine
- Kapitellformen
- Dekorationsdetails
- Säulenkörper
- Wulstförmig
- Wellenbildung
- Biegungen
- Umgüsse
- Voluten
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kannelierung
🙁 Es wurde kein Antonym für Kannelierung gefunden.
Zitate mit Kannelierung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Kannelierung gefunden.
Erklärung für Kannelierung
Die Kannelierung (lateinisch canna = „(Schilf-)Rohr“; französisch cannelure = „Rinne“, „Furche“, „Rille“) ist die senkrechte Auskehlung eines Objektes, meist einer Säule, eines Pfeilers oder eines Pilasters mit konkaven Furchen (Kanneluren, Kannelüren). Als dekoratives Motiv wurden sie auch im Möbelbau, Kunsthandwerk und der Metallverarbeitung übernommen.
Quelle: wikipedia.org
Kannelierung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kannelierung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kannelierung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.