Wie schreibt man Kapitän?
Wie schreibt man Kapitän?
Wie ist die englische Übersetzung für Kapitän?
Beispielsätze für Kapitän?
Anderes Wort für Kapitän?
Synonym für Kapitän?
Ähnliche Wörter für Kapitän?
Antonym / Gegensätzlich für Kapitän?
Zitate mit Kapitän?
Erklärung für Kapitän?
Kapitän teilen?
Kapitän {m} (eines Bootes)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kapitän
🇩🇪 Kapitän
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Kapitän' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kapitän.
Kapitän English translation.
Translation of "Kapitän" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Kapitän
- Der Kapitän überprüfte regelmäßig die Daten des Abdriftschreibers, um sicherzustellen, dass das Schiff auf Kurs blieb.
- Der Abdriftschreiber ermöglichte es dem Kapitän, die optimale Route für das Schiff zu bestimmen.
- Der Kapitän konnte aufgrund der Daten des Abdriftschreibers schnell auf etwaige Abweichungen vom Kurs reagieren.
- Der Kapitän gab die Abfahrtserklärung des Kreuzfahrtschiffs ab.
- Der Schiffskapitän erhielt das Abfahrtssignal und gab den Befehl zum Auslaufen.
- Der Kapitän wartete auf das Abfahrtsignal des Hafens.
- Der Kapitän gab das Abfahrsignal und das Schiff verließ den Hafen.
- Der Kapitän gab klare Abfluganweisungen an die Besatzung weiter.
- Der Flugkapitän wartete geduldig auf die Abflugfreigabe, bevor er das Flugzeug in Bewegung setzte.
- Der Flugkapitän kommunizierte mit den Fluglotsen, um die Abflugfreigabe zu erhalten.
- Der Flugkapitän analysierte den aktuellen Abflugkurs über Grund, um die ETA zu berechnen.
- Der Flugkapitän erklärte den Passagieren das Abflugverfahren und bat um ihre Kooperation.
- Der Abgang des Kapitäns führte zu einer Krise an Bord, als das Schiff in einen Sturm geriet.
- Die Spieler sind beunruhigt über die möglichen Abgänge ihres Teamkapitäns.
- Der Kapitän signalisierte den Abgangsfeld, um alle aufmerksam zu machen.
- Der Kapitän war besorgt wegen des starken Seeganges im Abgangshafen.
- Der Kapitän entschied sich, den Abgangshafen in der Morgendämmerung zu erreichen.
- Der Kapitän kontrollierte die Voraussetzungen für die Abfahrt vom Abfahrtshafen.
- Der Kapitän musste sich an einen bestimmten Zeitpunkt bei der Ankunft im Abfahrtshafen stellen.
- Der Kapitän gab Anweisungen für die Abhebezeit im Funkverkehr.
- Der Kapitän stand für seine hervorragende Führungskompetenz und höhere Abietat bekannt.
- Der Kapitän erklärte uns den Plan zum Abklappern der Inseln und wie wir es überleben könnten.
- Der Kapitän gab das Kommando zum Abklappern der Inseln, während die Besatzung vorsichtig arbeitete.
- Der Wasserstand in der Ablaufrinne war sehr niedrig, als der Motorbootkapitän den Uferbereich passierte.
- Der Kapitän gab das Kommando zum Ablegen der Seile und begann zu segeln.
- Der Kapitän befahl das Ablegen der Seile, um in den Hafen zu gelangen.
- Der Kapitän sah eine Chance für ein gezieltes Ablenkungsmanöver.
- Nach zehn Jahren in diesem Club musste der Kapitän zum allerletzten Mal den Abpfiff hören.
- Der Kapitän informierte die Passagiere über das aktuelle Fallgewicht des Flugzeugs.
- Das Abschiedsspiel des Kapitäns war ein emotionaler Moment für die Fans.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kapitän
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kapitän gefunden.
Ähnliche Wörter für Kapitän
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kapitän gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kapitän
🙁 Es wurde kein Antonym für Kapitän gefunden.
Zitate mit Kapitän
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kapitän" enthalten.
„Der Kapitän war unter Deck, auf der Brücke hatte der Klabautermann das Kommando.“
- Volker Beck, über Guido Westerwelle (24.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Glück ist ein illusorischer Zustand, ein sich Anklammern an Vergängliches.“
- John Knittel, "Kapitän West"
Gl
„Ich glaube, dass, wenn wir auf die sich in der Natur selbst vorfindenden Kräfte Acht geben und versuchen, mit denselben und nicht gegen sie zu arbeiten, wir den sichersten und leichtesten Weg zum Pol finden werden.“
- In Nacht und Eis: die norwegische Polarexpedition, 1893-1896. Mit einem Beitrage von Kapitän Sverdrup. Band 1. F.A. Brockhaus, 1898. S. 13.
Fridtjof Nansen
„Mit vielen Kapitänen fährt das Schiff den Berg hinauf.“
-
Japanische Sprichw
„Oh, so wohtuend und still! Welche Erholung für die Gedanken! Frei von dem betäubenden Lärm der Menschen.“
- In Nacht und Eis: die norwegische Polarexpedition, 1893-1896. Mit einem Beitrage von Kapitän Sverdrup. Band 1. F.A. Brockhaus, 1898. S. 82.
Fridtjof Nansen
„Selbstsucht ist die Ursache des Bösen.“
- John Knittel, "Kapitän West"
Selbstsucht
Erklärung für Kapitän
Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Kopf, Haupt“, Wortstamm capit-, und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“), auch Schiffsführer oder Schiffer, hat in fast alle europäischen Sprachen Eingang gefunden und bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes. Die Führer von Kriegsschiffen werden offiziell Kommandant genannt; die Führer zivil besetzter Marinehilfsschiffe werden jedoch als Kapitän bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Kapitän als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kapitän hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kapitän" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.